Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf Deutschlands Banken

Titel: Die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf Deutschlands Banken

Seminararbeit , 2016 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Matthias Lechner (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Seminararbeit werden die Auswirkungen der derzeitigen Niedrigzinspolitik auf Deutschlands Banken, insbesondere auf Genossenschaftsbanken und Sparkassen, Großbanken sowie Direktbanken beleuchtet. Am Ende der Ausarbeitung wird ein Blick in die Zukunft gewagt.

Den Anfang dieser Entwicklung markiert der Beginn der Finanzkrise im Jahr 2007, in Folge dessen eine expansive Geldpolitik mit der Zielsetzung eingeführt wurde, die Belastungen dieser Krise für die Finanz- und Realwirtschaft möglichst klein zu halten. Diese Entwicklung, welche in dieser Intensität von den wenigsten Experten erwartet wurde, stellt Deutschlands Banken vor enorme Herausforderungen. Bewährte Geschäftsmodelle von Banken funktionieren plötzlich nicht mehr und erprobte Theorien wie etwa die, dass ein risikoloser Zins existiert, müssen in Frage gestellt werden.

„Vergiss die Bank! Der Nullzins lässt uns keine Wahl. Wir müssen uns selbst um unser Geld kümmern“ schreibt ein großes deutsches Wirtschaftsmagazin zu der Thematik. Viele Banken, Bankkunden und Bankmitarbeiter sind aufgrund solcher Schlagzeilen verunsichert. Ist beziehungsweise wird die o. g. These, die meiner Meinung nach suggerieren soll, dass Banken heutzutage für Geldanlagen nicht mehr benötigt werden, Realität?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Entwicklung des Zinsniveaus
  • 3. Ursachen der Niedrigzinspolitik
  • 4. Auswirkungen auf Deutschlands Banken
    • 4.1. Genossenschaftsbanken und Sparkassen
    • 4.2. Großbanken
    • 4.3. Direktbanken
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf Deutschlands Banken. Sie analysiert die Entwicklung des Zinsniveaus und die Ursachen, die die Europäische Zentralbank (EZB) zu dieser Politik veranlasst haben. Die Arbeit konzentriert sich auf die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf drei wichtige Bankengruppen: Sparkassen und Genossenschaftsbanken, Großbanken und Direktbanken.

  • Entwicklung des Zinsniveaus in Deutschland
  • Ursachen der Niedrigzinspolitik der EZB
  • Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf verschiedene Bankengruppen
  • Bewertung der Auswirkungen auf die Rentabilität und Geschäftsmodelle der Banken
  • Perspektive der zukünftigen Zinsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Niedrigzinspolitik für die Finanzbranche in Deutschland heraus und führt in die Thematik ein. Kapitel 2 beschreibt die Entwicklung des Zinsniveaus seit Beginn der Finanzkrise 2007. Kapitel 3 analysiert die Ursachen der Niedrigzinspolitik, die von der EZB zur Bewältigung der Finanzkrise und zur Stimulierung der Wirtschaft eingesetzt wurde. Kapitel 4 fokussiert auf die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf verschiedene Bankengruppen in Deutschland, darunter Genossenschaftsbanken und Sparkassen, Großbanken und Direktbanken. Es werden die Herausforderungen und Chancen für die einzelnen Bankengruppen in der Niedrigzinsphase untersucht.

Schlüsselwörter

Niedrigzinspolitik, Zinslandschaft, EZB, Finanzkrise, Bankensektor, Sparkassen, Genossenschaftsbanken, Großbanken, Direktbanken, Geschäftsmodelle, Rentabilität, Zinsentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf Deutschlands Banken
Hochschule
Frankfurt School of Finance & Management
Note
1,0
Autor
Matthias Lechner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
19
Katalognummer
V346455
ISBN (eBook)
9783668357617
ISBN (Buch)
9783668357624
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswirkungen niedrigzinspolitik deutschlands banken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Matthias Lechner (Autor:in), 2016, Die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf Deutschlands Banken, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/346455
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum