Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Planung eines SPA (Wellness) Konzepts für die Fitnessanlage Batavia

Title: Planung eines SPA (Wellness) Konzepts für die Fitnessanlage  Batavia

Term Paper , 2004 , 28 Pages , Grade: 1

Autor:in: Julia Huber (Author), Huber Julia (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wellness und SPA erfreuen sich derzeit einer zunehmenden Beliebtheit. Vielerorts werden Thermen neu errichtet oder wieder in Betrieb genommen. Kein Hotel mit gutem Ruf kann inzwischen auf die eigene SPA-Abteilung verzichten. „Gesund durch Wasser“- dafür steht die Bezeichnung SPA. In der Praxis stecken dahinter eine ganze Reihe von Wellness-Angeboten. Internationale Wellness- und Gesundheitshotels, die in etwa unseren traditionellen Heil- und Kurbäder entsprechen, bieten Gästen und Patienten im Rahmen des Gesamtkonzepts für Gesundheit, Wellness und Schönheit einen breiten Spektrum SPA-Anwendungen bei dem Wasser zur Entspannung oder auch Heilung eingesetzt wird. Dazu gehören Dampfbäder, Saunen, Kneipp-Kuren oder Thalasso-Therapien genauso wie Aqua-Fitness. Das Angebot ist in der Regel sehr vielseitig – es gibt Fitnesstage mit einem Personal-Trainer, Sauna, Thalasso-Therapie etc. oder auch reine Schönheitstage mit Peeling, Massagen, Sauna, Mani- und Pediküre sowie einer Make- Up-Beratung. Aromatherapie, Floating oder entspannende Blütenbäder sind heute unter anderem wichtigen Bestandteile einer SPA-Behandlung. Internationale SPA-Anwendungen basieren sich auf den kulturellen Einflüssen und unterschiedlichen Lebensweisen, haben religiöse Hintergrunde und geographische Besonderheiten. Indische SPA-Anwendungen (Ayurveda) stellen eine Behandlungskombination aus Massagen, Öltherapien, vegetarische Diät sowie Yoga- und Meditationsübungen dar, die zu Förderung des Gleichgewichts und Revitalisierung des Körpers eingesetzt wird. Indonesische SPA-Anwendungen bestehen aus den wohltuenden Behandlungen wie Peelings, Blütenbäder, Massagen sowie Teil- und Ganzkörperpackungen und dienen Pflege, Beruhigung, Entspannung, Entgiftung und Regeneration des Körpers. Chinesische und Japanische SPA-Anwendungen schließen Pflanzenheilkunde, Akupunktur, Moxibustion, Akupressur, Fußreflexzonenmassage, spezielle Massagetechniken wie Tui Na, Shiatsu, Reiki und Atem-Bewegungsübungen wie Tai Qi und Qi Gong ein. Dies fördert den allgemeinen Gesundheitszustand, löst Energieblokaden, befreit den Körper von Giftstoffen und soll bei Schlaflosigkeit, Migräne und Arthritis hilfreich sein. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teil Allgemeine Beschreibung SPA- Anwendungen und den Einfluss der Hydrotherapie
    • Darstellung der internationalen und nationalen SPA-Anwendungen im Vergleich
    • Bedeutung der Hydrotherapie ( Kneipp) und deren Einfluss auf SPA-Behandlungen
  • Darstellung der Ausgangssituation des Studios
    • Studiogröße und Flächenverteilung
    • Einrichtungen und Angebote
    • Kundenstruktur
    • Mitarbeiterstruktur
    • Angebote und Positionierung von Mitbewerbern
  • Daten zum ausgewählten Schwerpunktthema
    • Nennung des gewählten Schwerpunktthemas
    • Begründung der Auswahl des Schwerpunktthemas
    • Daten und Informationen zur gewählten Zielgruppe
    • Wettbewerbanalyse
    • Beschreibung der allgemeinen Aufgaben und Ziele des ausgewählten SPA-Konzepts
  • Inhalte und Gliederung des SPA-Angebots
    • Zeitliche Planung Wellness & Vital Aktion im Batavia-SPA
    • Darstellung der Inhalte und der Angebotbereiche Wellness & Vital Aktion im Batavia-SPA
    • Inhalte der theoretischen Informationseinheiten
    • Praxis
  • Organisation des SPA-Konzepts
    • Organisation des neuen SPA-Angebots aus personeller, zeitlicher und räumlicher Sicht
    • Umsetzung der neuen Angebote (Werbung und Akquirierung von Teilnehmern/Kunden)
  • Vermarktung und Umsetzung des SPA-Konzepts
    • Produktpolitik
    • Preispolitik
    • Platz (Distributionspolitik)
    • Promotion (Kommunikationspolitik)
  • Fazit/Schlussfolgerung
    • Vorteile des SPA-Konzepts
    • Zu erwartender Umsatz in der Praxis
    • Eigene allgemeine Bewertung des SPA-Konzepts mit schlüssiger Begründung und Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Planung eines SPA-Konzepts für die Fitnessanlage „Batavia“. Das Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes SPA-Angebot zu entwickeln, das auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist und die Wettbewerbsfähigkeit der Fitnessanlage stärkt. Dabei werden die wichtigsten Aspekte des SPA-Betriebs betrachtet, einschließlich der Angebotsgestaltung, der Organisation, der Vermarktung und der Umsetzung.

  • Analyse der internationalen und nationalen SPA-Anwendungen und der Bedeutung der Hydrotherapie
  • Entwicklung eines SPA-Konzepts, das auf die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist
  • Definition der Inhalte und der Organisation des SPA-Angebots
  • Entwicklung einer Marketingstrategie zur Vermarktung des SPA-Konzepts
  • Bewertung des SPA-Konzepts hinsichtlich seiner Vorteile, seines Potenzials und seiner Realisierbarkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Darstellung der internationalen und nationalen SPA-Anwendungen im Vergleich sowie mit der Bedeutung der Hydrotherapie. Kapitel 2 beleuchtet die Ausgangssituation des Studios "Batavia", einschließlich der Studiogröße, der Einrichtungen und Angebote, der Kundenstruktur, der Mitarbeiterstruktur und der Wettbewerbslandschaft. In Kapitel 3 wird das gewählte Schwerpunktthema des SPA-Konzepts vorgestellt und die Begründung für die Auswahl erläutert. Es werden Daten und Informationen zur Zielgruppe und eine Wettbewerbsanalyse präsentiert. Kapitel 4 widmet sich den Inhalten und der Gliederung des SPA-Angebots, einschließlich der zeitlichen Planung, der Darstellung der Inhalte und der Angebotbereiche sowie der Inhalte der theoretischen Informationseinheiten und der Praxisphase. Kapitel 5 fokussiert auf die Organisation des SPA-Konzepts aus personeller, zeitlicher und räumlicher Sicht sowie auf die Umsetzung der neuen Angebote durch Werbung und Akquirierung von Teilnehmern/Kunden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: SPA-Konzept, Hydrotherapie, Wellness, Fitness, Zielgruppe, Angebotsplanung, Organisation, Vermarktung, Umsetzung, Wettbewerbsanalyse, Marketingstrategie, Kundenakquise, Geschäftsmodell.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Planung eines SPA (Wellness) Konzepts für die Fitnessanlage Batavia
College
BSA Academy
Grade
1
Authors
Julia Huber (Author), Huber Julia (Author)
Publication Year
2004
Pages
28
Catalog Number
V37110
ISBN (eBook)
9783638365512
Language
German
Tags
Planung Konzepts Fitnessanlage Batavia
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Huber (Author), Huber Julia (Author), 2004, Planung eines SPA (Wellness) Konzepts für die Fitnessanlage Batavia, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/37110
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint