Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Zielgruppenorientiertes Marketing in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe

Titel: Zielgruppenorientiertes Marketing in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe

Hausarbeit , 2016 , 34 Seiten , Note: 1,6

Autor:in: Ulrike Grimm (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Mittelpunkt der Arbeit stand der Gedanke „Am Ende der Planung muss ein für den Kunden verständliches Produkt, Angebot oder Projekt stehen“ (Gromberg, 2006). Ziel ist es daher, die Marketingmaßnahmen auf Menschen mit geistiger Behinderung strategisch auszurichten. Bestehende Prozesse können so im Sinne der Klienten optimiert und angepasst werden.
In der Einrichtung existiert bislang kein Marketingplan.

Im Rahmen der Arbeit wird ein Marketingplan erstellt. Dies bedeutet, dass zuerst eine Situationsanalyse vorgenommen wird, dann eine Bewertung der Situation. Nach der Festlegung der Ziele und der Strategie erfolgt die Festlegung der Maßnahmen und Instrumente im sogenannten Marketing-Mix. Im Weiteren wird die Umsetzung der ersten Maßnahmen reflektiert und diskutiert.

Die Arbeit geht kurz auf die unterstützte Kommunikation ein und setzt diese in Bezug zum Marketing.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel der Arbeit
    • Vorgehensweise in der Arbeit
  • Beschreibung der Einrichtung
  • Situationsanalyse
    • Zielgruppenanalyse inkl. Geografie
    • Einrichtungsanalyse
    • Umfeldanalyse
    • Situationsbewertung
    • Branchen- und Marktanalyse
    • Wettbewerbsanalyse
  • Zielsetzung
  • Strategie/ strategische Marketingplanung
    • Segmentierungsstrategie
    • Leistungsfeldstrategie
    • Beeinflussungsstrategie
    • Gebietsstrategie
  • Maßnahmen und Instrumente - der Marketingmix
    • Leistungspolitik
    • Finanzierungspolitik
    • Kommunikationspolitik
      • Situationsanalyse
      • Kommunikationsziele
      • Zielgruppenplanung
      • Kommunikationsstrategie
      • Kommunikationsbudget
      • Kommunikationsinstrumente
      • Maßnahmenplanung
    • Distributionspolitik
  • Realisierung erster Maßnahmen
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Marketingplans für eine Einrichtung der Eingliederungshilfe, die Menschen mit geistiger Behinderung betreut. Das Ziel ist es, die Einrichtung auf die Teilhabe am Leben in der Gemeinde auszurichten und die Marketingmaßnahmen strategisch auf die Bedürfnisse der Klienten zu fokussieren. Dadurch sollen bestehende Prozesse optimiert und die Effizienz der Einrichtung gesteigert werden.

  • Analyse der Zielgruppe und deren Bedürfnisse
  • Entwicklung einer Marketingstrategie für die Einrichtung
  • Definition von Maßnahmen und Instrumenten des Marketing-Mix
  • Realisierung und Evaluation erster Marketingmaßnahmen
  • Steigerung der Effizienz der Einrichtung durch Kundenorientierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Sozialmarketings ein und definiert die Zielsetzung der Arbeit. In Kapitel 2 wird die Einrichtung der Eingliederungshilfe vorgestellt. Kapitel 3 beinhaltet eine umfassende Situationsanalyse, die die Zielgruppe, die Einrichtung selbst, das Umfeld und den Wettbewerb betrachtet. Kapitel 4 legt die Zielsetzung des Marketingplans fest. Kapitel 5 befasst sich mit der strategischen Marketingplanung, einschließlich der Segmentierung, Leistungsfeld-, Beeinflussungs- und Gebietsstrategie. In Kapitel 6 werden Maßnahmen und Instrumente des Marketing-Mix, wie Leistungspolitik, Finanzierungspolitik, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik, vorgestellt. Kapitel 7 beschreibt die Realisierung erster Marketingmaßnahmen. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse und einem Fazit.

Schlüsselwörter

Zielgruppenorientiertes Marketing, Eingliederungshilfe, Menschen mit geistiger Behinderung, Teilhabe, Sozialmarketing, Situationsanalyse, Marketingstrategie, Marketing-Mix, Effizienzsteigerung.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zielgruppenorientiertes Marketing in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe
Hochschule
Steinbeis-Hochschule Berlin  (Business School Alb-Schwarzwald)
Veranstaltung
MBA
Note
1,6
Autor
Ulrike Grimm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
34
Katalognummer
V354366
ISBN (eBook)
9783668409545
ISBN (Buch)
9783668409552
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sozialmanagement Sozialwirtschaft Marketing Eingliederungshilfe Behindertenhilfe Effizienzsteigerung Unterstützte Kommunikation geistige Behinderung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ulrike Grimm (Autor:in), 2016, Zielgruppenorientiertes Marketing in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/354366
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum