In der nachfolgenden Arbeit soll untersucht werden, ob sich aus der Überalterung in der Ärzteschaft und der daraus resultierenden Welle von Praxisschließungen in ländlichen Gebieten Bayerns eine drohende Gefahr der medizinischen Unterversorgung für Patienten ergeben kann. Insbesondere soll dargestellt werden, worin die Ursachen dafür liegen und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um der möglichen Unterversorgung und den daraus entstehenden Problemen entgegen zu wirken.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Problem - Fragestellung
- Medizinische Versorgung im Bundesgebiet
- Altersstruktur und Ärzteanzahl in Deutschland
- Durchschnittsalter der Ärzteschaft
- Altersbedingter Ersatzbedarf
- Fehlende Landärzte
- Einschätzung der KBV
- Hintergründe für die Landflucht von Ärzten
- Altersstruktur und Ärzteanzahl in Deutschland
- Aktuelle Situation in Bayern
- Ärztemangel in Bayern
- Wertung KBV - BÄK
- Gefahr von Facharztmangel in ländlichen Regionen
- Gegenmaßnahmen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem wachsenden Ärztemangel in Deutschland, insbesondere in Bayern. Die zentrale Fragestellung lautet, ob eine medizinische hausärztliche Unterversorgung in ländlichen Gebieten in Bayern trotz aktuell hoher Versorgungsgrade droht.
- Altersstruktur und Ärzteanzahl in Deutschland
- Fehlende Landärzte
- Aktuelle Situation in Bayern
- Ärztemangel in Bayern
- Gegenmaßnahmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Ärztemangels in Deutschland. Im Anschluss wird die Problematik und die Fragestellung präzisiert. Kapitel 3 beleuchtet die medizinische Versorgung im Bundesgebiet, insbesondere die Altersstruktur der Ärzteschaft und den damit verbundenen Ersatzbedarf. Die Landflucht von Ärzten und die Gründe dafür werden ebenfalls in diesem Kapitel behandelt. Kapitel 4 widmet sich der aktuellen Situation in Bayern. In Kapitel 5 wird der Ärztemangel in Bayern im Detail betrachtet. Die Arbeit endet mit einer Betrachtung möglicher Gegenmaßnahmen und einem Fazit.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Ärztemangels, der Altersstruktur der Ärzteschaft, der Landflucht von Ärzten, der Versorgungssituation in ländlichen Gebieten und möglichen Gegenmaßnahmen. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Situation in Bayern, der Wertung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK) sowie dem möglichen Facharztmangel in ländlichen Regionen.
- Arbeit zitieren
- Martin Neugebauer (Autor:in), 2016, Wachsender Ärztemangel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/345354