Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Verschärfung der Hinzurechnungsbesteuerung. Aktionspunkt 3 des BEPS-Projektes der OECD

Titel: Verschärfung der Hinzurechnungsbesteuerung. Aktionspunkt 3 des BEPS-Projektes der OECD

Seminararbeit , 2017 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Aynur Halici (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema dieser Arbeit beschränkt sich auf den Aktionspunkt 3 des BEPS-Projektes, die Hinzurechnungsbesteuerung (Controlled foreign Company, CFC). Sie soll die Vorschläge der OECD verdeutlichen und die bereits bestehenden Vorschriften im deutschen Recht auf ihre Eignung hin prüfen.

Hierfür werden zunächst im ersten Abschnitt die Lösungsansätze des OECD-Abschlussberichtes zum CFC dargestellt und anschließend auf die Umsetzungsmaßnahmen wie dem ATAD eingegangen. Da bereits einige Länder, mitunter Deutschland, bereits Vor-schriften für die Hinzurechnungsbesteuerung einführten, werden einige ausgewählte Länder in der weiteren Arbeit thematisiert.
Im zweiten Abschnitt wird die Hinzurechnungsbesteuerung nach deutschem Recht im Au-ßensteuergesetz dargestellt, gefolgt von einer Gegenüberstellung der BEPS-Maßnahmen zum Außensteuergesetz und der Aufzählung von möglichem Handlungsbedarf im deutschen Recht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • I. Problemstellung
    • 1. Steuervermeidung der Konzerne
    • 2. Timeline des BEPS-Projektes
    • 3. Ziel der Arbeit
  • II. Lösungsansatz der OECD
    • 1. Aktionspunkt 3 – Hinzurechnungsbesteuerung nach BEPS-Projekt
      • 1.1 Definition einer Zwischengesellschaft und Kontrolle
      • 1.2 Nichtaufgriffsgrenzen für die Hinzurechnungsbesteuerung
      • 1.3 Definition von CFC Einkommen
      • 1.4 Berechnung des Hinzurechnungsbetrages
      • 1.5 Zurechnung des Hinzurechnungsbetrages
      • 1.6 Regelungen für die Vermeidung der Doppelbesteuerung
    • 2. Anti-Tax Avoidance Directive (ATAD)
      • 2.1 Art. 7 Vorschriften für beherrschte ausländische Unternehmen
      • 2.2 Art. 8 - Berechnung der Einkünfte eines beherrschten ausländischen Unternehmens
    • 3. Behandlung in ausgewählten anderen Ländern
      • 1. Außensteuergesetz: §§ 7 - 14 AStG
      • 2. Tatbestandsvoraussetzungen im Einzelnen
  • III. Hinzurechnungsbesteuerung im deutschen Recht
    • 1. Ausländische Gesellschaften
    • 2. Beherrschung durch inländische Gesellschafter
    • 3. Passive Einkünfte
    • 4. Niedrige Besteuerung
    • 5. Freigrenze bei gemischten Einkünften
    • 6. Die Hinzurechnung
    • 7. Gegenüberstellung des Außensteuergesetzes und der BEPS-Maßnahmen
    • 8. Inländische Beherrschung
    • 9. Niedrigbesteuerung
    • 10. Aktivitätskatalog
    • 11. Vermeidung von Doppelbesteuerung
  • IV. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Aktionspunkt 3 des BEPS-Projektes der OECD, der Hinzurechnungsbesteuerung (CFC-Rules). Ziel ist es, die Vorschläge der OECD zu verdeutlichen und die bereits bestehenden Vorschriften im deutschen Recht auf ihre Eignung hin zu prüfen.

  • Die Lösungsansätze des OECD-Abschlussberichtes zum CFC
  • Die Umsetzungsmaßnahmen wie dem ATAD
  • Die Hinzurechnungsbesteuerung nach deutschem Recht im Außensteuergesetz
  • Die Gegenüberstellung der BEPS-Maßnahmen
  • Die Vermeidung von Doppelbesteuerung

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt der Arbeit beschäftigt sich mit den Lösungsansätzen des OECD-Abschlussberichtes zum CFC. Hier werden die Definition einer Zwischengesellschaft und Kontrolle, die Nichtaufgriffsgrenzen für die Hinzurechnungsbesteuerung, die Definition von CFC-Einkommen, die Berechnung des Hinzurechnungsbetrages, die Zurechnung des Hinzurechnungsbetrages und die Regelungen für die Vermeidung der Doppelbesteuerung erläutert. Der zweite Abschnitt behandelt die Anti-Tax Avoidance Directive (ATAD) und geht insbesondere auf die Vorschriften für beherrschte ausländische Unternehmen und die Berechnung der Einkünfte eines beherrschten ausländischen Unternehmens ein. Des Weiteren werden die Vorschriften für die Hinzurechnungsbesteuerung in ausgewählten Ländern, darunter Deutschland, betrachtet. Der dritte Abschnitt der Arbeit stellt die Hinzurechnungsbesteuerung nach deutschem Recht im Außensteuergesetz dar und vergleicht die BEPS-Maßnahmen mit den deutschen Regelungen. Die einzelnen Punkte wie die Ausländischen Gesellschaften, die Beherrschung durch inländische Gesellschafter, die passiven Einkünfte, die niedrige Besteuerung, die Freigrenze bei gemischten Einkünften, die Hinzurechnung, die inländische Beherrschung, die Niedrigbesteuerung, der Aktivitätskatalog und die Vermeidung von Doppelbesteuerung werden detailliert behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Steuervermeidung, BEPS-Projekt, Aktionspunkt 3, Hinzurechnungsbesteuerung, CFC-Rules, OECD, ATAD, Außensteuergesetz, Doppelbesteuerung, Gewinnverkürzungen und Gewinnverlagerungen.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verschärfung der Hinzurechnungsbesteuerung. Aktionspunkt 3 des BEPS-Projektes der OECD
Hochschule
Technische Hochschule Ingolstadt
Note
2,0
Autor
Aynur Halici (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
20
Katalognummer
V354537
ISBN (eBook)
9783668407985
ISBN (Buch)
9783668407992
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Steuern BEPS OECD Internationale Steuern Hinzurechnungsbesteuerung Aktionspunkt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Aynur Halici (Autor:in), 2017, Verschärfung der Hinzurechnungsbesteuerung. Aktionspunkt 3 des BEPS-Projektes der OECD, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/354537
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum