Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Unterrichtsfeinplanung Thema „Einkaufen“ im Integrationskurs und Analyse des Lehrwerks „Schritte plus“ unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens

Title: Unterrichtsfeinplanung Thema „Einkaufen“ im Integrationskurs und Analyse des Lehrwerks „Schritte plus“ unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens

Lesson Plan , 2017 , 34 Pages , Grade: 146 von 150 Punkten

Autor:in: Ilka Irle (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit diesem Portfolio bestand die Autorin die Zusatzqualifizierung zur Integrationslehrerin mit großem Erfolg.

Menschen, die in einem Land leben oder leben möchten, dessen Sprache sie nie gelernt haben, müssen möglichst schnell in die Lage versetzt werden, alltägliche Situationen wie Einkäufe, Arztbesuche oder andere für das Leben notwendige Umstände zu bewältigen um sich besser und schneller in ihren Beruf und die Gesellschaft einzuleben. Auch wenn Binnendifferenzierung und interkulturelles Lernen ebenfalls sehr wichtig hierfür sind, erleichtern handlungsorientierte Themen und Übungen den Teilnehmern der Integrationskurse das Lernen der wichtigsten sprachlichen und interkulturellen Inhalte und damit die lntegration in die deutsche Gesellschaft. Als Kursleiterin ist es meine Aufgabe, den TN die Sprache so beizubringen, dass sie diese in ihrem Alltag anwenden und sich in alltäglichen Situationen verständigen können. Im Idealfall bringe ich sie der Kultur und den Gewohnheiten in ihrer neuen Heimat näher. Dies bedeutet, dass der Unterricht handlungsorientiert gestaltet werden muss. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I Die Teile des Portfolios - Einleitender Teil
    • Persönliche Daten
    • Beruflicher Werdegang
    • Berufliche Erfahrungen
    • Weiterbildung/Fortbildung
  • Il Die Teile des Portfolios - Hauptteil
    • 1. Arbeitsblatt
    • 2. Arbeitsblatt/Unterrichtsfeinplanung (Tabelle)
  • III Die Teile des Portfolios – Hauptteil: Analyse von Unterrichtsmaterial
    • 1. Arbeitsblatt: Wählen Sie einen Analyseschwerpunkt aus und erläutern Sie, warum Sie diesen gewählt haben.
    • 2. Arbeitsblatt / Analyse von Unterrichtsmaterial: Welche Angaben wurden im Lehrwerk gemacht zu:
      • 1. Zielgruppe
      • 2. Zielsetzung
      • 3. Aufbau
      • 4. Methodische Schwerpunkte
      • 5. Methodische Ansätze
      • 6. Welche Hinweise finden Sie zu dem von Ihnen gewählten Aspekt im Lehrwerk und im Lehrerhandbuch?
    • 3. Arbeitsblatt / Analyse von Unterrichtsmaterial: Wo, in welcher Art und in welchem Umfang wird der von Ihnen gewählte Aspekt behandelt und umgesetzt?
    • 4. Arbeitsblatt / Analyse von Unterrichtsmaterial: Wie schätzen Sie persönlich – aufgrund Ihrer Analyse – die Eignung des Unterrichtsmaterials hinsichtlich des von Ihnen gewählten Schwerpunktes für die Zielgruppe der Zugewanderten ein? Schließen Sie Ihre Einschätzung ggf. mit konkreten Hinweisen zu ergänzenden Übungen und Aufgaben aus anderen Unterrichtsmaterialien oder Lehrwerken ab.
  • IV Die Teile des Portfolios - Abschließender Teil
    • 1. Welche Lernziele und Lerninhalte der Zusatzqualifizierung waren für Sie besonders wichtig und aufschlussreich?
    • 2. Welche Erfahrungen haben Sie bisher mit der Umsetzung der Lernerträge aus der Zusatzqualifizierung im eigenen Unterricht gemacht? Welche Fragen haben sich ergeben?
    • 3. Welche Kenntnisse/Erkenntnisse haben Sie erworben oder erweitert? Welche Anregungen und Ideen haben Sie bekommen?
    • 4. Woran wollen Sie weiterarbeiten?
    • 5. Wie schätzen Sie allgemein Ihren Lernfortschritt ein?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio dient der Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) gemäß §15 Abs. 2 IntV. Es zeigt die Unterrichtsfeinplanung zum Thema "Einkaufen" in einem Integrationskurs und analysiert das Lehrwerk "Schritte plus" unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens.

  • Analyse des handlungsorientierten Lernens im Kontext des Unterrichtsmaterials "Schritte plus"
  • Entwicklung einer Unterrichtsfeinplanung für ein Thema im Integrationskurs
  • Reflexion der eigenen Lernerfahrungen und Erkenntnisse aus der Zusatzqualifizierung
  • Bewertung der Eignung des Unterrichtsmaterials für die Zielgruppe der Zugewanderten
  • Identifizierung von Stärken und Schwächen des Lehrwerks

Zusammenfassung der Kapitel

Der einleitende Teil des Portfolios stellt die persönlichen Daten, den beruflichen Werdegang, die beruflichen Erfahrungen und die Weiterbildung/Fortbildung der Autorin vor. Der Hauptteil beinhaltet ein Arbeitsblatt mit der Unterrichtsfeinplanung zum Thema "Einkaufen" sowie eine Analyse des Lehrwerks "Schritte plus". Der abschließende Teil reflektiert die Lernerfahrungen und -ergebnisse der Autorin im Rahmen der Zusatzqualifizierung.

Schlüsselwörter

Zusatzqualifizierung DaZ, Integrationskurs, Unterrichtsfeinplanung, handlungsorientiertes Lernen, Lehrwerk "Schritte plus", Zielgruppe Zugewanderte, Eignung des Unterrichtsmaterials, Lernerfahrungen.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsfeinplanung Thema „Einkaufen“ im Integrationskurs und Analyse des Lehrwerks „Schritte plus“ unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens
Course
Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Grade
146 von 150 Punkten
Author
Ilka Irle (Author)
Publication Year
2017
Pages
34
Catalog Number
V354710
ISBN (eBook)
9783668408302
ISBN (Book)
9783668408319
Language
German
Tags
unterrichtsfeinplanung einkaufen integrationskurs analyse schritte Portfolio Sprachhaus Hueber Schritte plus Zusatzqualifizierung Deutsch als Zweitsprache DaZ Bundesamt für Migration und Flüchtlinge DaF BAMF Unterrichtsskizze Deutsch als Fremdsprache lernen Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte ZQ für Lehrkräfte in Integrationskursen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ilka Irle (Author), 2017, Unterrichtsfeinplanung Thema „Einkaufen“ im Integrationskurs und Analyse des Lehrwerks „Schritte plus“ unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/354710
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint