Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Alice Salomon. Ihre Theorie der Fürsorge und ihr Einfluss auf die Entwicklung des sozialen Frauenberufs

Title: Alice Salomon. Ihre Theorie der Fürsorge und ihr Einfluss auf die Entwicklung des sozialen Frauenberufs

Term Paper , 2017 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sina Eichler (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden die theoretischen Begründungen und Ziele der Wohlfahrtspflege Salomons betrachtet und die Frage, welchen Einfluss sie auf die Entstehung und Professionalisierung sozialer Frauenarbeit genommen hat, beantwortet.

Im zweiten Kapitel wird zunächst auf ihre Biographie und den historischen Kontext ihrer Lebenszeit eingegangen. Anschließend wird Salomons Verständnis von sozialer Gerechtigkeit in der Wohlfahrtspflege aufgezeigt. Dieses umfasst sowohl theoretische und ethische Grundlagen als auch die, in der Praxis verfolgten, Aufgaben und Ziele der Wohlfahrtspflege. Alice Salomon hat dazu einen Leitfaden geschrieben, der als Vademekum für Auszubildende und Berufstätige in der Wohlfahrtspflege, aber auch als Primärliteratur für diese Arbeit dient.

Im vierten Kapitel werden die Anforderungen von Berufsarbeit in der Wohlfahrtspflege, die von Salomon als Eignungsberuf definiert wird, auf der Basis der zuvor betrachteten theoretischen Grundlagen erläutert. Es folgt eine Darstellung der Entwicklung sozialer Frauenarbeit vom Ehrenamt bis zur Profession. Abschließend wird Salomons Einfluss auf die Entwicklung der sozialen Arbeit vor 100 Jahren bis in die Gegenwart kritisch betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtliche Grundlagen
    • Biographie Alice Salomon
    • Historischer Kontext
  • Soziale Gerechtigkeit in der Wohlfahrtspflege
    • Theoretische und ethische Grundlagen der sozialen Gerechtigkeit
    • Aufgaben und Ziele der Wohlfahrtspflege
  • Soziale Frauenarbeit und Berufsarbeit in der Wohlfahrtspflege
    • Vom Ehrenamt zur Profession
    • Salomons Einfluss auf die heutige Soziale Arbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Theorie der Fürsorge von Alice Salomon und ihren Einfluss auf die Entwicklung des sozialen Frauenberufs. Sie befasst sich insbesondere mit der Frage, wie Salomons Ideen die Professionalisierung der Sozialen Arbeit im Kontext der gesellschaftlichen Reform- und Frauenbewegung im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert beeinflusst haben.

  • Die Biographie und der historische Kontext von Alice Salomon
  • Die theoretischen und ethischen Grundlagen der sozialen Gerechtigkeit in Salomons Verständnis
  • Die Rolle von Frauen in der Wohlfahrtspflege und die Professionalisierung sozialer Frauenarbeit
  • Der Einfluss von Salomons Ideen auf die heutige Soziale Arbeit
  • Die Entwicklung des sozialen Frauenberufs vom Ehrenamt zur Profession

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Alice Salomons Theorie der Fürsorge und ihren Einfluss auf die Entwicklung des sozialen Frauenberufs dar. Im zweiten Kapitel wird die Biographie von Alice Salomon und der historische Kontext ihrer Lebenszeit beleuchtet. Es werden die Herausforderungen der gesellschaftlichen Reform- und Frauenbewegung sowie die Rolle von Frauen in der Wohlfahrtspflege thematisiert.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Verständnis von sozialer Gerechtigkeit in Salomons Theorie der Fürsorge. Es werden die theoretischen und ethischen Grundlagen sowie die Aufgaben und Ziele der Wohlfahrtspflege im Kontext der Zeit betrachtet.

Das vierte Kapitel analysiert die Entwicklung sozialer Frauenarbeit vom Ehrenamt zur Profession. Es wird der Einfluss von Alice Salomon auf die Entwicklung der sozialen Arbeit und die Herausforderungen der Professionalisierung des sozialen Frauenberufs dargestellt.

Schlüsselwörter

Alice Salomon, Fürsorge, soziale Arbeit, Frauenberuf, Wohlfahrtspflege, soziale Gerechtigkeit, gesellschaftliche Reformbewegung, Frauenbewegung, Professionalisierung, Ehrenamt, Berufsarbeit, historische Entwicklung, Theorie der Fürsorge.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Alice Salomon. Ihre Theorie der Fürsorge und ihr Einfluss auf die Entwicklung des sozialen Frauenberufs
College
University of Applied Sciences Koblenz
Grade
1,3
Author
Sina Eichler (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V370908
ISBN (eBook)
9783668486690
ISBN (Book)
9783668486706
Language
German
Tags
Alice Salomon Wohlfahrtspflege Fürsorge Soziale Arbeit Soziale Berufe Ehrenamt Soziale Gerechtigkeit Soziale Frauenarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sina Eichler (Author), 2017, Alice Salomon. Ihre Theorie der Fürsorge und ihr Einfluss auf die Entwicklung des sozialen Frauenberufs, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/370908
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint