Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Bezüge zu Psychoanalyse und subliminalem Sexualtriebe in "Die Wasserstraße". Der Einfluss von Sigmund Freud auf Arno Schmidt

Title: Bezüge zu Psychoanalyse und subliminalem Sexualtriebe in "Die Wasserstraße". Der Einfluss von Sigmund Freud auf Arno Schmidt

Term Paper , 2017 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Feline Achilles (Author)

German Studies - Comparative Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll darauf eingegangen werden, ob und auf welche Weise Freuds Werke Einfluss auf Arno Schmidts poetisches aber auch sprachwissenschaftliches Schaffen und Denken genommen haben. Dazu soll Schmidts "Die Wasserstraße" analysiert werden, da darin eindeutige Indikatoren, die Lohmann für eine Verarbeitung psychoanalytischen Wissens in literarischen Texten postulierte, vorhanden sind: Zum einen Manifestationen des Unbewussten und nicht bewusstseinsfähiger Prozesse und zum anderen sexuelles Handeln und Begehren.

Um eine überzeugende Beweisführung für die eingangs genannte These gewährleisten zu können, soll vorerst ein Überblick über die in diesem Zusammenhang wichtigsten Werke Freuds gegeben werden, um sodann zu evaluieren, inwiefern Schmidt diese Theorien in sein eigenes Theorienmodell aufgenommen hat, was anhand dessen Etymtheorie und dessen Konzeption einer vierten Instanz untersucht werden soll. Wenn dann die zwei Grundpfeiler der Theorie stehen, folgt die Interpretation, im Zuge derer mit Bezug zu Textstellen aus der Wasserstraße die praktische Anwendung dieser Theorien eruiert wird. Schließlich wird ein abschließendes Resümee hinsichtlich des Wahrheitsgehalts der aufgestellten These gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in die Theorien Freuds
    • Das Unbewusste und sein dualistisches Triebsystem
    • Techniken und Hintergründe des Witzes
    • Das 3-Instanzen-Modell
  • Schmidts Rezeption von Freuds Psychoanalyse
    • Die vierte Instanz
    • Etymtheorie
  • Analyse
    • Anwendung Der Etymtheorie auf Die Wasserstraße
    • Triebwelt in der Wasserstraße
    • Franz als Verkörperung der 4. Instanz
  • Resümee
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss Sigmund Freuds auf Arno Schmidts Werk, insbesondere auf dessen Erzählung "Die Wasserstraße". Sie analysiert, inwiefern Schmidts Spätwerk von Freuds Psychoanalyse geprägt ist und welche Bezüge zu dessen Theorien, insbesondere zu den subliminalen Sexualtrieben, sich in "Die Wasserstraße" finden lassen.

  • Die Rezeption von Freuds Psychoanalyse durch Arno Schmidt
  • Die Anwendung der Etymtheorie auf "Die Wasserstraße"
  • Die Darstellung der Triebwelt in "Die Wasserstraße"
  • Die Rolle von Franz als Verkörperung der vierten Instanz
  • Der Einfluss des Unbewussten auf Schmidts Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale These der Arbeit vor: Arno Schmidt hat sich intensiv mit Freuds Werk auseinandergesetzt, und dies spiegelt sich in seinem Spätwerk, insbesondere in "Die Wasserstraße", wider. Die Kapitel 2 und 3 bieten einen Überblick über Freuds wichtigsten Theorien, insbesondere das Unbewusste, das Triebsystem und die Etymtheorie, und diskutieren, inwiefern Schmidt diese Theorien in seine eigene poetische und sprachwissenschaftliche Arbeit integriert hat. Kapitel 4 analysiert "Die Wasserstraße" unter dem Gesichtspunkt von Freuds Psychoanalyse und untersucht die Rolle der Triebwelt, die Verkörperung der vierten Instanz durch Franz und die Anwendung der Etymtheorie auf den Text. Das Resümee fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Arno Schmidt, Sigmund Freud, Psychoanalyse, "Die Wasserstraße", Etymtheorie, Unbewusstes, Triebsystem, vierte Instanz, subliminale Sexualtriebe, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Bezüge zu Psychoanalyse und subliminalem Sexualtriebe in "Die Wasserstraße". Der Einfluss von Sigmund Freud auf Arno Schmidt
College
Free University of Berlin
Grade
1,0
Author
Feline Achilles (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V369464
ISBN (eBook)
9783668470323
ISBN (Book)
9783668470330
Language
German
Tags
einfluss freuds arno schmidt bezüge theorien psychoanalyse hinblick sexualtriebe schmidts wasserstraße
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Feline Achilles (Author), 2017, Bezüge zu Psychoanalyse und subliminalem Sexualtriebe in "Die Wasserstraße". Der Einfluss von Sigmund Freud auf Arno Schmidt, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/369464
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint