Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Digital Health Management

Elektronisches Gesundheitswesen. Analyse und Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von eHealth

Titel: Elektronisches Gesundheitswesen. Analyse und Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von eHealth

Seminararbeit , 2016 , 30 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Michel Challel (Autor:in)

Gesundheit - Digital Health Management

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den westlichen Ländern ist der demographische Wandel in vollem Gange und wird in manchen Ländern gar als Problem definiert. Die Generationen werden stetig älter, was dazu führt, dass in den älteren Lebensjahren die Gesundheitsversorgung wichtiger denn je wird. Die heute lebende Generation ist gegenüber Gesundheitsthemen weitaus aufgeschlossener, als es in der Vergangenheit der Fall war. Einhergehend mit den älter werdenden Generationen, wird es zunehmend komplexer, die Versorgung im Alter aufrecht zu erhalten. Sowohl der soziale als auch der finanzielle Aspekt müssen hierbei berücksichtigt werden. Diese und weitere Aspekte stellen unsere Gesellschaft vor eine große Herausforderung. Diese Thematik kann in der heutigen, sehr schnell fortschreitenden und digitalen Welt eine Chance für die Gesundheit darstellen. Aus dieser und weiterer Problematiken lässt sich deutlich eine Schnittstelle zum elektronischen Gesundheitswesen herleiten. Diese Arbeit setzt sich explizit mit diesen und weiteren Schnittstellen auseinander.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel und Gang der Untersuchung
  • Übersicht eHealth
    • Begriffsdefinition
    • eHealth-Bereiche
      • eHealth in der Medizin
      • eHealth im Sportbereich
      • eHealth zu Hause
    • Chancen und Risiken von eHealth
  • Kritischer Vergleich von eHealth-Fitness-Apps
    • Wahl der geeigneten Bewertungsmethode
    • Kurze Vorstellung der ausgewählten Fitness-Apps
    • Aufbereitung der Daten als Vorbereitung der Bewertung
    • Bewertungsdurchführung und Analyse der Ergebnisse
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem elektronischen Gesundheitswesen (eHealth) und analysiert die Einsatzmöglichkeiten von eHealth im Bereich der Gesundheitsversorgung. Die Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die verschiedenen Bereiche von eHealth zu geben, die Chancen und Risiken dieser Technologie zu beleuchten und die Eignung von eHealth-Fitness-Apps im Vergleich zu bewerten.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs eHealth
  • Analyse der Einsatzbereiche von eHealth in der Medizin, im Sport und im häuslichen Umfeld
  • Bewertung der Chancen und Risiken von eHealth
  • Kritischer Vergleich verschiedener eHealth-Fitness-Apps
  • Zusammenfassende Schlussfolgerung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des elektronischen Gesundheitswesens (eHealth) ein und erläutert die Problemstellung sowie das Ziel der Untersuchung. Das Kapitel 2 gibt eine umfassende Übersicht über eHealth, einschließlich der Begriffsdefinition, der wichtigsten Bereiche und der Chancen und Risiken. Das Kapitel 3 befasst sich mit dem kritischen Vergleich von eHealth-Fitness-Apps. Dabei werden die Auswahl der geeigneten Bewertungsmethode, die kurze Vorstellung der ausgewählten Apps und die Bewertungsdurchführung und Analyse der Ergebnisse dargestellt. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

eHealth, elektronisches Gesundheitswesen, Fitness-Apps, Bewertungsmethode, Chancen und Risiken, Gesundheitsversorgung, Sport, Medizin, Technologie, Analyse, Vergleich.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Elektronisches Gesundheitswesen. Analyse und Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von eHealth
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule
Veranstaltung
Interdisziplinäre Aspekte der Wirtschaftsinformatik
Note
1,3
Autor
Michel Challel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
30
Katalognummer
V371376
ISBN (eBook)
9783668492554
ISBN (Buch)
9783668492561
Sprache
Deutsch
Schlagworte
eHealth App Gesundheit smartHome Home FitnessApp Medizin
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michel Challel (Autor:in), 2016, Elektronisches Gesundheitswesen. Analyse und Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von eHealth, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/371376
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum