Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Malware und Intrusion Detection Systeme

Title: Malware und Intrusion Detection Systeme

Seminar Paper , 2004 , 27 Pages , Grade: 89%

Autor:in: Christian Seemann (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Motivation und Zielsetzung

Unternehmen und Privatanwender sehen sich einer stetig wachsenden Zahl von Angriffen auf ihre Informationssysteme gegenüber. Eine Vielzahl dieser Angriffe wird durch im Internet freigesetzte Malware verursacht, die bereits andere Informationssysteme erfolgreich angegriffen hat. Jedoch setzen Angreifer zunehmend auch auf die Möglichkeiten leicht zugängiger Malware, um kommerzielle und private Systeme gezielt zu kompromittieren.

Konzerne und ihre Mitarbeiter sind in zunehmendem Maße auf eine funktionstüchtige IT-Infrastruktur angewiesen. Vor diesem Hintergrund reichen Firewalls und Antivirenlösungen als Sicherheitsbarrieren zwischen vertrauenswürdigen Netzen und dem Internet nicht mehr aus. Hinzu kommen Bedrohungen durch interne Angriffe, die in ihrer Gefährlichkeit noch höher eingestuft werden können. Nur durch die Kombination mehrerer Sicherheitsmechanismen kann ein ausreichender Schutz der informationstechnischen Infrastruktur gewährleistet werden. In den letzten Jahren haben sich deshalb Intrusion Detection Systeme in den Sicherheitsvorkehrungen vieler Unternehmen fest etabliert.

Die vorliegende Seminararbeit soll einen Überblick über die heute bekannten Formen von Malware geben und Trends in dieser Problematik aufzeigen. Besonderes Augenmerk wird jedoch der Thematik der Intrusion Detection Systeme beigemessen, indem detailliert Aufbau und Arbeitsweise dieser Systeme geschildert werden. Auf dieser Basis soll die Arbeit letztlich auch aufzeigen, welche Möglichkeiten mit Hilfe von Intrusion Detection Systemen bestehen, Malware erfolgreich zu erkennen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Motivation und Zielsetzung
  • Malicious Software
    • Begriffsdefinition und Verbreitungswege
    • Typen von Malware
    • Trends bei der Entwicklung von Malware
  • Intrusion Detection Systeme
    • Begriffsdefinitionen
    • Architekturkomponenten und Prozessschritte im Überblick
    • Datensammlung mit Hilfe von Sensoren
    • Erkennungsmethoden des Analysemoduls
    • Maßnahmeoptionen des Reaktionsmoduls
    • Die Managementstation
    • Marktübersicht
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Gefahren von Malware und Intrusion Detection Systemen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über verschiedene Arten von Malware zu geben, deren Verbreitungswege zu analysieren und aktuelle Trends in der Malware-Entwicklung zu beleuchten. Darüber hinaus wird detailliert auf den Aufbau und die Funktionsweise von Intrusion Detection Systemen eingegangen, um die Möglichkeiten zur Erkennung und Abwehr von Malware aufzuzeigen.

  • Die Bedeutung von Informationssicherheit in Unternehmen und privaten Haushalten
  • Die Gefahren von Malware und deren Verbreitungswege
  • Typen von Malware und aktuelle Entwicklungstrends
  • Intrusion Detection Systeme als wichtige Sicherheitskomponente
  • Aufbau und Funktionsweise von Intrusion Detection Systemen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Motivation und Zielsetzung der Seminararbeit. Es beleuchtet die wachsende Bedrohung durch Malware und die Notwendigkeit von Intrusion Detection Systemen als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Kapitel 2 widmet sich dem Thema Malicious Software, indem es die Definition, Verbreitungswege und verschiedene Typen von Malware beleuchtet. Weiterhin werden wichtige Trends in der Entwicklung von Malware aufgezeigt. Kapitel 3 geht ausführlich auf Intrusion Detection Systeme ein. Es erklärt die Funktionsweise, die Architekturkomponenten und die wichtigsten Prozessschritte. Die Datensammlung, Erkennungsmethoden, Reaktionsmöglichkeiten und die Managementstation werden ebenfalls detailliert behandelt.

Schlüsselwörter

Malware, Intrusion Detection Systeme, Informationssicherheit, Cyberbedrohungen, Netzwerkangriffe, Antivirensoftware, Firewalls, Datensicherheit, Sicherheitsmanagement, IT-Infrastruktur.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Malware und Intrusion Detection Systeme
College
Martin Luther University  (Institut für Wirtschaftsinformatik und Operations Research)
Course
Seminar Ebusiness WS2004/2005
Grade
89%
Author
Christian Seemann (Author)
Publication Year
2004
Pages
27
Catalog Number
V36293
ISBN (eBook)
9783638359580
Language
German
Tags
Malware Intrusion Detection Systeme Seminar Ebusiness WS2004/2005
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Seemann (Author), 2004, Malware und Intrusion Detection Systeme, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/36293
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint