Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Diagnostik

Diagnostik in der forensischen Psychologie

Titel: Diagnostik in der forensischen Psychologie

Seminararbeit , 2016 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jennifer Schnödewind (Autor:in)

Psychologie - Diagnostik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Begriff „Forensik“ ist in den letzten Jahren immer populärer geworden. Medien berichten nach öffentlichkeitswirksamen Straftaten oft in spektakulärer Form über forensische Untersuchungen und deren Ergebnisse. In Serien wie „Criminal Minds“ werden hochkompetente Ermittler charakterisiert, die an jeglichen Tätigkeiten von der Spurensicherung bis zur Zeugenvernehmung beteiligt sind.

Durch diese Darstellungen entsteht leicht ein unrealistischer Eindruck der rechtspsychologischen Arbeitsfelder. Es wird vermittelt, dass diverse Tätigkeiten durch eine Person erledigt werden. Während in der Realität verschiedenste Fachleute in ihrer jeweiligen Kompetenz erforderlich sind. Auch die psychologische Diagnostik wird in Serien oft durch die generellen Ermittler übernommen. Die Notwendigkeit psychologischer Fachexpertise wird nicht deutlich. Der diagnostische Anteil in der Rechtspsychologie sowie deren Teilgebiet der forensischen Psychologie ist im Vergleich zu anderen psychologischen Arbeitsfeldern hoch.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forensisch-psychologische Diagnostik
    • Definition und Abgrenzung
    • Anwendungsgebiete
      • Aufgaben und Fragestellungen
      • Zielsetzungen
    • Rechtliche Grundlagen
      • Schuldfähigkeit nach §§ 20, 21 StGB
      • Maßregeln nach §§ 63, 64, 66 StGB
      • Weitere Gesetzmäßigkeiten
  • Diagnostische Verfahren in der forensischen Psychologie
    • Strafrecht
      • Glaubhaftigkeitsbeurteilung
      • Verantwortlichkeit von Straftätern
      • Kriminalprognose und Vollzugsplanung
    • Weitere Rechtsgebiete und deren Verfahren
  • Praxisreflexion
  • Kritische Betrachtung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem umfassenden Feld der forensisch-psychologischen Diagnostik. Ziel ist es, den Umfang und die Vielfältigkeit dieses Arbeitsfeldes in der Praxis aufzuzeigen.

  • Definition und Abgrenzung forensisch-psychologischer Diagnostik
  • Anwendungsgebiete und Fragestellungen im Straf- und Zivilrecht
  • Rechtliche Grundlagen und relevante Gesetze
  • Diagnostische Verfahren und die Rolle von Sachverständigen
  • Praxisbezogene Anwendung der Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit führt in das Themenfeld der forensisch-psychologischen Diagnostik ein und verdeutlicht die Bedeutung dieses Arbeitsbereichs im Kontext des Rechtswesens.
  • Forensisch-psychologische Diagnostik: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Forensik“ und grenzt die forensische Psychologie von der Kriminalpsychologie ab. Zudem werden die Anwendungsgebiete, Aufgaben und Fragestellungen sowie die rechtlichen Grundlagen erläutert.
  • Diagnostische Verfahren in der forensischen Psychologie: Hier werden verschiedene diagnostische Verfahren, die in der forensischen Psychologie eingesetzt werden, vorgestellt, insbesondere im Strafrecht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen forensische Psychologie, Gerichtspsychologie, Strafrecht, Diagnostik, Glaubhaftigkeitsbeurteilung, Verantwortlichkeit, Kriminalprognose, Vollzugsplanung, Sachverständige, Gutachten.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Diagnostik in der forensischen Psychologie
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Jennifer Schnödewind (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
19
Katalognummer
V366096
ISBN (eBook)
9783668447325
ISBN (Buch)
9783668447332
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Forensische Psychologie Forensisch-psychologische Diagnostik Forensisch-psychologische Verfahren Rechtspsychologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jennifer Schnödewind (Autor:in), 2016, Diagnostik in der forensischen Psychologie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/366096
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum