Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Movies and Television

Macht, Vertrauen, Loyalität. Normen und Werte in der US-Serie "House of Cards"

Title: Macht, Vertrauen, Loyalität. Normen und Werte in der US-Serie "House of Cards"

Term Paper , 2015 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Movies and Television

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Normen und Werte dem Zuschauer in der Politserie „House of Cards“ vermittelt werden. Die Werte Macht, Vertrauen und Loyalität stehen dabei im Fokus.

Zunächst werden die Grundzüge der Serie rund um Frank Underwood vorgestellt. Darauffolgend sollen die Normen und Werte, welche in „House of Cards“ vermittelt werden, herausgearbeitet und analysiert werden. Dabei ist anzumerken, dass die Normen und Wertvorstellungen hauptsächlich denen des Protagonisten Frank Underwood entsprechen, da es sich bei „House of Cards“ um eine Abwertung politischer Inhalte und damit fast ausschließlich um ein Personendrama handelt.

Anschließend wird „The West Wing“ aus dem Jahr 1999 zum Vergleich herangezogen. Die Serie, in der es um den fiktiven Präsidenten Josiah Bartlett und seinen Beraterstab geht, bietet einen deutlichen Kontrast zu „House of Cards“ . Sowohl innerhalb der vertretenen Normen und Werte, als auch in Bezug auf die Funktionsweise des politischen Systems sind starke Unterschiede zu erkennen.

Die Ausführungen dieser Hausarbeit beziehen sich durchgängig auf die Staffeln 1 und 2 der jeweiligen Serien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der Serie House of Cards
  • Vermittelte Normen und Werte
    • Macht
    • Vertrauen
    • Loyalität
  • Vergleich House of Cards und The West Wing
    • Unterschiedliche Normen und Wertvorstellungen
    • Zwei Serien, zwei Politikbilder
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die in der Politserie „House of Cards“ vermittelten Normen und Werte. Der Fokus liegt auf den Themen Macht, Vertrauen und Loyalität, die im Kontext des Protagonisten Frank Underwood untersucht werden. Durch den Vergleich mit der Serie „The West Wing“ werden die Unterschiede in den dargestellten Politikbildern und Wertvorstellungen deutlich. Die Arbeit konzentriert sich auf die ersten beiden Staffeln beider Serien.

  • Analyse der in „House of Cards“ vermittelten Normen und Werte
  • Untersuchung des Machtstrebens von Frank Underwood
  • Vergleich der dargestellten Politikbilder in „House of Cards“ und „The West Wing“
  • Analyse der unterschiedlichen Wertvorstellungen in den beiden Serien
  • Bedeutung von fiktiver Unterhaltung für die Wahrnehmung politischer Realitäten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik der Hausarbeit und stellt die Serie „House of Cards“ vor. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Frank Underwoods Machenschaften und seinen skrupellosen Methoden, um seine Ziele zu erreichen.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Analyse der in „House of Cards“ vermittelten Normen und Werte. Es werden die Schlüsselkonzepte Macht, Vertrauen und Loyalität anhand des Verhaltens von Frank Underwood untersucht. Die Kapitel drei und vier vergleichen „House of Cards“ mit der Serie „The West Wing“, wobei die Unterschiede in den dargestellten Normen, Wertvorstellungen und Politikbildern hervorgehoben werden.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Themen Macht, Vertrauen und Loyalität in der Politserie „House of Cards“. Der Fokus liegt auf der Analyse der vermittelten Normen und Werte und dem Vergleich mit der Serie „The West Wing“. Es werden die unterschiedlichen Politikbilder, die Charaktere und die Narrative der Serien untersucht, um die Auswirkungen fiktiver Unterhaltung auf die Wahrnehmung der realen Welt zu beleuchten. Die Arbeit fokussiert sich auf die ersten beiden Staffeln beider Serien.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Macht, Vertrauen, Loyalität. Normen und Werte in der US-Serie "House of Cards"
College
University of Marburg
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
14
Catalog Number
V369345
ISBN (eBook)
9783668472181
ISBN (Book)
9783668472198
Language
German
Tags
House of Cards Werte Normen Frank Underwood Serie Macht Vertrauen Loyalität The West Wing Josiah Bartlett
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Macht, Vertrauen, Loyalität. Normen und Werte in der US-Serie "House of Cards", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/369345
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint