Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - History of Art

Die Bedeutung der Deckenfresken von Pietro da Cortona in den Planetensälen des Palazzo Pitti in Florenz

Title: Die Bedeutung der Deckenfresken von Pietro da Cortona in den Planetensälen des Palazzo Pitti in Florenz

Bachelor Thesis , 2015 , 37 Pages , Grade: 1

Autor:in: Sevda Onur (Author)

Art - History of Art

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Palazzo Pitti ist eine der vielen beliebten Anlaufstellen für Touristen in Florenz. Die Decke der damals als Staatsappartement genutzten Galerie wurde Mitte des 16. Jahrhunderts von Baumeister und Maler Pietro da Cortona mit Stuck und Fresken ausgestattet und ist das Thema der vorliegenden Arbeit.

Die Frage, mit der ich mich im Folgenden auseinandersetzen möchte, bezieht sich auf die Entstehung und Herkunft der Darstellungsweise der Fresken in den Planetensälen und ihre damit verbundene Bedeutung für die Entwicklung barocker Deckenmalerei. Mithilfe einer Untersuchung der Geschichte des Palazzo Pitti, der Ausstattung der Räumlichkeiten in Bezug auf Ikonografie, Funktion, Ausführung und schließlich mit einem Vergleich zum Barberini Fresko in Rom werde ich den Versuch unternehmen, eine aussagekräftige Analyse zu gestalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Einführung zum Palazzo Pitti
  • 3. Die Saalfresken von Pietro da Cortona im Palazzo Pitti
    • 3.1. Sala della Stufa
    • 3.2. Die Planetensäle
      • 3.2.1. Ikonografie & Raumfunktion
      • 3.2.2. Ausführung: Stuck & Malerei
      • 3.2.3. Vergleich mit Cortonas Barberini Fresko
  • 4. Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Deckenfresken von Pietro da Cortona in den Planetensälen des Palazzo Pitti in Florenz. Sie untersucht die Entstehung und Herkunft der Darstellungsweise der Fresken und ihre Bedeutung für die Entwicklung barocker Deckenmalerei.

  • Die Geschichte des Palazzo Pitti und seine Nutzung als Residenz für verschiedene königliche Dynastien
  • Die Ausstattung der Planetensäle in Bezug auf Ikonografie, Funktion und Ausführung
  • Die Rolle von Pietro da Cortona als Maler und Architekt im Kontext der barocken Kunst
  • Ein Vergleich mit Cortonas Barberini Fresko in Rom
  • Die Bedeutung der Fresken für die Entwicklung barocker Deckenmalerei

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Entstehung und Bedeutung der Darstellungsweise der Fresken in den Planetensälen des Palazzo Pitti. Sie gibt einen Überblick über die relevanten Literaturquellen und die Methode der Analyse.

2. Einführung zum Palazzo Pitti

Dieses Kapitel bietet eine kurze Geschichte des Palazzo Pitti, von seiner Errichtung durch Luca Pitti bis hin zu seiner Nutzung als Residenz für die Medici, Habsburger und Savoyer. Es beleuchtet die architektonischen Besonderheiten des Gebäudes und die Bedeutung der Ausstattung der Räumlichkeiten im Kontext des aufstrebenden Fürstenstaates.

3. Die Saalfresken von Pietro da Cortona im Palazzo Pitti

3.1. Sala della Stufa

Dieses Unterkapitel behandelt den kleineren Raum Sala della Stufa, der zu den privaten Gemächern des Großherzogs gehörte. Es beschreibt die erste Ausmalung des Raumes durch Michelangelo Cinganelli und Matteo Rosselli und die politische Botschaft, die in den Fresken vermittelt wurde.

3.2. Die Planetensäle

Dieses Unterkapitel konzentriert sich auf die Planetensäle, die im Auftrag von Ferdinand II mit Fresken von Pietro da Cortona ausgestattet wurden. Es untersucht die Ikonografie und Raumfunktion der Fresken, die Ausführung der Malerei und des Stucks und vergleicht sie mit Cortonas Barberini Fresko in Rom.

Schlüsselwörter

Palazzo Pitti, Pietro da Cortona, Deckenfresken, Planetensäle, Barockmalerei, Ikonografie, Raumfunktion, Ausführung, Stuck, Vergleich, Barberini Fresko, Florenz, Medici, Habsburger, Savoyer, Repräsentation, absolutistischer Staat, Kunstgeschichte.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung der Deckenfresken von Pietro da Cortona in den Planetensälen des Palazzo Pitti in Florenz
College
University of Vienna
Grade
1
Author
Sevda Onur (Author)
Publication Year
2015
Pages
37
Catalog Number
V368287
ISBN (eBook)
9783668467378
ISBN (Book)
9783668467385
Language
German
Tags
Palazzo Pitti Pietro da Cortona Deckenfresken Planetensäle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sevda Onur (Author), 2015, Die Bedeutung der Deckenfresken von Pietro da Cortona in den Planetensälen des Palazzo Pitti in Florenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/368287
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint