Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Chemie - Biochemie

Reinigung von Lysozym durch Ionenaustauschchromatografie

Titel: Reinigung von Lysozym durch Ionenaustauschchromatografie

Praktikumsbericht / -arbeit , 2016 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Chemie - Biochemie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel des Versuches ist es, Lysozym aus zu isolieren und zu reinigen. Dafür wurde die Methode der Kationenaustauschchromatografie aufgrund des hohen isoelektrischen Punkts von Lysozym ausgewählt. Die erhaltenen Fraktionen der Chromatografie wurden auf den Proteingehalt und die Lysozymaktivität durch eine fotometrische Messung untersucht. Der Erfolg der Reinigung und Anreicherung durch eine SDSPage kontrolliert und bestätigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Materialien und Methoden
  • Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Versuch verfolgt das Ziel, Lysozym aus Hühner-Eiklar zu isolieren und zu reinigen. Dafür wird die Methode der Kationenaustauschchromatografie angewandt, die aufgrund des hohen isoelektrischen Punkts von Lysozym geeignet ist.

  • Reinigung von Lysozym durch Kationenaustauschchromatografie
  • Bestimmung des Proteingehalts mit der Bradford-Methode
  • Ermittlung der Enzymaktivität durch fotometrische Messung
  • Qualitative Charakterisierung der Reinigung mittels SDS-Page
  • Berechnung des Anreicherungsfaktors und der Ausbeute

Zusammenfassung der Kapitel

Zusammenfassung

Dieser Versuch beschreibt die erfolgreiche Isolierung und Reinigung von Lysozym aus Hühner-Eiklar mithilfe der Kationenaustauschchromatografie. Die Reinigungseffizienz wurde durch die Bradford-Methode, eine fotometrische Aktivitätsmessung und eine SDS-Page bestätigt.

Einleitung

Der Versuch stellt das Enzym Lysozym und seine Eigenschaften vor. Die Bedeutung des Enzyms in verschiedenen Organismen und seine Rolle bei der Abwehr von bakteriellen Infektionen werden erläutert. Der isoelektrische Punkt und die Molekularmasse von Lysozym werden angegeben.

Materialien und Methoden

Die verwendeten Materialien und Methoden zur Reinigung von Lysozym werden detailliert beschrieben. Dazu gehören die Kationenaustauschchromatografie, die Bradford-Methode zur Proteinbestimmung, die fotometrische Aktivitätsmessung und die SDS-Page. Die einzelnen Schritte werden erläutert und die zugrundeliegenden Prinzipien der Methoden werden erklärt.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Reinigung und Analyse von Lysozym werden präsentiert. Die Ergebnisse der Proteinbestimmung, der Enzymaktivitätsmessung und der SDS-Page werden in Form von Tabellen und Abbildungen dargestellt und interpretiert. Die erzielte Anreicherung und Ausbeute werden berechnet und diskutiert.

Schlüsselwörter

Lysozym, Kationenaustauschchromatografie, Proteinreinigung, Bradford-Methode, Enzymaktivität, SDS-Page, Anreicherungsfaktor, Ausbeute, Hühner-Eiklar, isoelektrischer Punkt, Murein, Bakterielle Zellwand, Muramidasen, hydrolytische Spaltung, glykosidische Bindung, N-Acetylmuraminsäure, N-Acetylglucosamin

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Reinigung von Lysozym durch Ionenaustauschchromatografie
Hochschule
Freie Universität Berlin
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
12
Katalognummer
V370413
ISBN (eBook)
9783668485297
Sprache
Deutsch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Reinigung von Lysozym durch Ionenaustauschchromatografie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/370413
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum