Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Anglistik - Linguistik

Themen der Kontrastiven Semantik Englisch - Deutsch

Titel: Themen der Kontrastiven Semantik Englisch - Deutsch

Hausarbeit , 2003 , 26 Seiten , Note: 1

Autor:in: Gerd Wilke (Autor:in)

Anglistik - Linguistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...] Hierbei soll der
Schwerpunkt auf allgemein semantischen und kontrastiv semantischen Fragestellungen
liegen, d.h. es sollen sowohl allgemeine Aspekte von Bedeutung und Bedeutungsbeziehungen
berücksichtigt werden, als auch kontrastive Vergleiche von Wortbedeutungen in den beiden
Sprachen beschrieben werden. Darüber hinaus sollen Bezüge zum Erlernen von
Fremdsprachen hergestellt und untersucht werden, welche Relevanz linguistische
Erkenntnisse für den Fremdsprachenunterricht haben können.
Zunächst möchte ich darstellen, welche linguistischen Disziplinen sich in welcher Art und
Weise diesem Thema nähern. Hierzu gehören zum Einen die Bereiche der allgemeinen
Sprachwissenschaft und zum Anderen die Fehleranalyse, die kontrastive Linguistik sowie die
Sprachtypologie. Mit Aspekten von Wortbedeutungen befassen sich die Lexikologie und die
Semantik. Die Semantik kann sowohl einzelsprachlich orientiert sein, als auch kontrastive
Vergleiche von Wortbedeutungen verschiedener Sprachen durchführen.
Im dritten Abschnitt sollen zentrale Themenbereiche der kontrastiven Semantik thematisiert
werden. Es geht dabei um semantische Theorien zur Beschreibung und Einordnung von
Wortbedeutungen. Dazu gehören die Merkmalssemantik, die Prototypensemantik und die
Wortfelder. Des Weiteren wird beschrieben, welche Beziehungen zwischen den Wörtern einer
Sprache bzw. verschiedener Sprachen bestehen. Diese werden als Bedeutungsrelationen
bezeichnet. Ferner wird auf die Grenzen linguistischer Beschreibungsmodelle eingegangen,
d.h. sprachliche Besonderheiten, die nicht mit Hilfe dieser Modelle erfasst werden können,
die sogenannten lexikalischen Lücken.
In Abschnitt vier wird auf die Zusammenhänge zwischen kontrastiver Linguistik bzw.
kontrastiver Semantik und Fremdsprachenunterricht eingegangen. Zunächst werde ich
erläutern in welcher Form die Semantik für den Fremdsprachenunterricht relevant sein kann
Die Fremdsprachendidaktik ist an der Erforschung von Fehlern interessiert, die beim Erlernen
einer Fremdsprache auftreten können. Insofern liefert die linguistische Fehleranalyse für die
kontrastive Linguistik und damit auch für den Fremdsprachenunterricht wichtige
Erkenntnisse. Abschließend soll knapp erläutert werden welche Bedeutung die kontrastive
Linguistik allgemein für den Fremdsprachenunterricht haben kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick linguistischer Forschungsrichtungen
    • Fehleranalyse, kontrastive Linguistik und Sprachtypologie
    • Lexikologie und Semantik
    • Semantik von Einzelsprachen und Kontrastive Semantik
  • Themen der kontrastiven Semantik
    • Merkmalssemantik (Komponentenanalysen)
    • Prototypensemantik
    • Semantische Relationen (Bedeutungsrelationen)
      • Syntagmatische Bedeutungsrelationen
        • Kollokationen
        • Idiomatische Ausdrücke (idioms)
      • Paradigmatische Bedeutungsrelationen
        • Bedeutungsgleichheit: Synonymie
        • Bedeutungsgegensätzlichkeit: Antonymie, Komplementarität, Konversion und Inkompatibilität
        • Mehrdeutigkeit: Polysemie und Homonymie
        • Über- und Unterordnung: Hyponymie und Hyperonymie
    • Wortfelder
    • Lexikalische Lücken
  • Kontrastive Semantik und Fremdsprachenunterricht
    • Kritik an der kontrastiven Linguistik
    • Semantik und Fremdsprachenunterricht
    • Anwendung Kontrastiver Linguistik im Fremdsprachenunterricht
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den strukturellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Englisch und Deutsch, wobei der Fokus auf semantischen Fragestellungen liegt. Es werden sowohl allgemeine Aspekte der Bedeutung und Bedeutungsbeziehungen betrachtet als auch kontrastive Vergleiche von Wortbedeutungen in den beiden Sprachen durchgeführt. Zusätzlich werden Bezüge zum Erlernen von Fremdsprachen hergestellt und untersucht, welche Relevanz linguistische Erkenntnisse für den Fremdsprachenunterricht haben können.

  • Beschreibung der strukturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Englisch und Deutsch
  • Analyse von semantischen Theorien zur Beschreibung und Einordnung von Wortbedeutungen
  • Untersuchung von Bedeutungsrelationen zwischen Wörtern innerhalb und zwischen Sprachen
  • Erforschung der Grenzen linguistischer Beschreibungsmodelle
  • Bewertung der Relevanz von kontrastiver Semantik für den Fremdsprachenunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Forschungsfragen und die Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden verschiedene linguistische Disziplinen vorgestellt, die sich mit der Beschreibung von Sprachen beschäftigen, darunter Fehleranalyse, kontrastive Linguistik und Sprachtypologie, sowie die Lexikologie und Semantik. Das dritte Kapitel behandelt zentrale Themenbereiche der kontrastiven Semantik, wie die Merkmalssemantik, die Prototypensemantik und die Wortfelder, sowie verschiedene Bedeutungsrelationen zwischen Wörtern. Das vierte Kapitel widmet sich dem Zusammenhang zwischen kontrastiver Linguistik und Fremdsprachenunterricht, wobei die Rolle der Semantik im Fremdsprachenunterricht und die Anwendung von kontrastiver Linguistik im Unterricht diskutiert werden.

Schlüsselwörter

Kontrastive Semantik, Englisch, Deutsch, Sprachvergleich, Wortbedeutung, Bedeutungsrelationen, Fehleranalyse, Fremdsprachenunterricht, Lexikologie, Semantik, Sprachtypologie.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Themen der Kontrastiven Semantik Englisch - Deutsch
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (Anglistik)
Veranstaltung
Conrastive Linguistics - Contrastive Analysis
Note
1
Autor
Gerd Wilke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
26
Katalognummer
V35135
ISBN (eBook)
9783638351522
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Themen Kontrastiven Semantik Englisch Deutsch Conrastive Linguistics Contrastive Analysis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gerd Wilke (Autor:in), 2003, Themen der Kontrastiven Semantik Englisch - Deutsch, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/35135
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum