Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sonstiges

Konfrontation mit Unbekannten. Die Bedeutung der Umwelt für die emotionalen Entwicklung von Kindern im späten Grundschulalter im Kontext der Auseinandersetzung mit dem Thema ‚Flüchtlinge‘

Titel: Konfrontation mit Unbekannten. Die Bedeutung der Umwelt für die emotionalen Entwicklung von Kindern im späten Grundschulalter im Kontext der Auseinandersetzung mit dem Thema ‚Flüchtlinge‘

Forschungsarbeit , 2016 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jan Kircher (Autor:in)

Pädagogik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Deutschland im Sommer 2015. Tausende Flüchtlinge kommen nach Deutschland und die Bevölkerung und Politik stehen vor der Herausforderung, diesen Zustrom zu koordinieren und die Hilfesuchenden zu integrieren. Gleichzeitig gehen immer mehr Demonstranten, geführt von PEGIDA, in Dresden und ihre Ableger in weiteren Städten auf die Straßen um ihre Besorgnis, durch eine vermeintliche Überfremdung Deutschlands kundzutun. Gleichzeitig kommt es zu immer mehr Übergriffen auf Flüchtlingsunterkünfte, bei denen Aufnahmelager in Brand gesteckt werden und auf Bewohner geschossen wird.

Doch wenn sich selbst Erwachsene schwer tun Toleranz und Offenheit zu zeigen, wie sieht es dann mit jüngeren Generationen aus? In wieweit werden Schülerinnen und Schüler hier von ihrer Umwelt beeinflusst? Welche Haltung haben Grundschüler gegenüber Flüchtlingen? Konkret behandelt diese Arbeit das Thema: Die Bedeutung der Umwelt für die emotionale Entwicklung von Kindern im späten Grundschulalter im Kontext der Auseinandersetzung mit dem Thema ‚Flüchtlinge‘. Um dies zu untersuchen, setzt sich diese Forschungsarbeit im theoretischen Teil mit der emotionalen Entwicklung von Kindern im späten Grundschulalter und den Sozialisationsfaktoren auseinander, die im Meinungsbildungsprozess entscheidend sein können. Der zweite Teil beinhaltet eine Querschnittsumfrage, bei denen Grundschüler zu ihrer Einstellung gegenüber Flüchtlingen befragt werden. Im Fazit wird auf die Sonderstellung der Institution Schule und ihre Gesellschaftliche Verantwortung bei der Sozialisation von Kindern eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Emotionen von Kindern im Grundschulalter

3. Die Vorstellungen von Kindern über weltliche Themen

4. Die Sozialisation von Kindern durch Bezugsgruppen
4.1. Sozialisation durch Familie
4.2. Sozialisation durch Gleichaltrigen
4.3. Sozialisation durch Medien

5. Praktischer Teil - Evaluation in einer Grundschule

6. Fazit

7. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konfrontation mit Unbekannten. Die Bedeutung der Umwelt für die emotionalen Entwicklung von Kindern im späten Grundschulalter im Kontext der Auseinandersetzung mit dem Thema ‚Flüchtlinge‘
Hochschule
Pädagogische Hochschule Heidelberg  (Erziehungswissenschaften)
Note
1,0
Autor
Jan Kircher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
24
Katalognummer
V365622
ISBN (eBook)
9783668450165
ISBN (Buch)
9783668450172
Sprache
Deutsch
Schlagworte
konfrontation unbekannten bedeutung umwelt entwicklung kindern grundschulalter kontext auseinandersetzung thema
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Kircher (Autor:in), 2016, Konfrontation mit Unbekannten. Die Bedeutung der Umwelt für die emotionalen Entwicklung von Kindern im späten Grundschulalter im Kontext der Auseinandersetzung mit dem Thema ‚Flüchtlinge‘, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/365622
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum