Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Die grüne Gentechnik. Technologie ohne Risiken und Nebenwirkungen?

Title: Die grüne Gentechnik. Technologie ohne Risiken und Nebenwirkungen?

Term Paper , 2013 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Ittai Moraweck (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit widmet sich kritisch den Chancen und Risiken der grünen Gentechnik. Es gilt dabei mehrere Betrachtungsweisen in die aktuelle Debatte einzubeziehen. Hierbei sollten möglichst viele Argumentationsansätze gesichtet werden. Diese können sowohl ethisch-moralisch, wirtschaftlich, wissenschaftlich etc. sein. Diese Gegenüberstellung soll einen Eindruck über den Themenkomplex bieten. Wie kann und wird die grüne Gentechnik unser bisheriges Leben verändern? Haben die Verbraucher überhaupt noch eine Wahl oder sind sie vielmehr einem Diktat des Marktes unterworfen? Grüne Gentechnik als der Schlüssel zur Bekämpfung des Hungers auf unserer Erde? Diese Fragen gilt es in der vorliegenden Arbeit zu klären. Dazu werde ich verschiedenste Positionen heranziehen und diese zur Diskussion stellen. Der Diskussion schließt sich meine selbst gewonnene Erkenntnis an.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung (Themenschwerpunkt und Fragestellung)
  • Die grüne Gentechnik
    • Risiko und Nutzen
    • Die Gesellschaft und die grüne Gentechnik
    • Die Lebensmittelindustrie
    • Ethisch-moralische Aspekte
  • Eigene Überlegung
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht kritisch die Chancen und Risiken der grünen Gentechnik, indem sie verschiedene Betrachtungsweisen in die aktuelle Debatte einbezieht. Sie analysiert ethisch-moralische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Argumentationsansätze, um einen umfassenden Einblick in den Themenkomplex zu bieten. Die Arbeit stellt Fragen nach der Veränderung unseres Lebens durch die grüne Gentechnik, der Wahlfreiheit der Verbraucher und dem Potenzial dieser Technologie zur Bekämpfung des Welthungers.

  • Chancen und Risiken der grünen Gentechnik
  • Ethische und moralische Implikationen
  • Die Rolle der Gesellschaft und der Lebensmittelindustrie
  • Verbraucherverhalten und Entscheidungsfindung
  • Die grüne Gentechnik im Kontext des Welthungers

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik der grünen Gentechnik ein und beleuchtet den Begriff sowie die potenziellen Auswirkungen auf den Endkonsumenten. Kapitel 2.1 analysiert die Risiken und Nutzen der grünen Gentechnik, indem es die Bedeutung der Technologie für die Agrarindustrie und die Verantwortung der Wissenschaft beleuchtet. Es thematisiert die Optimierung von Lebensmitteln, die Steigerung der Produktionszahlen und die Anpassungsfähigkeit der Pflanzen an ökologische Bedingungen. Kapitel 2.2 widmet sich der Beziehung zwischen Gesellschaft und grüner Gentechnik, untersucht das veränderte Essverhalten, die Reaktionen auf Lebensmittelskandale und das Unbehagen der Verbraucher gegenüber genveränderten Lebensmitteln.

Schlüsselwörter

Grüne Gentechnik, Risiko und Nutzen, Gesellschaft, Lebensmittelindustrie, Ethisch-moralische Aspekte, Verbraucherverhalten, Welthunger, Genfood, Kennzeichnung, Entscheidungsgrundlagen, Wissenschaft, Verantwortung, Fortschritt, Anpassungsfähigkeit, Skepsis.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die grüne Gentechnik. Technologie ohne Risiken und Nebenwirkungen?
College
University of Mannheim  (Philosophisches Seminar)
Course
Einführung in die Umweltethik
Grade
2,0
Author
Ittai Moraweck (Author)
Publication Year
2013
Pages
12
Catalog Number
V345291
ISBN (eBook)
9783668350915
ISBN (Book)
9783668350922
Language
German
Tags
Philosophie Ethik Umweltethik EPG Gentechnik Natur Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium Pflichmodul Baden-Württemberg Lehramtstudiengänge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ittai Moraweck (Author), 2013, Die grüne Gentechnik. Technologie ohne Risiken und Nebenwirkungen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/345291
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint