Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Einflussmöglichkeiten von Minderheitsgesellschaftern im GmbH- und Aktienrecht

Title: Einflussmöglichkeiten von Minderheitsgesellschaftern im GmbH- und Aktienrecht

Seminar Paper , 2016 , 33 Pages , Grade: 12

Autor:in: Tino Haupt (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Minderheitsgesellschafter von GmbHs und AGs haben vielfach das Problem, dass sie starken Mehrheitsgesellschaftern gegenüberstehen. So stellt sich zum Beispiel bei der GmbH das Problem, dass eine Mehrheit von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen eine Satzungsänderung herbeiführen kann. Problematisch ist dann, ob ein Gesellschafter, der 75 % der Anteile an der GmbH hält, die Satzung nach Belieben und unter Umständen zum Nachteil der restlichen 25 % ändern kann.

Die Arbeit befasst sich mit diesem und weiteren Problemen eines Minderheitsgesellschafters und zeigt dessen Möglichkeiten auf, Einfluss in der GmbH und der AG zu nehmen. Dargestellt werden unter anderem die Einflussnahme durch die Auskunfts- und Einsichtsrechte, durch den Aufsichtsrat und durch Klagerechte. Ebenso werden Besonderheiten, wie zum Beispiel das VW-Gesetz dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Hinführung zum Thema anhand der Problematik des Squeeze-Out Verfahrens in der AG und der Satzungsänderung in der GmbH
  • II. Abgrenzung zwischen der GmbH und der AG
  • III. Was ist ein Minderheitsgesellschafter?
    • A. Der Minderheitsgesellschafter – Historische und theoretische Grundlagen
    • B. Einflussmöglichkeiten der Gesellschafter
      • I. Das Auskunfts- und Einsichtsrecht des Gesellschafters als Einflussmöglichkeit
        • 1. Auskunfts- und Einsichtsrecht gemäß § 51a GmbHG
        • 2. Auskunftsrecht gemäß § 131 AktG
      • II. Einberufungs-, Teilnahme-, und Stimmrecht bei Versammlungen mit besonderer Betrachtung der Mehrheitserfordernisse
        • 1. Die GmbH-Gesellschafterversammlung, §§ 47 ff. GmbHG
        • 2. Die Hauptversammlung einer AG, §§ 122 ff. AktG
      • III. Organisation des Minderheitsgesellschafters in Vereinigungen: Forum der Meinungsbildung oder Einflussnehmer?
      • IV. Der Aufsichtsrat – Besetzung mit Minderheitsgesellschaftern
        • 1. Der Aufsichtsrat der GmbH
          • a) Der fakultative Aufsichtsrat
          • b) Der obligatorische Aufsichtsrat
        • 2. Der Aufsichtsrat bei der AG
      • V. Einfluss durch Klagerechte
        • 1. Anfechtungsklage
        • 2. Nichtigkeitsklage
        • 3. Klage gegen fehlerhafte Organbeschlüsse
      • C. Zusammenfassung der in der Arbeit aufgeworfenen Thesen und Ausblick auf die mögliche zukünftige Entwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Einflussmöglichkeiten von Minderheitsgesellschaftern im GmbH- und Aktienrecht. Das Ziel ist es, die verschiedenen Möglichkeiten der Einflussnahme von Minderheitsgesellschaftern zu analysieren und deren rechtliche Rahmenbedingungen zu beleuchten.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Einflussnahme von Minderheitsgesellschaftern
  • Verschiedene Möglichkeiten der Einflussnahme
  • Zusammenspiel von Gesellschaftsrecht und Kartellrecht
  • Die Bedeutung des Aufsichtsrats für Minderheitsgesellschafter
  • Rechte und Pflichten von Minderheitsgesellschaftern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel I: Die Einleitung stellt die Problematik des Squeeze-Out Verfahrens in der AG und der Satzungsänderung in der GmbH vor und dient als Hinführung zum Thema.
  • Kapitel II: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Abgrenzung zwischen der GmbH und der AG, wobei die jeweiligen rechtlichen Unterschiede beleuchtet werden.
  • Kapitel III: In diesem Kapitel werden die Grundlagen des Minderheitsgesellschafters untersucht, sowohl historische als auch theoretische Aspekte werden beleuchtet.
  • Kapitel IV: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Möglichkeiten der Einflussnahme durch Minderheitsgesellschafter, darunter Auskunfts- und Einsichtsrecht, Einberufungs-, Teilnahme- und Stimmrecht sowie die Organisation in Vereinigungen.
  • Kapitel V: Das Kapitel fokussiert sich auf die Rolle des Aufsichtsrats, insbesondere die Besetzung mit Minderheitsgesellschaftern in beiden Gesellschaftsformen.
  • Kapitel VI: Die verschiedenen Klagerechte, die Minderheitsgesellschaftern zur Verfügung stehen, werden in diesem Kapitel analysiert.

Schlüsselwörter

Minderheitsgesellschafter, GmbH, AG, Einflussmöglichkeiten, Auskunftsrecht, Einsichtsrecht, Einberufungsrecht, Stimmrecht, Aufsichtsrat, Klagerechte, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Squeeze-Out, Satzungsänderung, Rechtliche Rahmenbedingungen.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Einflussmöglichkeiten von Minderheitsgesellschaftern im GmbH- und Aktienrecht
College
University of Würzburg  (Juristische Fakultät)
Course
Schwerpunktseminar
Grade
12
Author
Tino Haupt (Author)
Publication Year
2016
Pages
33
Catalog Number
V346765
ISBN (eBook)
9783668362543
ISBN (Book)
9783668362550
Language
German
Tags
Jura Rechtswissenschaft Gesellschaftsrecht Aktiengesellschaft AG GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung Minderheitsgesellschafter VW-Gesetz Klagerechte Aufsichtsrat Hauptversammlung Gesellschafterversammlung Kleinanleger Aktionärsvereinigung Mehrheitsgesellschafter Einflussnahme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tino Haupt (Author), 2016, Einflussmöglichkeiten von Minderheitsgesellschaftern im GmbH- und Aktienrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/346765
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint