Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Einsendeaufgabe, 2017
8 Seiten, Note: 1,9
1 JAHRESABSCHLUSSANALYSE
1.1 Teilanalysen der Jahresabschlussanalyse
1.1.1 Vertikale Strukturanalyse (Passivseite) für 2015 und 2016
1.1.2 Kurzfristige Finanzanalyse für 2015 und 2016
1.1.3 Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für 2015 und 2016
1.2 Wirtschaftliche Entwicklung
2 CONTROLLING
2.1 Entwicklung eines Kennzahlensystems
2.2 Entwicklung eines Controllingsystems
2.3 Interpretation Controllingsystem
3 KOSTENRECHNUNG
3.1 Zuschlagskalkulation
3.2 Deckungsbeitragsrechnung
3.3 Interpretation einer Deckungsbeitragssituation
4 LITERATURVERZEICHNIS
5 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
5.1 Tabellenverzeichnis
5.2 Abbildungsverzeichnis
Allgemeine Formeln:
Eigenkapitalquote (EQ) = (Eigenkapital : Gesamtkapital) x 100 Fremdkapitalquote (FQ) = (Fremdkapital : Gesamtkapital) x 100 Verschuldungsgrad (VG) = (Fremdkapital : Eigenkapital) x 100
Umschlaghäufigkeit des Kapitals (USH (K)) = Umsatz : Ø Gesamtkapital (Gesamtkapital des jeweiligen Jahres)
Zur Ermittlung des Fremdkapitals: Summe Rückstellungen + Verbindlichkeiten
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tab. 1: Vertikale Strukturanalyse (Passivseite) für 2015 und 2016
Allgemeine Formeln:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Gewinn 2016:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tab. 2: Kurzfristige Finanzanalyse für 2015 und 2016
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tab. 3: Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für 2015 und 2016
Die Eigenkapitalquote liegt aufgrund der Hohen Anlagenintensität im Normbereich. Ebenso die Fremdkapitalquote. Dabei ist zu beachten, dass diese Werte stark branchen- abhängig sind. Der Verschuldungsgrad liegt unter dem Höchstwert von 67% und ist ebenfalls als wirtschaftlich gut anzusehen. Die Umschlaghäufigkeit des Kapitals ist als sehr gut anzusehen, da dieser Wert in beiden Jahren >1 entspricht. Die Liquidität 1. Gra- des liegt im Normbereich zwischen 10-30%. Der Cashflow beziffert den Überschuss, der sich ergibt, wenn man von den Einnahmen die Ausgaben abzieht. Er lässt erkennen, in welchem Maße ein Unternehmen Finanzmittel aus eigener Kraft erwirtschaftet hat. Diese Kennzahl zeigt, wie stark das Unternehmen sich von innen heraus finanzieren kann (Innenfinanzierung), wie groß also das finanzielle Potenzial ist, das aus seiner er- folgreichen Tätigkeit in der Wirtschaft wächst. Jedoch ist auch dieser Wert stark bran- chenabhängig. Das Working capital sollte möglichst positiv sein. Dies trifft in beiden Jahren zu. Die Änderungsrate des Gewinns lässt sich nicht schlüssig analysieren, da Daten aus dem Jahr 2014 fehlen. Die Eigenkapitalrentabilität liegt unter dem Referenz- wert von 30-35%, jedoch konnte eine Steigerung von 2015 zu 2016 verzeichnet werden. Sollte diese stetige Steigerung anhalten, so zeigt dies z.B., dass die Unternehmensfüh- rung auf den richtigen Weg ist. Die Umsatzrentabilität ist ausbaufähig, da der Richtwert von >5 % in keinen der beiden Jahre erreicht wurde.
Abb. 1: Kennzahlensystem mit Gesamtrentabilität als zentrale Kennzahl
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abb. 2: Controllingsystem mit Plan-Werten und Ist-Werten für 2016
2.3 Interpretation Controllingsystem
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
Einsendeaufgabe, 12 Seiten
Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Hausarbeit, 14 Seiten
Hausarbeit, 15 Seiten
Hausarbeit, 18 Seiten
Studienarbeit, 18 Seiten
Hausarbeit, 23 Seiten
Hausarbeit, 16 Seiten
Hausarbeit, 17 Seiten
Hausarbeit, 26 Seiten
Einsendeaufgabe, 13 Seiten
Einsendeaufgabe, 12 Seiten
Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Hausarbeit, 14 Seiten
Hausarbeit, 15 Seiten
Hausarbeit, 18 Seiten
Studienarbeit, 18 Seiten
Hausarbeit, 23 Seiten
Hausarbeit, 16 Seiten
Hausarbeit, 17 Seiten
Hausarbeit, 26 Seiten
Einsendeaufgabe, 13 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare