Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Organisation und Verwaltung - Sonstiges

Kontinuierliche Verbesserung. Die „KAIZEN“-Philosophie in der öffentlichen Verwaltung

Titel: Kontinuierliche Verbesserung. Die „KAIZEN“-Philosophie in der öffentlichen Verwaltung

Hausarbeit , 2016 , 18 Seiten , Note: 1

Autor:in: Vitali Schlee (Autor:in)

Organisation und Verwaltung - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen, wie der demographische Wandel, der technische Fortschritt oder die Notwendigkeiten zur Haushaltskonsolidierung, machen nicht vor Städten und Gemeinden halt, weshalb Themen wie Verwaltungsmodernisierung und Neue Steuerung auch in diesen Kommunen zunehmend an Bedeutung gewinnen.

In dieser Hausarbeit soll das Konzept der „KAIZEN“- Philosophie untersucht und ein Vorschlag zu den organisatorischen Rahmenbedingungen für die einjährige Testphase gemacht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historie
  • Grundlagen von Kaizen
    • Mitarbeiter- und Kundenorientierung
    • Ziel- und Ergebnisorientierung
    • Prozess- und Qualitätsorientierung
    • Transparenz- und Faktenorientierung
    • Verbesserungs- und Nachhaltigkeitsorientierung
  • Organisation der Verwaltung
    • Einlinienorganisation
    • Die Arbeitssituation in Kommunalverwaltungen
    • Das neue Steuerungsmodell (NSM)
    • Cynefin Framework
      • Einfache Systeme
      • Komplizierte Systeme
      • Komplexe Systeme
      • Chaotische Systeme
    • Systementwicklung
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Konzept der „KAIZEN“-Philosophie und erarbeitet einen Vorschlag für die organisatorischen Rahmenbedingungen einer einjährigen Testphase. Sie beleuchtet den Kontext der Verwaltungsmodernisierung und Neue Steuerung in Kommunen, die durch gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen gefordert sind.

  • Das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung („KAIZEN“) im Kontext von Verwaltungsmodernisierung
  • Die Historie und die Entstehung der „KAIZEN“-Philosophie
  • Die Anwendung von „KAIZEN“ in der Organisation der Verwaltung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsweise
  • Die Herausforderungen und Chancen der Implementierung von „KAIZEN“-Prinzipien in kommunalen Verwaltungen
  • Entwicklung eines Vorschlags für die organisatorischen Rahmenbedingungen einer Testphase

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Einstieg in das Thema und erläutert die Relevanz von Verwaltungsmodernisierung und Neue Steuerung im Kontext aktueller Entwicklungen. Kapitel 2 befasst sich mit der Historie der „KAIZEN“-Philosophie und ihrer Entstehung bei Toyota. Kapitel 3 analysiert die zentralen Prinzipien von „KAIZEN“ und ihre Anwendung in der Verwaltung. Kapitel 4 widmet sich der Organisation der Verwaltung, beleuchtet die Arbeitssituation in Kommunalverwaltungen und stellt verschiedene Steuerungsmodelle vor.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Begriffe und Themen der Arbeit sind „KAIZEN“, Verwaltungsmodernisierung, Neue Steuerung, kontinuierliche Verbesserung, Prozessoptimierung, Kundenorientierung, Organisation, Kommunalverwaltungen, Cynefin Framework, Testphase.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kontinuierliche Verbesserung. Die „KAIZEN“-Philosophie in der öffentlichen Verwaltung
Note
1
Autor
Vitali Schlee (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
18
Katalognummer
V370711
ISBN (eBook)
9783668483699
ISBN (Buch)
9783668483705
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kaizen Ständige Verbesserung Verwaltung Kontinuierlicher Verbesserungs-Prozess KVP Organisation der Verwaltung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vitali Schlee (Autor:in), 2016, Kontinuierliche Verbesserung. Die „KAIZEN“-Philosophie in der öffentlichen Verwaltung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/370711
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum