Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Design (Industrie, Grafik, Mode)

Das Tier in der Mode. Seide als modisches Mysterium und tierisches Martyrium

Titel: Das Tier in der Mode. Seide als modisches Mysterium und tierisches Martyrium

Hausarbeit , 2016 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anna Franken (Autor:in)

Design (Industrie, Grafik, Mode)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Form von verarbeitetem, organischem Material finden wir das Tier vielfach in der Mode heutiger und früherer Zeiten, sei es nun in Kleidung aus Tierhaut/Leder, Pelz, Federn, Fischgräten, Tierhaar bzw. Wolle oder Raupenkokons. Diese Abhandlung möchte ich Letzterem widmen: Der tierischen Naturfaser, die gemeinhin als die schönste und eleganteste betrachtet wird, als „Königin der Fasern“, der Seide. Im Hauptteil werde ich versuchen, das Material Seide so facettenreich vorzustellen, wie es im Rahmen dieser Hausarbeit möglich ist, indem ich meine Recherche-Ergebnisse ausführe:

In Kapitel 2 widme ich mich der Beschreibung des Materialtyps, sowie der natürlichen Entstehung des Rohstoffs in der Natur.

In Kapitel 2.1 möchte ich den Ursprüngen der Serikultur und Seidenverarbeitung auf den Grund gehen. Dabei werde ich chronologisch vorgehen und zunächst die Entstehung der Seidenkultur in den asiatischen Ländern näher beleuchten, um anschließend darauf einzugehen, wie die Seide und die Serikultur nach Europa und in die Welt gelangten. Ich möchte auch auf die vielfältigen, überlieferten Legenden besonderes Augenmerk legen.

Mit Kapitel 2.2 möchte ich eine chronologische Annäherung des Gebrauchs von Seide in der Mode weltweit wagen, die in frühster Zeit beginnen und bis zu den Designern der heutigen Zeit reichen soll.

Kapitel 2.3 soll dann die physikalischen und physiologischen Materialeigenschaften der Seide beinhalten, wobei ich vergleichend die Eigenschaften von Wildseide aufführen möchte, um mich anschließend zu fragen: Was macht die Seide - im Gegensatz zu anderen Materialien - so einzigartig?

In Kapitel 2.4 werde ich weitere Alternativen zu Zuchtseide, bzw. zu Maulbeerseide vorstellen. Dabei möchte ich die Vor- und Nachteile von Synthetikseide, Muschelseide und Spinnenseide und deren Gewinnung in Bezug auf Tierschutzaspekte, Qualität, Quantität und Aufwand anreißen, um im Schlussteil mit diesem Wissen weiterarbeiten zu können. Außerdem möchte ich über die Recyclingprodukte Bourette- und Schappeseide informieren.

Im ersten Teil des Schlussteils (Kap.3) möchte ich einige meiner Ergebnisse aus den vorangehenden Kapiteln auf die Bildquelle aus Kapitel 1.1 beziehen. So möchte ich die mögliche Intention des Designers bzw. Fotografs herausarbeiten.

In Kapitel 3.1 werde ich diese und andere Gedanken mithilfe des zuvor erworbenen Hintergrundwissens aufgreifen und weiterführen (Prognose).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitender Teil
    • Seidene Flügel - Eine Einleitung
    • Tierisches Martyrium - Eine Bildbeschreibung
  • Hauptteil
    • Königin der Fasern
      • Von Seidenmenschen und Raupen - Materialherkunft / Historie der Serikultur
      • Eine Modegeschichte
      • Materialeigenschaften
      • Seidige Alternativen
  • Schlussteil
    • Groteske der zweiten Haut
      • Die Seide der Zukunft - Interpretation der Bildquelle - Materialbedeutung / Interpretation / Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der tierischen Naturfaser Seide und ihrer Bedeutung in der Mode. Ziel ist es, das Material Seide in seiner Vielseitigkeit und Geschichte zu beleuchten sowie dessen ethische Aspekte zu erörtern. Die Arbeit analysiert die Serikultur, die Herstellung von Seide, die Verwendung von Seide in der Modegeschichte und die Entwicklung von alternativen Materialien.

  • Die Geschichte der Serikultur
  • Die Bedeutung von Seide in der Modegeschichte
  • Die physikalischen und physiologischen Eigenschaften von Seide
  • Die ethischen Aspekte der Serikultur
  • Alternative Materialien zu Seide

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitender Teil: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit, die Seide als tierische Naturfaser in der Mode, vor und führt die Bildquelle, eine Laufstegfotografie, ein, die im Schlussteil interpretiert werden soll.
  • Hauptteil: Königin der Fasern: Dieses Kapitel beschreibt die Seide als Material und ihre Entstehung. Es beleuchtet die Geschichte der Serikultur, die verschiedenen Arten von Seide und die Eigenschaften des Materials.
  • Schlussteil: Groteske der zweiten Haut: Der Schlussteil analysiert die Bildquelle im Kontext der zuvor gewonnenen Erkenntnisse. Er diskutiert die ethischen Aspekte der Serikultur und die Zukunft von Seide in der Mode.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Seide, Serikultur, Modegeschichte, Materialeigenschaften, Tierschutz und ethische Produktion. Sie analysiert die Entwicklung von alternativen Materialien und diskutiert die Bedeutung von Seide in der heutigen Zeit.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Tier in der Mode. Seide als modisches Mysterium und tierisches Martyrium
Hochschule
Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung
Note
1,0
Autor
Anna Franken (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
18
Katalognummer
V351603
ISBN (eBook)
9783668383449
ISBN (Buch)
9783668383456
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Seide Seidenraupe Tierschutz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Franken (Autor:in), 2016, Das Tier in der Mode. Seide als modisches Mysterium und tierisches Martyrium, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/351603
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum