Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Prävention von Adipositas im Kindesalter. Einfluss der Schule und Vergleich von Schulprogrammen

Titel: Prävention von Adipositas im Kindesalter. Einfluss der Schule und Vergleich von Schulprogrammen

Hausarbeit , 2015 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Steffi Bauer (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die aktuelle Zahl der übergewichtigen und adipösen Kinder in Deutschland ist besonders hoch und steigt stetig weiter an. Besonders, wenn Kinder bereits in jungen Jahren an Übergewicht oder Adipositas leiden, ist es für sie schwer, wieder ein Normalgewicht zu erlangen. Die Gefahr, im höheren Lebensalter an Begleiterkrankungen und Folgeerkrankungen des Übergewichts zu erkranken, ist dadurch zusätzlich erhöht. Dieses Problem gilt es zu lösen, indem man durch Ernährungsaufklärung und -bildung bereits bei Kindern im jungen Alter ansetzt und sie zu einer gesunden Ernährung in Kombination mit ausreichend Bewegung motiviert.

In dieser Arbeit wird in diesem Zusammenhang die Ernährungsaufklärung von Kindern in Grundschulen durch zwei spezielle Schulprogramme hinsichtlich der Fragestellungen „Welches Schulprogramm eignet sich zur Prävention von Adipositas im Kindesalter? Welche Vor- und Nachteile weisen die Schulprogramme beim Vergleich miteinander auf?“ untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Übergewicht und Adipositas im Kindesalter
    • Definition
    • Prävalenz
    • Ätiologie
  • Wie kann die Grundschule Einfluss auf die Prävention von Adipositas bei Kindern nehmen?
  • Vorstellung des Programms „Ernährungsführerschein“
    • Programmbeschreibung
    • Inhalte
  • Vorstellung des Programms „Klasse 2000“
    • Programmbeschreibung
    • Inhalte
  • Entwickeln von Vergleichskriterien
  • Vergleich beider Programme
    • Vergleich hinsichtlich Bewegung
    • Vergleich hinsichtlich Zeitaufwand und Wiederholung
    • Vergleich hinsichtlich Partizipation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Untersuchung des Einflusses von Schulprogrammen auf die Prävention von Adipositas im Kindesalter. Der Fokus liegt dabei auf dem Vergleich der Programme „Ernährungsführerschein“ und „Klasse 2000“.

  • Definition und Prävalenz von Übergewicht und Adipositas im Kindesalter
  • Mögliche Einflussfaktoren und Ursachen für Adipositas bei Kindern
  • Rolle der Grundschule bei der Prävention von Adipositas
  • Detaillierte Beschreibung der Programme „Ernährungsführerschein“ und „Klasse 2000“
  • Vergleich der Programme hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Eignung zur Adipositasprävention

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die aktuelle Problematik des Übergewichts und der Adipositas bei Kindern in Deutschland dar. Außerdem werden die Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit erläutert.

Das zweite Kapitel definiert die Begriffe Übergewicht und Adipositas im Kindesalter und beleuchtet die Prävalenz sowie mögliche Ursachen dieser Problematik.

Im dritten Kapitel wird die Rolle der Grundschule bei der Prävention von Adipositas beleuchtet. Hier werden Möglichkeiten zur Einflussnahme der Schule auf die Lebensweise der Kinder aufgezeigt.

Das vierte Kapitel widmet sich dem Schulprogramm „Ernährungsführerschein“. Es werden Inhalte, Zielgruppen, Zeitrahmen und weitere relevante Aspekte des Programms beschrieben.

Das fünfte Kapitel beschreibt das Schulprogramm „Klasse 2000“ und geht dabei auf seine Inhalte, Zielgruppen und Umsetzung ein.

Kapitel sechs beleuchtet die Entwicklung von Vergleichskriterien für die beiden Schulprogramme.

Im siebten Kapitel erfolgt ein detaillierter Vergleich der Programme „Ernährungsführerschein“ und „Klasse 2000“ in Bezug auf Bewegung, Zeitaufwand, Wiederholung und Partizipation.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen Themen wie Adipositasprävention, Ernährungsaufklärung, Schulprogramme, „Ernährungsführerschein“, „Klasse 2000“, Vergleich, Grundschule, Übergewicht, Bewegung, Zeitaufwand und Partizipation.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Prävention von Adipositas im Kindesalter. Einfluss der Schule und Vergleich von Schulprogrammen
Hochschule
Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach
Note
1,3
Autor
Steffi Bauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
18
Katalognummer
V371054
ISBN (eBook)
9783668494947
ISBN (Buch)
9783668494954
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ernährung Kinder Ernährungsaufklärung Ernährungsbildung Adipositas Prävention
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Steffi Bauer (Autor:in), 2015, Prävention von Adipositas im Kindesalter. Einfluss der Schule und Vergleich von Schulprogrammen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/371054
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum