Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Russian / Slavic Languages

Fotolektüren in der ungarischen Kultur und Literatur

Vergleich: Roman eines Schicksallosen (Imre Kertész) - Drehbuch Schritt für Schritt (Suhrkamp Verlag) - Verfilmung Fateless - Roman eines Schicksallosen (Lajos Koltai)

Title: Fotolektüren in der ungarischen Kultur und Literatur

Presentation slides , 2015 , 17 Pages , Grade: 1

Autor:in: Jaana Puschkeit (Author), Isabella Fageth (Author)

Russian / Slavic Languages

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Präsentation enthält folgende Teile: Biografie vom Autor: Imre Kertész, Inhaltsangabe seines ersten Romans: Roman eines Schicksallosen, Erzählperspektive, Stil und Interpretation, Vergleich der Gattungen: Roman - Drehbuch - Film, Beantwortung der Frage: Warum fällt der Roman aus dem Kanon der Nachkriegsromane - von Kertész als "billiger Radau" bezeichnet - völlig heraus, Erläuterung des Rätsels: "vom Glück der Konzentrationslager" (Roman, Seite 184).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Biografie vom Autor: Imre Kertész
  • Inhaltsangabe seines ersten Romans: Roman eines Schicksallosen
    • Erzählperspektive, Stil und Interpretation
    • Vergleich der Gattungen: Roman - Drehbuch - Film
    • Beantwortung der Frage: Warum fällt der Roman aus dem Kanon der Nachkriegsromane - von Kertész als,,billiger Radau\" bezeichnet - völlig heraus?
    • Erläuterung des Rätsels:,,vom Glück der Konzentrationslager\" (Roman, Seite 184)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Analyse des Romans „Roman eines Schicksallosen“ von Imre Kertész befasst sich mit der Einzigartigkeit des Werkes im Kontext der Nachkriegsliteratur und der besonderen Art und Weise, wie Kertész die Erfahrungen des Holocaust verarbeitet.

  • Die einzigartige Erzählperspektive eines jugendlichen Protagonisten im KZ
  • Der Verzicht auf literarische Überhöhung und die bewusst einfache Sprache
  • Die Frage nach der Überlebensstrategie und dem Umgang mit Trauma
  • Die Einordnung des Romans in die Gattung der Holocaust-Literatur
  • Die Rolle der Sprache im Kontext der Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Biografie von Imre Kertész beschreibt seine Lebensgeschichte, die stark von den Ereignissen des Holocaust geprägt wurde.
  • Die Inhaltsangabe des Romans „Roman eines Schicksallosen“ stellt die Geschichte des 14-jährigen György Köves dar, der im Zweiten Weltkrieg in die Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald deportiert wird.
  • Die Kapitel zur Erzählperspektive, dem Stil und der Interpretation des Romans fokussieren sich auf Kertész' einzigartige Herangehensweise an die Thematik des Holocaust. Der Text wird als eine authentische Darstellung der Erlebnisse eines jungen Menschen im KZ beschrieben, die bewusst auf literarische Mittel verzichtet und sich auf die simple Sprache des Protagonisten konzentriert.
  • Der Vergleich der Gattungen Roman, Drehbuch und Film beleuchtet die unterschiedlichen Adaptionen des Werkes und die damit verbundenen Herausforderungen der Übersetzung des Romans in andere Medien.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter, die im Zusammenhang mit dem Roman „Roman eines Schicksallosen“ und der Arbeit von Imre Kertész stehen, sind Holocaust, KZ-Erfahrung, jugendliche Perspektive, einfache Sprache, Authentizität, Trauma, Nachkriegsliteratur, Vergangenheitsbewältigung und Erinnerungskultur.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Fotolektüren in der ungarischen Kultur und Literatur
Subtitle
Vergleich: Roman eines Schicksallosen (Imre Kertész) - Drehbuch Schritt für Schritt (Suhrkamp Verlag) - Verfilmung Fateless - Roman eines Schicksallosen (Lajos Koltai)
College
LMU Munich  (Institut für Slavische Philologie)
Course
Begleitkurs zu Themen der Literaturwissenschaft: Foto-Lektüren: Literatur und Fotografie in Ost- und Ostmitteleuropa
Grade
1
Authors
Jaana Puschkeit (Author), Isabella Fageth (Author)
Publication Year
2015
Pages
17
Catalog Number
V368952
ISBN (eBook)
9783668473683
Language
German
Tags
Präsentation Referat Imre Kertész Roman eines Schicksallosen Fateless Lajos Koltai Fotolektüren ungarische Kultur ungarische Literatur Autor Roman Drehbuch Verfilmung Biografie Imre Kertész Mind Map Nachkriegsromane Nobelpreis für Literatur 2002 Bildschirmfotos von Fateless - Roman eines Schicksallosen Konzentrationslager Hoffnung Leben Träume Einzelschicksal
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jaana Puschkeit (Author), Isabella Fageth (Author), 2015, Fotolektüren in der ungarischen Kultur und Literatur, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/368952
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint