Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Die Ghettoisierung. Eine Folge der sozialräumlichen Segregation?

Title: Die Ghettoisierung. Eine Folge der sozialräumlichen Segregation?

Term Paper , 2017 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nicole Fries (Author)

Sociology - Social System and Social Structure

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit geht es um die sozialräumliche Segregation und verschiedenste Folge-Ursachen. Dabei wird genauer beleuchtet, ob Ghettoisierung in Deutschland eine Folge dieser Segregation ist oder ob dies ein eigenständiges Phänomen darstellt.

Endlich, die Zusage für den Studienplatz in Jena ist endlich angekommen. Jetzt steht dem Studium nur noch eine Sache im Weg: Ein Zimmer zum Wohnen. In verschiedenen Portalen wird im Internet gesucht und schnell wird klar, dass es eine Unmenge an Angeboten gib, aber die Preisspanne ziemlich groß ist. Schnell lesen sich Worte wie: “Lobeda ist zwar billig, aber ziemlich unbeliebt“ oder „das Damenviertel ist sehr teuer, aber beliebt bei Studenten“. Aber wie kann es sein, dass sich diese Viertel bilden und so einen unterschiedlichen Immobilienwert aufweisen? Das Stichwort lautet sozialräumliche Segregation. Beginnend mit einem kurzen Überblick über die Stadt und den Raum folgt eine Definition und die verschiedenen Formen der Segregation. Es schließt sich ein pro und contra der Segregation an. Die Hausarbeit beschäftigt sich danach mit Quartieren und dem Begriff des Ghettos. Schlussendlich soll die Frage beantwortet werden ob die Ghettoisierung eine Folge der sozialräumlichen Segregation ist oder nicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Die Stadt
  • 3. Der Raum
  • 4. Sozialräumliche Segregation
    • 4.1 Definition
    • 4.2 Formen
    • 4.3 Pro und Contra Segregation
  • 5. Quartiere – Entstehung von Armutsgebieten
  • 6. Moderne Ghettos
    • 6.1 Definition
    • 6.2 Entstehung
    • 6.3 Formen von Ghettoisierung
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entstehung von Ghettos und deren Verbindung zur sozialräumlichen Segregation. Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Stadt und des Raumes, um dann die verschiedenen Formen der Segregation zu beleuchten. Anschließend werden die Entstehung von Quartieren und der Begriff des Ghettos näher betrachtet. Die Arbeit zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, ob die Ghettoisierung eine Folge der sozialräumlichen Segregation ist.

  • Definition und Formen sozialräumlicher Segregation
  • Entstehung von Quartieren und Armutsgebieten
  • Merkmale und Entstehung moderner Ghettos
  • Beziehung zwischen Ghettoisierung und sozialräumlicher Segregation
  • Kritik und Analyse der Auswirkungen von Segregation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Einführung, die den Kontext und die Fragestellung der Arbeit definiert. Anschließend wird die Stadt und der Raum in ihren soziologischen Dimensionen betrachtet, wobei insbesondere die Definitionen von Wirth und Simmel hervorgehoben werden. Im vierten Kapitel wird die sozialräumliche Segregation definiert und verschiedene Formen sowie die Pro- und Contra-Argumente beleuchtet. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Entstehung von Quartieren, während das sechste Kapitel moderne Ghettos definiert, deren Entstehung und verschiedene Formen untersucht. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die zentralen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der sozialräumlichen Segregation und ihrer Auswirkungen auf die Entstehung von Ghettos. Schlüsselbegriffe sind Stadt, Raum, Segregation, Ghettoisierung, Armutsgebiete, Quartiere, soziale Ungleichheit und Marginalisierung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Ghettoisierung. Eine Folge der sozialräumlichen Segregation?
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,7
Author
Nicole Fries (Author)
Publication Year
2017
Pages
15
Catalog Number
V369583
ISBN (eBook)
9783668482838
ISBN (Book)
9783668482845
Language
German
Tags
ghettoisierung eine folge segregation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Fries (Author), 2017, Die Ghettoisierung. Eine Folge der sozialräumlichen Segregation?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/369583
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint