Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Primary Nursing in der Ambulanten Pflege

Title: Primary Nursing in der Ambulanten Pflege

Seminar Paper , 2005 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Diplom-Pflegepädagogin (FH) Andrea-Eva Schwarz (Author)

Nursing Science - Nursing Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das patientenorientierte Pflegesystem Primary Nursing auf seine Anwendbarkeit mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen, auf die mögliche Umsetzung in der Ambulanten Pflege und die damit verbundenen Veränderungen zu untersuchen.

„Für ambulante Pflegedienste ist es meiner Meinung nach sehr einfach, mit Primary Nursing zu arbeiten, denn es ist das Pflegesystem, das sich logischerweise anbietet. Im Krankenhaus ist dies wesentlich schwieriger, weil sie eine eigene, sehr spezifische Kultur haben. […]“

Diese Antwort gibt Marie Manthey, die Pionierin des Primary Nursing, in einem Interview auf die Frage, ob dieses Pflegesystem auch für die Ambulante Pflege geeignet sei.

Zunächst werden der geschichtliche Hintergrund („Entprofessionalisierung der Pflege“), das Konzept und die Kernelemente des Primary Nursing vorgestellt und seine besondere Stellung im Vergleich zu anderen Pflegeorganisationen herausgearbeitet.

Des Weiteren werden die gängigen Pflegeformen und die damit verbundenen personellen und administrativen Strukturen der Ambulanten Pflege dargestellt und der direkte Vergleich zu Primary Nursing gezogen. Auch wird die durch dieses Pflegesystem erfüllte Qualitätssicherung im ambulanten Dienst nach § 80 SGB XI erläutert. Anhand von Praxisbeispielen wird die dortige Umsetzung von Primary Nursing gezeigt. Den Abschluss bilden die kritische Würdigung und mögliche Ausblicke zum Thema.


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hintergrund von Primary Nursing
    • Entwicklungen der Pflege in den USA
    • Funktionspflege
    • Gruppenpflege
  • Die Kernelemente des Primary Nursing
    • Definition von Primary Nursing
      • Verantwortung
      • Die tägliche Arbeitszuweisung nach der Fallmethode
      • Direkte Wege der Kommunikation
      • Care giver as care planner
    • Die Rolle der Stationsleitung
  • Primary Nursing in der Ambulanten Pflege
    • Pflegesysteme in der Ambulanten Pflege
      • Bezirksystem
      • Tourensystem
      • Funktionsbezogenes arbeitsteiliges System
      • Zuordnung der Kunden zu den speziellen Qualifikationen bzw. Stärken der Pflegekräfte
    • Vergleich von Primary Nursing mit Pflegesystemen der Ambulanten Pflege und daraus resultierende Vorteile
    • Qualitätssicherung durch Primary Nursing
      • Strukturqualität
      • Prozessqualität
      • Ergebnisqualität
    • Umsetzung von Primary Nursing
      • Die Rolle der Stations- bzw. Pflegedienstleitung
      • Die Rolle der Primary Nurse
      • Die Rolle der Associate Nurse
      • Die Rolle der Care Assistants
    • Praktische Beispiele für die Umsetzung von Primary Nursing
    • Kritische Würdigung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem patientenorientierten Pflegesystem Primary Nursing und untersucht dessen Anwendbarkeit in der Ambulanten Pflege. Dabei werden die Vor- und Nachteile des Systems, die mögliche Umsetzung und die damit verbundenen Veränderungen beleuchtet.

    • Entwicklung des Primary Nursing im Kontext der „Entprofessionalisierung der Pflege“ in den USA
    • Kernelemente des Primary Nursing und seine Besonderheiten im Vergleich zu anderen Pflegeorganisationen
    • Vergleich von Primary Nursing mit gängigen Pflegesystemen in der Ambulanten Pflege
    • Qualitätssicherung durch Primary Nursing im ambulanten Dienst
    • Praktische Beispiele für die Umsetzung von Primary Nursing in der Ambulanten Pflege

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den historischen Hintergrund des Primary Nursing, beginnend mit der Entwicklung der Pflege in den USA, und stellt das Konzept sowie die Kernelemente des Primary Nursing vor. Kapitel 3 befasst sich mit dem Primary Nursing in der Ambulanten Pflege. Es werden die verschiedenen Pflegesysteme in diesem Bereich dargestellt und mit dem Primary Nursing verglichen. Auch die Qualitätssicherung durch das Primary Nursing im ambulanten Dienst wird erläutert. Schließlich werden praktische Beispiele für die Umsetzung des Primary Nursing in der Ambulanten Pflege vorgestellt.

    Schlüsselwörter

    Primary Nursing, patientenorientierte Pflege, Ambulante Pflege, Pflegesystem, Qualitätssicherung, Entprofessionalisierung der Pflege, Funktionspflege, Gruppenpflege, Strukturqualität, Prozessqualität, Ergebnisqualität.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Primary Nursing in der Ambulanten Pflege
College
University of Applied Sciences Ludwigshafen
Course
Pflegeorganisationsformen
Grade
1,0
Author
Diplom-Pflegepädagogin (FH) Andrea-Eva Schwarz (Author)
Publication Year
2005
Pages
23
Catalog Number
V36218
ISBN (eBook)
9783638359016
ISBN (Book)
9783638653466
Language
German
Tags
Primary Nursing Ambulanten Pflege Pflegeorganisationsformen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Pflegepädagogin (FH) Andrea-Eva Schwarz (Author), 2005, Primary Nursing in der Ambulanten Pflege, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/36218
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint