Die Unternehmens-IT ist in den vergangenen Jahren zunehmend wichtiger für sämtliche Geschäftsbereiche geworden. Kaum ein Geschäftsablauf funktioniert mittlerweile ohne IT-Unterstützung.
Die vorliegende Ausarbeitung baut auf dem Artikel Who owns IT? von Stephen J. Andriole
(2015) auf. Dieser zeigt auf, dass IT-Governance durch die gegenwärtige technische Entwicklung
kurz vor einem Wandel steht. In dem Artikel wird dabei vermehrt von der Bedeutung der
Cloud-Dienste gesprochen. Der Trend der Schnelllebigkeit durch immer kürzere Produktlebenszyklen betrifft auch die Informationstechnologie und stellt diese vor eine neue Herausforderung. Geschäftsbereiche haben den Anspruch, dass IT-Lösungen schnell und individuell an ihre Bedürfnisse angepasst und zur Verfügung gestellt werden. Die Cloud scheint eine Möglichkeit zu sein, diese Schnelllebigkeit zu gewährleisten. Ein negativer Nebeneffekt scheint in diesem Zusammenhang, dass die Unternehmens-IT durch einen Ausweichprozess umgangen wird.
Ziel der bearbeiteten Case Study ist eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen technologischen Entwicklung und den Einfluss auf die Schatten-IT. Folgende Forschungsfragen
sollen durch diese Ausarbeitung beantwortet werden:
Wie muss sich das Grundkonzept der IT-Governance entwickeln, um den Anforderungen
der Geschäftsbereiche gerecht zu werden?
Welche Handlungsempfehlungen können für die Herausforderung der aktuellen technologischen Entwicklung in Bezug auf das IT-Governance abgeleitet werden?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Begriffsdefinitionen
- 2.1 IT-Governance
- 2.2 Shadow-IT
- 3 Vorgehensweise
- 4 IST-Analyse
- 4.1 Stärken-Schwächen Profil
- 4.2 Spannungsfeld Unternehmens-IT und Geschäftsbereich
- 5 Soll Konzept
- 6 Empfehlung
- 6.1 Handlungsempfehlung Nr. 1: Prozessgestaltung interaktiver Prozesse
- 6.2 Handlungsempfehlung Nr. 2: Projektorganisation
- 6.3 Handlungsempfehlung Nr. 3: Requirements Engineering
- 7 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Case Study analysiert die aktuelle technologische Entwicklung und deren Einfluss auf die Schatten-IT. Dabei wird untersucht, wie sich das IT-Governance-Konzept anpassen muss, um den Anforderungen der Geschäftsbereiche gerecht zu werden.
- Analyse des Spannungsfeldes zwischen Unternehmens-IT und Geschäftsbereichen im Kontext der Cloud-basierten Schatten-IT.
- Identifizierung von Herausforderungen und Risiken, die durch die zunehmende Nutzung von Cloud-Diensten in Unternehmen entstehen.
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der IT-Governance und zur Integration von Cloud-Lösungen.
- Bewertung der Auswirkungen von Shadow-IT auf die Datensicherheit und Datenkonsistenz.
- Entwicklung eines Soll-Konzepts für eine effektivere IT-Governance in Unternehmen.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der IT-Governance im Kontext der Cloud-basierten Schatten-IT ein und definiert die Forschungsfragen der Case Study.
Das Kapitel "Begriffsdefinitionen" erläutert die zentralen Begriffe IT-Governance und Shadow-IT.
Das Kapitel "Vorgehensweise" beschreibt die methodische Herangehensweise der Case Study, die sich in drei Stufen gliedert: IST-Analyse, Soll-Konzept und Empfehlung.
Das Kapitel "IST-Analyse" untersucht die aktuelle Situation anhand eines Stärken-Schwächen Profils und beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Unternehmens-IT und Geschäftsbereichen.
Das Kapitel "Soll Konzept" entwickelt ein Konzept für eine effektivere IT-Governance, die die Anforderungen der Geschäftsbereiche berücksichtigt.
Das Kapitel "Empfehlung" formuliert konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung der IT-Governance, die auf den Erkenntnissen der IST-Analyse und dem Soll-Konzept basieren.
Schlüsselwörter
IT-Governance, Shadow-IT, Cloud-Dienste, Datensicherheit, Datenkonsistenz, Geschäftsbereiche, Unternehmens-IT, Handlungsempfehlungen, Change Management.
- Arbeit zitieren
- Marvin Kanal (Autor:in), 2016, Technologische Entwicklung. Herausforderungen an die IT-Governance. Stephen J. Andrioles "Who Owns IT", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/357272