Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Studies (General)

Säkularisierung und Religion. Das Zusammenleben säkularisierter und gläubiger Bürger aus dem Blickfeld von Jürgen Habermas

Title: Säkularisierung und Religion. Das Zusammenleben säkularisierter und gläubiger Bürger aus dem Blickfeld von Jürgen Habermas

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Fethi Dindar (Author)

Social Studies (General)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Hauptteil der Arbeit werde ich versuchen das Zusammenleben zwischen säkularisierten und gläubigen Bürgern aus dem Blickfeld von Jürgen Habermas zu erklären. Insbesondere werde ich auf die Fragen eingehen, inwiefern wir in einer säkularisierten Gesellschaft leben und welche Voraussetzungen für die Entstehung eines Rechtstaates nötig sind. Als Grundlage dieser Arbeit dient das Werk „Dialektik der Säkularisierung“, womit auch die Problematik bearbeitet wird, inwieweit unser heutiges Staatssystem Elemente einer säkularisierten Gesellschaftsordnung in sich vereinigt. Im Anschluss steht ein historischer Teil, worin die Geschichte der Säkularisierungsbewegung untersucht wird und Begrifflichkeiten wie: säkular, säkularistisch und postsäkular aufgeklärt werden, um das Voranschreiten von säkularistischen hin zu einer postsäkularen Gesellschaftsform erklären zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Basis für einen säkularisierten Staat
  • 2. Zusammenleben in einer Gesellschaft
    • 2.1 Sind die heutigen Gesellschaften säkularisiert?
      • 2.1.1 Die Vergangenheit der Säkularisierung
      • 2.1.2 Was sind die Begriffe Säkular, Säkularistisch und Postsäkular?
      • 2.1.3 Die Entwicklung vom Säkularistischen zum Postsäkularen
    • 2.2 Entstehung eines demokratischen Staatssystems
      • 2.2.1 Das Fundament eines säkularen Verfassungsstaates
      • 2.2.2 Der Zusammenhalt unter der Gesellschaft: Die Solidarität
      • 2.2.3 Das Problem einer säkularisierten Gesellschaft: Die Religion
      • 2.2.4 Offen für andere Kulturen?
  • 3. Ist Frieden in einer kosmopolitischen Gesellschaft möglich?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie zwischen säkularisierten und religiösen Bürgern Frieden erzeugt werden kann. Sie analysiert die Voraussetzungen für einen säkularisierten Staat und das Zusammenleben in einer Gesellschaft, in der verschiedene Kulturen und ethnische Gruppierungen koexistieren. Dabei wird insbesondere der Einfluss der Religion auf die gesellschaftliche Ordnung und die Frage nach der Möglichkeit eines friedlichen Zusammenlebens in einer postsäkularen Gesellschaft untersucht.

  • Das Fundament eines säkularen Verfassungsstaates und die Bedeutung der Religionsfreiheit
  • Die Herausforderungen des Zusammenlebens von säkularisierten und religiösen Bürgern
  • Die Entwicklung von der Säkularisierung zur postsäkularen Gesellschaft
  • Die Rolle der Religion in der heutigen Gesellschaft und ihr Einfluss auf die Politik
  • Die Möglichkeit eines friedlichen Zusammenlebens in einer multikulturellen und kosmopolitischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Basis für einen säkularisierten Staat und beschreibt die Voraussetzungen, die dieser braucht, um zu funktionieren. Dabei wird die Bedeutung der Freiheit und Selbstbestimmung der Bürger betont, sowie die Notwendigkeit, dass die Bevölkerung den von der Staatsordnung geschaffenen Raum mit eigenen Normen, Werten und Gesetzmäßigkeiten füllt. Kapitel 2 widmet sich dem Zusammenleben in einer Gesellschaft und betrachtet die Herausforderungen, die aus der Koexistenz verschiedener Kulturen und ethnischer Gruppierungen entstehen. Insbesondere wird das Problem der mangelhaften politischen Beteiligung religiöser Gruppierungen und deren Rückzug aus dem Sozialleben thematisiert. Kapitel 2.1 beschäftigt sich mit der Frage, ob die heutigen Gesellschaften tatsächlich säkularisiert sind. Dazu wird der Begriff der Säkularisierung definiert und die Entwicklung von der Vergangenheit bis zur Gegenwart betrachtet. Kapitel 2.2 untersucht die Entstehung eines demokratischen Staatssystems und befasst sich mit dem Fundament eines säkularen Verfassungsstaates, dem Zusammenhalt unter der Gesellschaft durch Solidarität und dem Problem der Religion in einer säkularisierten Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der modernen Gesellschaft, darunter Säkularisierung, Religion, Frieden, Demokratie, Staatsordnung, Religionsfreiheit, Pluralismus, Multikulturalität, Integration, Chancengleichheit, politische Beteiligung, und kosmopolitische Gesellschaft.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Säkularisierung und Religion. Das Zusammenleben säkularisierter und gläubiger Bürger aus dem Blickfeld von Jürgen Habermas
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,0
Author
Fethi Dindar (Author)
Publication Year
2017
Pages
14
Catalog Number
V370456
ISBN (eBook)
9783668490352
ISBN (Book)
9783668490369
Language
German
Tags
säkularisierung religion zusammenleben bürger blickfeld jürgen habermas
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fethi Dindar (Author), 2017, Säkularisierung und Religion. Das Zusammenleben säkularisierter und gläubiger Bürger aus dem Blickfeld von Jürgen Habermas, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/370456
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint