Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Theorien beruflicher Bildung. Welche Rolle kann die Idee der nachhaltigen Entwicklung für eine Theorie zur beruflichen Bildung spielen?

Title: Theorien beruflicher Bildung. Welche Rolle kann die Idee der nachhaltigen Entwicklung für eine Theorie zur beruflichen Bildung spielen?

Term Paper , 2013 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Pia Gloger (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die zentralen Bereiche der Gesellschaft wie Wirtschaft, Technik, Ökologie und Wissenschaft wurden von Zeit zu Zeit immer verzwickter. Daher erforderte auch die starke Zunahme und Alterung des Wissens eine veränderte Weise des Denkens und auch des Handelns. Die weltweiten Umweltprobleme unterstützen zudem die Dringlichkeit einer nachhaltigen Entwicklung. Daher soll mit dieser Arbeit die Relevanz der beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung thematisiert werden. Da diese Relevanz in der Gesellschaft nicht alltäglich ist, soll diese Idee der Nachhaltigkeit in Bezug auf die berufliche Bildung wieder einen Stellenwert bekommen.

Da es sich bei dieser Idee um eine sehr umfangreiche Größe handelt, die unterschiedliche Definitionen beinhaltet, werden zunächst die bildungstheoretischen Vorstellungen dargestellt, sowie Vorstellungen der beruflichen Bildung. Anhand dessen kann der Stellenwert des Berufs in der heutigen Gesellschaft beschrieben werden. Des Weiteren werden die Kerngedanken einer nachhaltigen Entwicklung charakterisiert und herausgefiltert Anschließend werden die Bildungstheorien mit der nachhaltigen Entwicklung verknüpft. Es soll der Frage nachgegangen werden, an welche Bildungsvorstellungen bei einer Umsetzung der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung angeknüpft werden kann, sowie der Frage, welche theoretischen Probleme bei der Integration dieser Idee in die berufliche Bildung bewältigt werden müssen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Bildungstheorien
  • Der Stellenwert des Berufs in unserer Gesellschaft
  • Einführung in die Bildung im Sinne der Nachhaltigkeit
    • Geschichte der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
    • Kerngedanken der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
    • Bildungstheoretische Anknüpfungspunkte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Relevanz der beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Sie untersucht, wie die Idee der Nachhaltigkeit in Bezug auf die berufliche Bildung einen neuen Stellenwert erhalten kann. Dabei wird zunächst ein Überblick über bildungstheoretische Vorstellungen und die Rolle des Berufs in der heutigen Gesellschaft gegeben. Anschließend werden die Kerngedanken der nachhaltigen Entwicklung vorgestellt und die Bildungstheorien mit der nachhaltigen Entwicklung verknüpft. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, an welche Bildungsvorstellungen bei einer Umsetzung der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung angeknüpft werden kann und welche theoretischen Probleme bei der Integration dieser Idee in die berufliche Bildung bewältigt werden müssen.

  • Relevanz der beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Bildungstheoretische Grundlagen der Nachhaltigkeit
  • Rolle des Berufs in der Gesellschaft
  • Kerngedanken der nachhaltigen Entwicklung
  • Integration der Idee der Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung dar und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus dem zunehmenden Umweltbewusstsein und der Globalisierung ergeben. Kapitel 2 gibt einen Überblick über allgemeine Bildungstheorien, wobei die Konzepte von Wilhelm von Humboldt, Peter Bieri, Wolfgang Klafki und Hartmut von Hentig hervorgehoben werden. Kapitel 3 beleuchtet den Stellenwert des Berufs in unserer Gesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen im Kontext der nachhaltigen Entwicklung. Kapitel 4 widmet sich der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und beleuchtet die Geschichte, Kerngedanken und bildungstheoretischen Anknüpfungspunkte.

Schlüsselwörter

Berufliche Bildung, Nachhaltigkeit, Bildungstheorien, Umweltbewusstsein, Globalisierung, Agenda 21, Ökonomisierung von Bildung, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Theorien beruflicher Bildung. Welche Rolle kann die Idee der nachhaltigen Entwicklung für eine Theorie zur beruflichen Bildung spielen?
College
Leuphana Universität Lüneburg
Grade
1,0
Author
Pia Gloger (Author)
Publication Year
2013
Pages
20
Catalog Number
V370554
ISBN (eBook)
9783668478954
ISBN (Book)
9783668478961
Language
German
Tags
Berufliche Bildung Theorie Gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pia Gloger (Author), 2013, Theorien beruflicher Bildung. Welche Rolle kann die Idee der nachhaltigen Entwicklung für eine Theorie zur beruflichen Bildung spielen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/370554
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint