Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Ist Nelson Mandela während seiner Inhaftierung zum Charismatiker nach der Definition Max Webers geworden?

Title: Ist Nelson Mandela während seiner Inhaftierung zum Charismatiker nach der Definition Max Webers geworden?

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jennifer Pietsch (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit soll aufzeigen, ob es sich bei Mandela um einen Charismatiker, wie Weber ihn beschrieben hat, handelt. Aufgrund der Kürze dieser Arbeit wird sich auf den Rivonia-Prozess und die Inhaftierung Mandelas beschränkt.

Vorerst wird der Begriff des Charisma erläutert, die Merkmale werden dargestellt und die Veralltäglichung des Charisma wird kurz angeschnitten. Daraufhin wird kurz Mandelas Biographie dargestellt und der entscheidende Rivonia-Prozess wird erläutert. Dabei wird auf die Fakten eingegangen, um darauf aufbauend Mandelas Rolle während des Prozesses zu erläutern. Weiter wird auf die Inhaftierung Mandelas auf Robben Island eingegangen, es werden verschiedene Situationen dargestellt und anhand des Charismabegriffs nach Weber untersucht. Auch die Verlegung in das Gefängnis Pollsmoor wird kurz angeschnitten. Im Fazit wird aufgezeigt, ob Mandela dem Charismabegriff Webers gerecht wird.

In dieser Arbeit spielt die Hautfarbe der Menschen eine wichtige Rolle, nach Recherchen ist es leider nicht gelungen, einen passenden Ausdruck für die verschiedenen Hauttypen zu finden. Aufgrund dessen werden Begriffe wie „Weiße“, „Schwarze“, „Schwarzafrikaner“ etc. synonym für die Menschen verschiedener Herkunft genutzt, dabei handelt es sich ganz klar um keine rassistische Abgrenzung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Charisma nach Max Weber
    • Merkmale von Charisma
    • Veralltäglichung von Charisma
  • Nelson Mandela
    • Nelson Mandelas erster Gefängnisaufenthalt auf Robben Island
    • Der Rivonia-Prozess
    • Die langjährige Haftstrafe Nelson Mandelas und die Frage nach Charisma
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, ob Nelson Mandela während seiner Inhaftierung zum Charismatiker nach der Definition Max Webers geworden ist. Der Fokus liegt dabei auf dem Rivonia-Prozess und Mandelas Inhaftierung. Die Arbeit beleuchtet den Charismabegriff nach Weber, die Merkmale von Charisma und die Veralltäglichung des Charismas. Anschließend wird Mandelas Biographie kurz dargestellt und der Rivonia-Prozess erläutert. Die Arbeit untersucht, ob Mandela dem Charismabegriff Webers gerecht wird.

  • Der Charismabegriff nach Max Weber
  • Die Merkmale von Charisma
  • Nelson Mandelas Rolle im Rivonia-Prozess
  • Mandelas Inhaftierung auf Robben Island
  • Die Veralltäglichung des Charismas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Das zweite Kapitel erläutert den Charismabegriff nach Max Weber, seine Merkmale und die Veralltäglichung des Charismas. Das dritte Kapitel stellt Nelson Mandela vor, beleuchtet seinen ersten Gefängnisaufenthalt auf Robben Island, den Rivonia-Prozess und die langjährige Haftstrafe. Es wird untersucht, ob Mandela während seiner Inhaftierung zum Charismatiker nach der Definition Max Webers geworden ist. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Charisma, Max Weber, Nelson Mandela, Rivonia-Prozess, Inhaftierung, Apartheid, Südafrika, soziale Identität, politische Führung, politische Theorie, und Transformationsprozess.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Ist Nelson Mandela während seiner Inhaftierung zum Charismatiker nach der Definition Max Webers geworden?
College
University of Passau  (Soziologie)
Grade
1,0
Author
Jennifer Pietsch (Author)
Publication Year
2014
Pages
19
Catalog Number
V350580
ISBN (eBook)
9783668372436
ISBN (Book)
9783668372443
Language
German
Tags
nelson mandela inhaftierung charismatiker definition webers
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Pietsch (Author), 2014, Ist Nelson Mandela während seiner Inhaftierung zum Charismatiker nach der Definition Max Webers geworden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/350580
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint