Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Mathematics - Miscellaneous

Räuber- und Beute-Simulation in der Mathematik

Simulation komplexer Systeme

Title: Räuber- und Beute-Simulation in der Mathematik

Presentation slides , 2014 , 6 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Julia Thielert (Author), Alena Thielert (Author)

Mathematics - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser kurzen Präsentation wird die mathematische Räuber-und-Beute-Simulation dargestellt:
Übersicht,
Beute mit zwei Räubern,
Wortmodell,
Mathematische Zusammenhänge,
Parameter,
Simulationsergebnisse,
Quellen

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beute mit zwei Räubern
    • Wortmodell
    • Mathematische Zusammenhänge
    • Parameter
    • Simulationsergebnisse
    • Quellen
  • Beute mit zwei Räubern
    • Eine Beutepopulation = Nahrungsquelle für mehrere konkurrierende Räuber
  • Wortmodell
  • Mathematische Zusammenhänge in Räuber-Beute-Systemen
  • Parameter
  • Simualtionsergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Dynamik von Räuber-Beute-Systemen mithilfe einer Simulation. Dabei wird das Zusammenspiel von zwei Räuberpopulationen (Füchse und Greifvögel) und einer Beutepopulation (Mäuse) modelliert und analysiert. Ziel ist es, die Entwicklungstendenzen der Populationen unter verschiedenen Bedingungen zu simulieren und die mathematischen Zusammenhänge hinter dem Räuber-Beute-Prinzip aufzuzeigen.

  • Entwicklungstendenzen von Räuber- und Beutepopulationen
  • Einfluss verschiedener Parameter auf die Populationsdynamik
  • Mathematische Modellierung von Räuber-Beute-Systemen
  • Das Lotka-Volterra-Modell und seine Anwendung
  • Simulationen als Werkzeug zur Untersuchung von Ökosystemen

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Simulation von Beute mit zwei Räubern. Dabei wird ein Wortmodell für das Räuber-Beute-System vorgestellt und die mathematischen Zusammenhänge zwischen den Populationen erläutert. Die Simulation verwendet verschiedene Parameter, um die Entwicklung der Populationen zu modellieren. Die Ergebnisse zeigen die Auswirkungen der Parameter auf das Überleben der Räuberpopulationen.

Der zweite Teil befasst sich mit den mathematischen Zusammenhängen in Räuber-Beute-Systemen. Die Arbeit erläutert die wichtigsten Gleichungen und Prinzipien, die die Dynamik von Räuber-Beute-Systemen beschreiben. Dabei wird auch das Lotka-Volterra-Modell vorgestellt, das die Grundlage für die Simulation bildet.

Schlüsselwörter

Räuber-Beute-System, Simulation, Lotka-Volterra-Modell, Populationdynamik, Parameter, Wachstumsrate, Beuteverlust, Beutegewinn, Energieverbrauch, Aussterben, Zyklus.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Räuber- und Beute-Simulation in der Mathematik
Subtitle
Simulation komplexer Systeme
College
University of Hildesheim
Grade
2,0
Authors
Julia Thielert (Author), Alena Thielert (Author)
Publication Year
2014
Pages
6
Catalog Number
V370575
ISBN (eBook)
9783668479845
Language
German
Tags
Simulation Beute
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Thielert (Author), Alena Thielert (Author), 2014, Räuber- und Beute-Simulation in der Mathematik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/370575
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint