Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Von den ersten Englisch-Deutschen Kulturkontakten bis zur Reaktion gegen Anglizismen in der Deutschen Sprachgemeinschaft

Title: Von den ersten Englisch-Deutschen Kulturkontakten bis zur Reaktion gegen Anglizismen in der Deutschen Sprachgemeinschaft

Seminar Paper , 2017 , 20 Pages

Autor:in: Bertrand Collins Ngong (Author)

Sociology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Deutschland und England sind sehr alte kulturelle Gebiete, die seit langen Beziehungen unterschiedlicher Natur pflege. Sie waren nicht nur herzlich wie heute, sondern auch konfliktgeladen. Die beiden Völker sind in kontakt für sehr diverse Gründe getreten. Darunter folgt ein geschichtlicher Überblick von diesen Verhältnissen von der Antike bis heute. Dies würde darauf abzielen besser zu verstehen, wie dieser Kulturkontakt die deutsche Sprache beeinflusst hat und zur Entstehung und Diffusion der Anglizismen sowohl in der Pressesprache als auch in der alltäglichen Kommunikation geführt hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zu den Deutsch-Englischkontaktfaktoren
  • Ursachen der Entlehnungsflut von Anglizismen im Deutschen
    • Außersprachliche Ursachen
    • Innnersprachliche Ursachen
  • Konsequenzen von diesen Kontakten im Deutschen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text verfolgt das Ziel, die historische Entwicklung des deutsch-englischen Kulturkontakts und dessen Einfluss auf die deutsche Sprache zu untersuchen. Er beleuchtet die Ursachen für das Aufkommen von Anglizismen, angefangen von den ersten Begegnungen im Mittelalter bis zur heutigen Globalisierung.

  • Historische Entwicklung des deutsch-englischen Kulturkontakts
  • Einfluss des Englischen auf die deutsche Sprache
  • Ursachen für die Übernahme von Anglizismen
  • Konsequenzen von Anglizismen in verschiedenen Lebensbereichen
  • Entwicklung des Englischen als lingua franca

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Textes beleuchtet die historischen Kontaktfaktoren zwischen Deutschland und England. Er beschreibt die dynastischen Verbindungen, die frühen Handelsbeziehungen und den wachsenden Einfluss der englischen Kultur in Deutschland ab dem 17. Jahrhundert.

Der zweite Teil befasst sich mit den Ursachen für die Übernahme von Anglizismen in der deutschen Sprache. Der Autor unterscheidet zwischen außersprachlichen und innerprachlichen Faktoren, die zur Verbreitung von Anglizismen beigetragen haben. Dazu zählen die Verbreitung des Englischunterrichts, die Dominanz des Englischen in wissenschaftlichen Fachtexten und die politische und wirtschaftliche Internationalisierung.

Der dritte Teil des Textes beleuchtet die Konsequenzen des deutsch-englischen Kulturkontakts auf die deutsche Sprache. Er zeigt auf, wie Anglizismen in verschiedenen Lebensbereichen, wie Politik, Sport und Alltagssprache, Einzug gehalten haben und Gallizismen aus dem Französischen verdrängt haben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind der deutsch-englische Kulturkontakt, die Geschichte der Anglizismen im Deutschen, die Ursachen für die Übernahme von Anglizismen, die Folgen des Sprachkontakts für die deutsche Sprache und die Rolle des Englischen als lingua franca.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Von den ersten Englisch-Deutschen Kulturkontakten bis zur Reaktion gegen Anglizismen in der Deutschen Sprachgemeinschaft
College
University of Yaoundé I  (Département de langues, littératures et civilisations germaniques)
Course
Linguistique allemande
Author
Bertrand Collins Ngong (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V369060
ISBN (eBook)
9783668483576
ISBN (Book)
9783668483583
Language
German
Tags
Anglizismen Sprachkontakt Sprachpurismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bertrand Collins Ngong (Author), 2017, Von den ersten Englisch-Deutschen Kulturkontakten bis zur Reaktion gegen Anglizismen in der Deutschen Sprachgemeinschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/369060
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint