Kann das Werk "The Marriage of Heaven and Hell" von William Blake als kritische Adaption von John Miltons "Paradise Lost" gesehen werden mit Hilfe von ausgewählten Text-Text Beziehungen von Genette? Aus diesem Grund wird die
Arbeit folgendermaßen aufgebaut: Im zweiten Teil wird der Begriff der Adaption näher erläutert und dabei auf die Kriterien der Adaption sowie die Formen der Adaption eingegangen.
Im darauffolgenden Teil wird das theoretische Fundament, das zuvor im zweiten Teil begonnen wurde, weitergeführt. Deshalb wird die Text-Text Beziehung nach Genette, da diese für die Fragestellung von großer Bedeutung ist, herangezogen. In diesem Kontext werden auch die Begriffe Intertextualität, Paratextualität, Metatextualität, Hypertextualität und Architextualität genauer beschrieben. Zusätzlich wird die weitere Vorgehensweise, die Anwendung der Theorie auf die
Forschungsfrage, kurz dargestellt.
Im vierten Teil werden die theoretischen Grundlagen aus dem zweiten und dem dritten Teil für die Analyse der Forschungsfrage ,,Kann das Werk 'The Marriage of Heaven and Hell' von William Blake als kritische Adaption von John Miltons 'Paradise Lost' gesehen werden mit Hilfe von ausgewählten Text-Text Beziehungen von Genette?“ herangezogen. Dabei werden zunächst die Gemeinsamkeiten von beiden Werken im Kontext mit Genettes Text-Text Beziehungen herausgestellt und anschließend geprüft, ob die Kriterien der Adaption in Blakes Werk vorkommen. Dann folgt noch eine Überprüfung, ob es sich bei Blakes "The Marriage of Heaven and Hell" um eine kritische Adaption handelt. Aus diesem Grund werden ausgewählte Textstellen verwendet und die Kritik an diesen belegt.
Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein kurzes Fazit gezogen. Danach erhält die Forschungsfrage noch eine kritische Würdigung. Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf weiterführende Forschungen.
Inhaltsverzeichnis
- William Blake als Kritiker Miltons
- Der Begriff Adaption
- Kriterien der Adaption
- Formen der Adaption
- Die Text-Text Beziehungen nach Genette
- Die Theorie der Text-Text Beziehungen
- Intertextualität
- Paratextualität
- Metatextualität
- Hypertextualität
- Architextutalität
- Anwendung der Theorie auf die Forschungsfrage
- Die Theorie der Text-Text Beziehungen
- The Marriage of Heaven and Hell als kritische Adaption von Paradise Lost
- Gemeinsamkeiten der Text-Text Beziehungen nach Genette von The Marriage of Heaven and Hell und Paradise Lost
- Intertexutalität
- Paratextualtität
- Metatextualität
- Hypertextutalität
- Architextutalität
- Kriterien der Adaption von Paradise Lost in The Marriage of Heaven and Hell
- Die Kritik in The Marriage of Heaven and Hell an Paradise Lost
- Gemeinsamkeiten der Text-Text Beziehungen nach Genette von The Marriage of Heaven and Hell und Paradise Lost
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht, ob William Blakes "The Marriage of Heaven and Hell" als kritische Adaption von John Miltons "Paradise Lost" betrachtet werden kann. Dabei wird die Text-Text Beziehung nach Genette als analytisches Instrument genutzt, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Werken aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet die Kritik, die Blake an Milton äußert, und untersucht, inwiefern "The Marriage of Heaven and Hell" als eine Umdeutung von "Paradise Lost" verstanden werden kann.
- William Blake als Kritiker John Miltons
- Die Theorie der Text-Text Beziehungen nach Genette
- Kriterien der Adaption
- Die Kritik an Paradise Lost in The Marriage of Heaven and Hell
- Die Rolle von "The Marriage of Heaven and Hell" als kritische Adaption
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Forschungsfrage ein und präsentiert William Blake als einen einflussreichen Kritiker Miltons. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Adaption und erläutert die wichtigsten Kriterien und Formen der Adaption. Das dritte Kapitel stellt die Theorie der Text-Text Beziehungen nach Genette vor, die als Grundlage für die Analyse der beiden Werke dient. Das vierte Kapitel untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen "The Marriage of Heaven and Hell" und "Paradise Lost" im Kontext der Text-Text Beziehungen nach Genette und analysiert, ob "The Marriage of Heaven and Hell" die Kriterien der Adaption erfüllt. Schließlich wird die Kritik, die Blake an Milton in "The Marriage of Heaven and Hell" übt, im Detail beleuchtet.
Schlüsselwörter
William Blake, John Milton, "Paradise Lost", "The Marriage of Heaven and Hell", Adaption, Text-Text Beziehung, Genette, Intertextualität, Kritik, Romantische Literatur.
- Quote paper
- James Glosterfrau (Author), 2015, William Blakes "The Marriage of Heaven and Hell" als kritische Adaption von John Miltons "Paradise Lost". Eine Analyse mit Text-Text Beziehungen von Genette, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/351384