Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Carolina und die Restriktion der Folter im frühneuzeitlichen Strafprozess

Title: Die Carolina und die Restriktion der Folter im frühneuzeitlichen Strafprozess

Term Paper , 2010 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Philipp Sattler (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frühe Neuzeit ist die Zeit der Reformation und wachsender Staatlichkeit. Es ist aber auch die Zeit der Räuber und Räuberbanden und somit der Kriminalität und Rechtssprechung, zu der auch die Folter gehört. Es ist eine weitläufige Annahme, dass zu dieser Zeit die Folter maßlose Anwendung fand. Aber entspricht dieses Bild den tatsächlichen Verhältnissen?

In dieser Proseminararbeit, im Zuge des Proseminars „Räuber und Räuberbanden in der frühen Neuzeit“ entstanden, soll anhand eingehender Betrachtung neuer Forschungsliteratur erörtert werden, welche Rolle die Folter im Strafprozess der Frühen Neuzeit gespielt hat, ob Folter tatsächlich so maßlos angewendet wurde, und inwiefern sie im Prozess gegen Gauner und Vaganten angewendet wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Carolina und die Restriktion der Folter
    • Strafrechtliche Rahmengesetzgebung durch die Carolina
    • Prämissen für die Folter
    • Zwangsmittel und Rechtfertigung
  • Ablauf der Folter
    • Territion
    • Tatsächliche Folter
  • Die Folter im Verfahren gegen Jauner
  • Kritik an der Folter
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle der Folter im Strafprozess der Frühen Neuzeit. Sie analysiert, ob Folter in dieser Epoche tatsächlich maßlos angewendet wurde und inwiefern sie im Prozess gegen Jauner und Vaganten zum Einsatz kam. Dabei wird eingehender auf die Restriktionen der Folter durch die Carolina eingegangen und die tatsächliche Praxis der Folter anhand neuer Forschungsliteratur beleuchtet.

  • Die Einführung der Carolina als Versuch, die Folter im Strafprozess zu restringieren
  • Die Rolle der Folter im Strafprozess der Frühen Neuzeit
  • Die tatsächliche Anwendung von Folter in der Praxis
  • Die Anwendung von Folter im Prozess gegen Jauner und Vaganten
  • Die Kritik an der Folter im frühen Neuzeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Folter historisch dar und beleuchtet ihre Bedeutung im Rechtswesen. Sie zeigt, dass die Folter, trotz ihrer Grausamkeit, aufgrund ihrer Effizienz und Kostenarmut in verschiedenen Epochen weit verbreitet war.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Carolina, der Peinlichen Gerichtsordnung Kaiser Karls V. von 1532. Diese Ordnung war ein Versuch, die Folter im Strafprozess zu restringieren. Die Carolina war ein Reaktion auf die Zunahme von Vaganten und Räuberbanden in der Frühen Neuzeit. Sie forderte ein gerechteres Strafverfahren und ein öffentliches Strafrecht, das nicht mehr nur den Schaden des Opfers im Fokus hatte.

Das dritte Kapitel betrachtet den Ablauf der Folter im Strafprozess. Die Folter wurde in zwei Phasen durchgeführt: der Territion und der tatsächlichen Folter. Der Fokus liegt hier auf den Methoden der Folter und deren Anwendung in der Praxis.

Das vierte Kapitel behandelt die Anwendung der Folter im Verfahren gegen Jauner. Dieses Kapitel beleuchtet, inwiefern die Folter in diesem Kontext eingesetzt wurde und welche Rolle sie im Prozess spielte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Folter, Strafprozess, Frühe Neuzeit, Carolina, Jauner, Vaganten, Rechtssystem, Rechtsgeschichte, Kriminalität, öffentliche Sicherheit.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Carolina und die Restriktion der Folter im frühneuzeitlichen Strafprozess
College
University of Tubingen
Course
Gauner und Räubernbanden in der Frühen Neuzeit
Grade
1,3
Author
Philipp Sattler (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V364460
ISBN (eBook)
9783668438002
ISBN (Book)
9783668438019
Language
German
Tags
Folter Strafprozess Frühe Neuzeit Carolina Peinliche Gerichtsordnung Karl V. 1532 Strafverfahren Reichstag Freiburg 1498 1498 Freiburg Hexerei Mord Gauner Räuberbanden Jauner
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Sattler (Author), 2010, Die Carolina und die Restriktion der Folter im frühneuzeitlichen Strafprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/364460
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint