Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Italianistik

Untersuchung von Zeit, Einsamkeit und Intermedialität in Ballando Ballando - Le Bal von Ettore Scola

Titel: Untersuchung von Zeit, Einsamkeit und Intermedialität in Ballando Ballando - Le Bal von Ettore Scola

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2015 , 7 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Margarita Mayzlina (Autor:in)

Romanistik - Italianistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden wird auf den Film Ballando Ballando von Ettore Scola eingegangen. Im Zuge dessen sollen drei Thesen des Films aufgestellt und diskutiert werden.

„Die drei Hauptthemen des Films - die vergehende Zeit, die Einsamkeit und die inoffizielle Geschichte der kleinen Leute - werden im Mikrokosmos des Saals entfaltet, ohne dass ein Wort gesprochen wird“, sagte Scola. Was die vergehende Zeit angeht, so ist dies schnell erklärt. In weniger als zwei Stunden schafft es der Film Etappen der Geschichte zu zeigen und diese durch die Reaktionen, durch das Verhalten und durch das Auftreten der Personen plausibel und kurz darzustellen. Die Szenen gehen nicht zu sehr ins Detail und dauern nicht lange und doch wird schnell klar, was dem Zuschauer gezeigt werden soll und worauf dies anspielt.

Thomas Bremer sieht den Namen Le Bal metaphorisch, als „Ball des Lebens“ oder vielleicht auch als „Ball der Geschichte“. Interessant ist, dass die Zeit vergeht, die Schauspieler jedoch immer wieder neue Rollen einnehmen und die dargestellten Menschen deshalb nicht altern. In jedem Zeitabschnitt gibt es andere Personen und somit werden immer wieder Situationen anderer, neuer Menschen gezeigt. Zum zweiten Punkt, der Einsamkeit, kann etwas mehr gesagt werden. Den Rahmen der Geschichte bildet das Jahr 1983. In diesem kommen die Damen und Herren – getrennt und alleine – in den Tanzsaal und in diesem Jahr gehen sie – getrennt und alleine – wieder raus. Es gibt zwischendurch also Paare, die sich beim Tanzen finden, jedoch sind sie im nächsten Zeitsprung wieder Geschichte und der Zuschauer hat nicht das Gefühl eine innige Verbindung zu erleben. Zaghaft finden sich am Anfang die Paare und Konstellationen und gehen dann doch auseinander. Nichts ist von Dauer, kein Glück, keine Liebe: „In Le Bal stehen im Zentrum einsame Frauen und Männer, die in einem anonymen Tanzsaal vergeblich nach Liebe und Zärtlichkeit suchen.“

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Ballando Ballando – Le Bal von Ettore Scola
  • Die drei Hauptthemen des Films
    • Die vergehende Zeit
    • Die Einsamkeit
    • Die inoffizielle Geschichte der kleinen Leute
  • Die Rolle der Musik
  • Intermedialität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die wissenschaftliche Übung befasst sich mit dem Film „Ballando Ballando – Le Bal“ von Ettore Scola und analysiert verschiedene Aspekte des Films, um seine Bedeutung und Relevanz im Kontext der italienischen Filmgeschichte von 1960-1990 zu beleuchten.

  • Die Darstellung der vergehenden Zeit
  • Die Thematik der Einsamkeit und der Suche nach Liebe und Zärtlichkeit
  • Die Präsentation der inoffiziellen Geschichte der kleinen Leute
  • Die Rolle der Musik als Mittel der historischen und gesellschaftlichen Vermittlung
  • Das Phänomen der Intermedialität im Film und die Bezüge zu anderen Kunstformen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ballando Ballando – Le Bal von Ettore Scola: Der Film spielt in einem Tanzsaal in Paris und zeigt verschiedene Epochen der jüngsten französischen Geschichte durch sieben Zeitsprünge. Die Handlung konzentriert sich auf die Lebensgeschichten der „kleinen Leute“ und zeichnet ein Bild der Einsamkeit und der Suche nach Verbindung. Der Film wird durch die Musik und die Artikulation der Schauspieler geprägt, da diese nicht miteinander sprechen.
  • Die drei Hauptthemen des Films: Der Film beleuchtet drei zentrale Themen: die vergehende Zeit, die Einsamkeit und die inoffizielle Geschichte der kleinen Leute. Die vergehende Zeit wird durch den Einsatz verschiedener Epochen deutlich, die Einsamkeit wird durch die Darstellung der isolierten Figuren und der kurzen, flüchtigen Beziehungen hervorgehoben. Die Geschichte der kleinen Leute wird durch die Fokussierung auf den Alltag und die Lebensumstände der Protagonisten erzählt, ohne Politiker oder andere wichtige Personen zu zeigen.
  • Die Rolle der Musik: Der Film verwendet Musik, um die historischen Epochen zu kennzeichnen, Emotionen zu unterstreichen und die Handlung voranzutreiben. Die Musik trägt dazu bei, die Geschichte und die Modernität des Films zu vermitteln.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Films Ballando Ballando – Le Bal sind: Intermedialität, Theater, Stummfilm, Musik, Geschichte, Einsamkeit, „kleine Leute“, Zeit, Tanzcafé, typisierte Figuren.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Untersuchung von Zeit, Einsamkeit und Intermedialität in Ballando Ballando - Le Bal von Ettore Scola
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Note
1.3
Autor
Margarita Mayzlina (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
7
Katalognummer
V369307
ISBN (eBook)
9783668485211
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ettore Scola Ballando Ballando Le Bal Einsamkeit Paris Italien Frankreich Thesen Ball Zeit Intermedialität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Margarita Mayzlina (Autor:in), 2015, Untersuchung von Zeit, Einsamkeit und Intermedialität in Ballando Ballando - Le Bal von Ettore Scola, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/369307
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum