Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Methods and Research Logic

Die Therorie der Empirie

Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei Forschungsprojekten

Title: Die Therorie der Empirie

Research Paper (undergraduate) , 2017 , 15 Pages , Grade: 3.0

Autor:in: Sascha Gronau (Author)

Communications - Methods and Research Logic

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Assignment geht es um die Vorgehensweise bei einem Forschungsprojekt. Es wird kompakt geschildert, wie die Vorgehensweise eines Forschungsprojektes gegliedert ist, welche Instrumente dabei zur Verfügung stehen bzw. welche Faktoren berücksichtigt werden müssen, um ein Projekt in dieser Art umzusetzen. Im Anschluss wird das Forschungsprojekt des Fallbeispiels analysiert. Dabei wird auf die möglichen Stärken und Schwächen des Projektes eingegangen, die Wirkung des Ergebnisses analysiert und die Herausforderungen aufgezeigt, welche jedes Forschungsprojekt mit sich bringt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein Forschungsprojekt zu definieren, die Vorgehensweise darzustellen und die Stärken und Schwächen des Fallbeispiels herauszufiltern und auszuwerten.

Eine knappe aber aussagekräftige Definition des Begriffs des Forschungsprojekt wird von Herrn Prof. Ernst Halbmayer, sowie von Frau Dr. Jana Salat sehr präzise dargestellt. Ein Forschungsprojekt ist eine zeitlich begrenzte und zielgerichtete Unternehmung, die zur Bearbeitung neuer Fragestellungen bzw. Probleme eingerichtet wird und mit bestimmten, häufig begrenzten Ressourcen wie z. B. Arbeitsmittel, Zeit, Geld, MitarbeiterInnen und Infrastruktur ausgestattet ist. Unter einem Forschungsprojekt versteht man zusätzlich ein spezifisches, zielgerichtetes, von einer Forschungsfrage geleitetes Verfahren, zur Generierung von neuem Wissen und Erkenntnissen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel dieser Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen
    • Definition des Begriffs Forschungsprojekt
    • Definition der empirischen Forschung
    • Definition der Nachhaltigkeit
  • Phasen eines Forschungsprojektes
  • Analyse des Projektes „Nachhaltigkeit beim Kauf von Spielzeug“
    • Darstellung des Fallbeispiels
    • Vorgehensweise der kritischen Betrachtung
    • Stärken und Schwächen der empirischen Untersuchung
    • Kritische Betrachtung der Stärken und Schwächen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Assignment befasst sich mit der Vorgehensweise bei Forschungsprojekten. Es analysiert die einzelnen Phasen eines Forschungsprojektes und beleuchtet die Bedeutung von Instrumenten und Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung. Im Fokus steht die kritische Betrachtung eines Fallbeispiels, wobei Stärken und Schwächen der empirischen Untersuchung sowie die Herausforderungen des Forschungsprojektes im Allgemeinen beleuchtet werden.

  • Definition und Charakteristika von Forschungsprojekten
  • Methoden der empirischen Forschung
  • Analyse eines konkreten Forschungsprojektes
  • Stärken und Schwächen empirischer Untersuchungen
  • Herausforderungen in Forschungsprojekten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt das Assignment vor und erläutert den Aufbau und Inhalt. Sie führt in die Problemstellung ein und beschreibt die Ziele der Arbeit.

Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Forschungsprojekt, empirische Forschung und Nachhaltigkeit. Es werden verschiedene Definitionen vorgestellt und die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Phasen eines Forschungsprojektes: Hier werden die einzelnen Phasen eines Forschungsprojektes dargestellt und die Bedeutung der jeweiligen Ergebnisse erläutert.

Analyse des Projektes „Nachhaltigkeit beim Kauf von Spielzeug“: Dieses Kapitel beleuchtet das Fallbeispiel des Assignments. Es werden das Projekt selbst, die Vorgehensweise der kritischen Betrachtung, die Stärken und Schwächen der empirischen Untersuchung sowie die Herausforderungen des Projektes analysiert.

Schlüsselwörter

Forschungsprojekt, empirische Forschung, Nachhaltigkeit, Fallbeispiel, Analyse, Stärken und Schwächen, Herausforderungen, Definition, Methoden, Vorgehensweise

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Therorie der Empirie
Subtitle
Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei Forschungsprojekten
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
3.0
Author
Sascha Gronau (Author)
Publication Year
2017
Pages
15
Catalog Number
V369967
ISBN (eBook)
9783668474949
ISBN (Book)
9783668474956
Language
German
Tags
Forschungsprojekt Empirie Forschung Forschungstheorie Untersuchung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Gronau (Author), 2017, Die Therorie der Empirie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/369967
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint