Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Wilhelm Meisters große Liebe. Die Figur der "Mariane" in Johann Wolfgang von Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" sowie ihre Schlüsselrolle

Title: Wilhelm Meisters große Liebe. Die Figur der "Mariane" in Johann Wolfgang von Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" sowie ihre Schlüsselrolle

Term Paper , 2012 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Niels Brause (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Mariane, der ersten Geliebten des Wilhelm Meister aus dem gleichnamigen Roman Goethes. Dabei werden zunächst die verschiedenen Darstellungen dieser Figur innerhalb des Buches näher betrachtet. Über diesen Ansatz erhofft sich der Autor letztendlich auch einen Erkenntnisgewinn über die Figur Wilhelm Meisters selbst, seine Beziehungen zu Frauen, zur Liebe und in einem nächsten Schritt auch über die Verhältnisse der damaligen Gesellschaft zu diesem Thema.

Mariane ist Wilhelms erste große Liebe und auch sein erster Kontakt mit dem schöneren Geschlecht. Die Liebesgeschichte der Beiden zieht sich durch den gesamten Roman. Ihre Treffen zu Beginn, bei denen Wilhelm Mariane von seinen frühsten Kindheitserinnerungen und ersten Neigungen zur Schauspielkunst erzählt, Marianes Dilemma, sich zwischen finanzieller Absicherung durch einen vermögenden Liebhaber und ihrer Zuneigung gegenüber Wilhelm entscheiden zu müssen, und das Scheitern dieser Liebesbeziehung durch die zufällige Aufdeckung von Marianes Beziehung zu einem anderen Mann sind dabei nur einige Stationen. Doch das Ende ihrer Liebesbeziehung ist nicht einhergehend mit dem Ende von Mariane als Element des Romans, ganz im Gegenteil. Im Verlauf des weiteren Romans ist Mariane immer wieder Teil von Wilhelms Gedanken- und Gefühlswelt, wobei sich das Bild, das sowohl Wilhelm und auch der Leser von Mariane hat, stetig verändert, um nicht zu sagen: immer weiter vervollständigt.

Mariane, die zu Beginn als moralisch-fragwürdige Schauspielerin und Wilhelms Objekt der Begierde auftritt, wird nach der Trennung zunächst zu einem Sinnbild für Wilhelms einstiges Glück verklärt und später, nachdem Wilhelm die Schauspielerei aufgibt, mit der Mariane für ihn immer untrennbar verknüpft war, durch die Offenbarungen der alten Barbara zum Opfer und schlussendlich zur tugendhaften gefallenen Heldin stilisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mariane im Urteil Anderer
    • Werners Stadtgespräche
    • Die Berichte des Alten
    • Die Offenbarung der Barbara
  • Wilhelms Mariane
    • Mariane, Wilhelms Geliebte
    • Wilhelms Ein- und Mythenbildung
    • Mariane(s) Selbst
    • Mariane im Konflikt mit Barbara
    • Die Briefe der Mariane
    • Der Erzählerkommentar
  • Fazit
  • Marianes Bedeutung für die Entwicklung Wilhelms
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Figur der Mariane, Wilhelms erster Geliebter, aus Goethes Roman "Wilhelm Meister". Sie zielt darauf ab, die verschiedenen Darstellungen dieser Figur innerhalb des Buches zu analysieren und somit einen Erkenntnisgewinn über Wilhelm Meisters Beziehungen zu Frauen, zur Liebe und die gesellschaftlichen Verhältnisse der damaligen Zeit zu erlangen.

  • Marianes unterschiedliche Darstellung im Roman
  • Wilhelms Beziehung zu Mariane und ihre Entwicklung
  • Marianes Rolle in der Gesellschaft der damaligen Zeit
  • Der Einfluss gesellschaftlicher Moralvorstellungen auf die Wahrnehmung Marianes
  • Die Bedeutung von Marianes Briefe für das Verständnis ihrer Figur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beleuchtet zunächst die unterschiedlichen Perspektiven auf Mariane. Werner, Wilhelms Freund, vermittelt ein negatives Bild von Mariane als verführerischer Schauspielerin. Der Alte, ein Schauspieler aus Wilhelms Heimatstadt, schildert sie als liebes, aber moralisch leichtfertiges Mädchen. Barbaras Bericht über Mariane als ein bürgerliches Mädchen kontrastiert mit den anderen Darstellungen.

Anschließend werden Wilhelms Beziehung zu Mariane und dessen Einfluss auf seine Entwicklung untersucht. Die Arbeit analysiert Wilhelms Wahrnehmung von Mariane als Objekt der Begierde, seine idealisierte Erinnerung an ihre Liebe und schließlich die Veränderung des Bildes, das er von ihr hat, nachdem er mehr über sie erfährt.

Schlüsselwörter

Goethe, Wilhelm Meister, Mariane, Liebe, Gesellschaft, Moral, Schauspielkunst, Frauenbild, Beziehung, Romananalyse, Gesellschaftskritik.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Wilhelm Meisters große Liebe. Die Figur der "Mariane" in Johann Wolfgang von Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" sowie ihre Schlüsselrolle
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,3
Author
Niels Brause (Author)
Publication Year
2012
Pages
23
Catalog Number
V355565
ISBN (eBook)
9783668414891
ISBN (Book)
9783668414907
Language
German
Tags
Wilhelm Meister Johann Wolfgang von Goethe Mariane Wilhelm Meisters Lehrjahre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niels Brause (Author), 2012, Wilhelm Meisters große Liebe. Die Figur der "Mariane" in Johann Wolfgang von Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" sowie ihre Schlüsselrolle, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/355565
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint