Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Österreich

Titel: Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Österreich

Hausarbeit , 2016 , 38 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Natascha Koppermann (Autor:in)

BWL - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kleine und mittelständische Unternehmen tragen die österreichische Wirtschaft. Ihr Wettbewerb untereinander ist der Antrieb für das Wirtschaftswachstum. 2005 wurde von der IMAD GmbH eine Befragung zur Wettbewerbsfähigkeit österreichischer KMU (kleine und mittelständische Unternehmen) durchgeführt. Die erhobenen Daten werden in der folgenden Untersuchung analysiert und interpretiert. So soll folgenden Fragen nachgegangen werden: Welchen Herausforderungen sehen sich die befragten Unternehmen im Wettbewerb gegenüber? Hat die geografische Lage Einfluss auf den Erfolg der KMU? Welche Erfahrung haben die befragten Unternehmen mit aktuellen Managementkonzepten? Gibt es hier Branchenunterschiede und welche Erfahrungen unterscheiden erfolgreiche Unternehmen von nicht erfolgreichen?

Bevor diesen Fragen nachgegangen wird, ist in Kapitel 2 die Bedeutung der KMU für die österreichische Wirtschaft ausgeführt. Die Ergebnisse der ausführlichen Datenanalyse sind in Kapitel 3 dargestellt. Hierfür wird die Struktur der Stichprobe anhand unterschiedlicher Variablen erläutert und anschließend die oben genannten Fragen bearbeitet.

Um die Reliabilität der Befragung zu untersuchen, werden daraufhin die Items zu folgenden Themen jeweils auf interne Konsistenz geprüft: Wettbewerbsrelevante Herausforderungen, Wettbewerb aufgrund interner Funktionen sowie Wettbewerbsfähigkeit aufgrund unternehmensspezifischer Kompetenzen.

Schließlich erfolgt eine Dimensionsreduzierung der Items zur Wettbewerbsfähigkeit aufgrund interner Funktionen mit Hilfe einer explorativen Faktorenanalyse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Klein- und mittelständische Unternehmen in Österreich
  • 3. Datenanalyse
    • 3.1. Verteilung auf Branchen, Bundesländer und Betriebsgrößenklassen
    • 3.2. Unternehmenserfolg
    • 3.3. Herausforderungen
    • 3.4. Inferenzstatistische Analysen
      • 3.4.1 Einfluss der geografischen Lage auf den Unternehmenserfolg
      • 3.4.2 Erfahrung mit aktuellen Managementkonzepten
    • 3.5. Reliabiliätsbestimmung: Untersuchung der internen Konsistenz
    • 3.6. Explorative Faktorenanalyse: Wettbewerbsfähigkeit aufgrund interner Funktionen
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Wettbewerbsfähigkeit von Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU) in Österreich. Die Arbeit analysiert Daten, um die aktuellen Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und die Auswirkungen verschiedener Faktoren auf die Wettbewerbsfähigkeit von KMU zu erforschen.

  • Analyse der Verteilung von KMU in Österreich nach Branchen, Bundesländern und Betriebsgrößenklassen.
  • Untersuchung des Unternehmenserfolgs von KMU, gemessen an Umsatz, Gewinn und Marktanteil.
  • Identifizierung von wichtigen Herausforderungen, denen KMU in Österreich gegenüberstehen.
  • Analyse des Einflusses der geografischen Lage und der Erfahrung mit aktuellen Managementkonzepten auf den Unternehmenserfolg.
  • Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU basierend auf internen Funktionen und Kompetenzen.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Wettbewerbsfähigkeit von KMU in Österreich ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Kapitel 2 definiert den Begriff KMU und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen, denen diese Unternehmensgruppe in Österreich gegenübersteht. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Datenanalyse. Es werden die Verteilung der KMU nach Branchen, Bundesländern und Betriebsgrößenklassen untersucht, der Unternehmenserfolg analysiert und wichtige Herausforderungen identifiziert. Zudem werden inferenzstatistische Analysen durchgeführt, um den Einfluss der geografischen Lage und der Erfahrung mit Managementkonzepten auf den Unternehmenserfolg zu untersuchen. Darüber hinaus wird die Wettbewerbsfähigkeit von KMU anhand interner Funktionen und Kompetenzen bewertet. Kapitel 4 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Implikationen für die Praxis.

Schlüsselwörter

KMU, Wettbewerbsfähigkeit, Österreich, Branchenverteilung, Unternehmenserfolg, Herausforderungen, Managementkonzepte, geografische Lage, interne Funktionen, Kompetenzen, Datenanalyse, Inferenzstatistik.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Österreich
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
1,3
Autor
Natascha Koppermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
38
Katalognummer
V354720
ISBN (eBook)
9783668409095
ISBN (Buch)
9783668409101
Sprache
Deutsch
Schlagworte
SPSS WEttbewerbsfähigkeit Österreich KMU mittelständische Unternehmen Mittelstand Wettbewerb Statistik Quantitative Statistik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Natascha Koppermann (Autor:in), 2016, Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Österreich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/354720
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum