Mit der Verabschiedung des Sarbanes-Oxley Act (SOX) im Jahre 2002 traten tiefgreifende Veränderungen und Anpassungen in Kraft, die den Kapitalmarkt und die Unternehmen fortan geprägt haben. Vor diesem Hintergrund ist es Anspruch der vorliegenden Arbeit, den SOX zunächst hinsichtlich seiner wesentlichen Charakteristika zu analysieren (Kapitel 2), um daran anschließend auf die wesentlichen Anpassungen einzugehen (Kapitel 3). Darüber hinaus gilt es sodann auch die Folgen des SOX in den Fokus der Betrachtung zu rücken (Kapitel 4). Die Arbeit wird abschließend mit einem prägnanten Fazit abgeschlossen, wobei dort auch ein Ausblick gegeben wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Allgemeine Charakteristika des Sarbanes-Oxley Act
- Zielsetzung
- Anwendungskontext
- Aufbau und Inhalte
- Ausgewählte Änderungen
- (I) Public Company Accounting Oversight Board
- (III) Corporate Responsibility
- (IV) Enhanced Financial Disclosures
- (IX) White-Collar Crime Penalty Enhancements
- Resultierte Folgen
- Positive Auswirkungen
- Negative Auswirkungen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit analysiert den Sarbanes-Oxley Act (SOX) in seiner Bedeutung für den amerikanischen Kapitalmarkt. Sie untersucht die wesentlichen Charakteristika des Gesetzes, seine Zielsetzung und die eingeführten Änderungen sowie die resultierenden Folgen für Unternehmen und Investoren.
- Die Ursachen und Hintergründe des SOX
- Die zentralen Bestimmungen des SOX
- Die Auswirkungen des SOX auf die Unternehmensführung und die Finanzberichterstattung
- Die Folgen des SOX für die Wirtschaftsprüfung und den Investorenschutz
- Die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem SOX für Unternehmen und Investoren ergeben
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die Vorgeschichte des SOX und erläutert die Hintergründe seiner Einführung. Im zweiten Kapitel werden die allgemeinen Charakteristika des SOX beleuchtet, darunter die Zielsetzung, der Anwendungskontext und der Aufbau und Inhalte des Gesetzes. Das dritte Kapitel behandelt ausgewählte Änderungen, die der SOX mit sich brachte, wie z.B. die Einführung des Public Company Accounting Oversight Board, die verstärkte Corporate Responsibility und die erweiterten finanziellen Offenlegungspflichten. Im vierten Kapitel werden die resultierenden Folgen des SOX beleuchtet, wobei sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren im Fokus stehen.
Schlüsselwörter
Sarbanes-Oxley Act, Wirtschaftsprüfung, Finanzberichterstattung, Kapitalmarkt, Unternehmensführung, Investorenschutz, Public Company Accounting Oversight Board, Corporate Responsibility, Finanzielle Offenlegungspflichten, Wirtschaftskriminalität, Marktvertrauen, Kosten, Folgen, Auswirkungen.
- Quote paper
- Rresart Krasniqi (Author), 2015, Der Sarbanes-Oxley Act of 2002. Ein Überblick über die wesentlichen Änderungen und ihre Folgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/367772