Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Erhebung und Dokumentation von Beschwerden. Unterrichtsentwurf und Reflexion

Praxisaufgabe zur Zusatzqualifikation "Zertifizierter Dozent (m/w): Deutsch für medizinische Fachkräfte"

Title: Erhebung und Dokumentation von Beschwerden. Unterrichtsentwurf und Reflexion

Lesson Plan , 2017 , 18 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Heiner Schmidt (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der DaF-/DaZ-Unterricht für medizinische Fachkräfte baut auf der GER-Niveaustufe B1 auf und soll berufssprachlich zu den skalierten Sprachenzertifikaten telc Deutsch B1/B2 Pflege und telc Deutsch B2/C1 Medizin und fachsprachlichen Anerkennungsprüfungen führen.
Kursleitende stehen damit vor der Herausforderung, sich mit der medizinischen Fachsprache und mit den im Medizinischen Bereich üblichen Kommunikationsregeln und -gewohnheiten vertraut zu machen. In der Praxisaufgabe wird dieses Aufgabenfeld am Beispiel eines Entwurfs für 90 Minuten Unterricht für Ärzte/Ärztinnen und der darauf bezogenen Reflexion beleuchtet. Konkret geht es um die Erhebung von Beschwerden und deren Dokumentation in den Behandlungsunterlagen (Aufnahme- und Abschlussbericht).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zielgruppe
  • Lehrwerk und weiteres Unterrichtsmaterial
  • Lernziele
  • Lerninhalte
  • Unterrichtsfeinplanung für 2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
  • Reflexionsbericht / Selbsteinschätzung der Lernerfahrungen
  • Anlagen (Arbeitsblätter)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtskonzeption zielt darauf ab, medizinischen Fachkräften mit Deutsch als Fremdsprache die notwendigen sprachlichen Kompetenzen zu vermitteln, um ein Anamnesegespräch angemessen einleiten, Beschwerden verstehen und durch Nachfragen klären, die Krankheitsvorgeschichte systematisch erheben und Beschwerden und die Vorgeschichte in üblicher Weise dokumentieren zu können.

  • Angemessene Einleitung eines Anamnesegesprächs
  • Verständnis von Beschwerdeschilderungen und Klärung durch Nachfragen
  • Systematische Erhebung der Krankheitsvorgeschichte
  • Dokumentation von Beschwerden und Vorgeschichte
  • Anwendung der indirekten Rede für die schriftliche Dokumentation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Zielgruppe des Unterrichts besteht aus 21 medizinischen Fachkräften aus verschiedenen Ländern, die in Deutschland eine berufliche Tätigkeit anstreben. Die Teilnehmenden verfügen über unterschiedliche Sprachniveaus und Studiengänge. Kapitel 2 stellt das Lehrwerk „Menschen im Beruf - Medizin“ und weitere Unterrichtsmaterialien vor. Kapitel 3 definiert die Lernziele, die die Teilnehmenden am Ende des Unterrichts erreichen sollen. In Kapitel 4 werden die Lerninhalte, einschließlich Wortschatz, Redemittel und Grammatik, vorgestellt. Kapitel 5 präsentiert eine detaillierte Unterrichtsfeinplanung für zwei Unterrichtseinheiten, die sich auf die praktische Anwendung des erlernten Wissens konzentriert.

Schlüsselwörter

Anamnesegespräch, Beschwerdeschilderung, Krankheitsvorgeschichte, Dokumentation, indirekte Rede, Deutsch für Mediziner, medizinische Fachkräfte, sprachliche Kompetenz, Unterrichtskonzeption.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Erhebung und Dokumentation von Beschwerden. Unterrichtsentwurf und Reflexion
Subtitle
Praxisaufgabe zur Zusatzqualifikation "Zertifizierter Dozent (m/w): Deutsch für medizinische Fachkräfte"
Course
Zusatzqualifizierung
Grade
1,5
Author
Heiner Schmidt (Author)
Publication Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V353023
ISBN (eBook)
9783668392670
ISBN (Book)
9783668392687
Language
German
Tags
Deutsch für medizinische Fachkräfte Pflegekräfte Ärzte Fachsprache Heilberufe Berufssprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heiner Schmidt (Author), 2017, Erhebung und Dokumentation von Beschwerden. Unterrichtsentwurf und Reflexion, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/353023
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint