Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation

Interreligiöse und interkulturelle Kommunikation. Das Harvard-Konzept: Anwendung im schulischen Kontext

Harvard-Konzept

Titel: Interreligiöse und interkulturelle Kommunikation. Das Harvard-Konzept: Anwendung im schulischen Kontext

Hausarbeit , 2017 , 24 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Jeder Mensch wird im alltäglichen Leben mit Konflikten konfrontiert, ob es in der Politik, Familie, Schule oder auf der Arbeit ist. Konflikte können in jeder zwischenmenschlichen Beziehung auftreten, wichtig ist, dass man sie erkennt und daran arbeitet. Konflikte müssen nicht unbedingt negativ sein, sondern können auch positiv sein, denn bei Konflikten wird klar, dass man handeln muss. An dem Punkt, an dem man den Konflikt erkennt, soll man dies zunächst diagnostizieren, aber wie handelt man in einer solchen Situationen? Wie stellt man beide Verhandlungspartner zufrieden? Es gibt unterschiedliche Methoden zu dem Themengebiet Konfliktlösung, doch in dieser Arbeit wird die Harvard-Methode angewandt.

„Das Ziel eines Konflikts oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein.“ Joseph Joubert

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen der Begriffe
    • Konflikt
    • Kultur
  • Vom Konflikt zur Lösung
    • Konflikte positiv betrachten
    • Konfliktlösungsmethode: Das Harvard Konzept
      • Menschen und Probleme getrennt voneinander behandeln
      • Auf Interessen konzentrieren, statt auf Positionen
      • Vor einer Entscheidung werden möglichst vielfältige Wahlmöglichkeiten zum beiderseitigen Vorteil entwickelt
      • Das Ergebnis auf möglichst objektiven Entscheidungskriterien aufbauen
  • Was ist eine Mediation? Was sind die Ziele einer Mediation/interkulturellen Mediation?
  • Fallbeispiel
  • Anwendung des Harvard-Konzept zur Konfliktlösung im schulischen Kontext
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Anwendung des Harvard-Konzepts zur Konfliktlösung im schulischen Kontext. Das Hauptziel ist es, die Prinzipien des Harvard-Konzepts vorzustellen und deren Anwendbarkeit in interkulturellen Konflikten zu beleuchten.

  • Definition von Konflikt und Kultur
  • Die Grundlagen des Harvard-Konzepts und seine Prinzipien
  • Die Rolle der Mediation in interkulturellen Konflikten
  • Praktische Anwendung des Harvard-Konzepts in einem Fallbeispiel
  • Bewertung und Kritik des Harvard-Konzepts im schulischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Bedeutung von Konfliktlösung im alltäglichen Leben heraus und führt das Harvard-Konzept als zentrale Methode zur Konfliktbewältigung ein. Es wird auf die Relevanz interkultureller Konflikte hingewiesen, wobei das Fallbeispiel von Leyla und Alex als Grundlage für die Anwendung des Harvard-Konzepts dient.
  • Definitionen der Begriffe: In diesem Kapitel werden die Begriffe Konflikt und Kultur definiert. Es werden verschiedene Aspekte von Konflikten betrachtet, wie z.B. die Entstehung und unterschiedliche Konfliktarten. Kultur wird als ein komplexer Faktor in interkulturellen Konflikten betrachtet.
  • Vom Konflikt zur Lösung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Grundprinzipien des Harvard-Konzepts. Es werden die vier zentralen Prinzipien des Harvard-Konzepts erläutert, die zur Lösung von Konflikten beitragen sollen.
  • Was ist eine Mediation? Was sind die Ziele einer Mediation/interkulturellen Mediation?: In diesem Kapitel werden die Ziele und die Bedeutung von Mediation, insbesondere im interkulturellen Kontext, erklärt. Es wird herausgestellt, wie die Mediation als Prozess zur Konfliktlösung eingesetzt werden kann.
  • Fallbeispiel: Dieses Kapitel stellt den Streit zwischen Leyla und Alex dar, wobei es um Diskriminierung geht. Das Fallbeispiel wird als Grundlage für die Anwendung des Harvard-Konzepts im schulischen Kontext verwendet.
  • Anwendung des Harvard-Konzept zur Konfliktlösung im schulischen Kontext: In diesem Kapitel wird das Harvard-Konzept auf das Fallbeispiel von Leyla und Alex angewendet. Es wird gezeigt, wie die Prinzipien des Harvard-Konzepts zur Lösung des Konflikts beitragen können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Konfliktlösung, interkulturelle Kommunikation, Harvard-Konzept, Mediation und Diskriminierung im schulischen Kontext. Dabei werden Konzepte wie Interessenkonflikte, objektive Entscheidungskriterien, Mediation als Konfliktlösungsstrategie sowie die Berücksichtigung kultureller Unterschiede in der Konfliktlösung behandelt.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interreligiöse und interkulturelle Kommunikation. Das Harvard-Konzept: Anwendung im schulischen Kontext
Untertitel
Harvard-Konzept
Hochschule
Universität Hamburg
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
24
Katalognummer
V356349
ISBN (eBook)
9783668420618
ISBN (Buch)
9783668420625
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kommunikation interreligiös interkulturell Harvard schule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Interreligiöse und interkulturelle Kommunikation. Das Harvard-Konzept: Anwendung im schulischen Kontext, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/356349
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum