Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Erwachsenenbildung

Didaktik und Kommunikation

Vorbereitender Fall zu einem Didaktik Workshop

Titel: Didaktik und Kommunikation

Essay , 2016 , 11 Seiten

Autor:in: Markus Volk (Autor:in)

Pädagogik - Erwachsenenbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein Fall zur Kommunikation in der didaktischen Interaktion wird bearbeitet, in dem auf Probleme einer Krisensituation eingegangen wird. Es werden kommunikationstheoretische Ansätze für bessere Kommunikation herangezogen.

Die Theorien von Watzlawik, Shannon und Weaver, Schulz von Thun und der der Themenzentrierten Interaktion (TZI) finden Anwendung.Hinzu kommen Ansätze aus Management und Strategie von Sun Tzu, Clausewitz und Le Bon.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Didaktik und Kommunikation
    • Fall zur Bearbeitung der Aufgabenstellungen:
      • Herleitung des Situation:
      • Vorschläge zu einem Alternativen Vorgehen:
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallbearbeitung zielt darauf ab, anhand von kommunikationstheoretischen Ansätzen ein Praxisbeispiel aus der Erwachsenenbildung zu analysieren und Lösungsansätze für eine konfliktfreie Kommunikation zu entwickeln. Der Fall beschäftigt sich mit einer Situation, in der ein erfahrener Erwachsenenbildner mit Kritik eines Teilnehmers konfrontiert wird, was zu einer Eskalation der Situation führt.

  • Kommunikationstheoretische Ansätze
  • Interaktion und Konflikt in der Erwachsenenbildung
  • Missverständnisse und Interpretationen in der Kommunikation
  • Soziale Kompetenz und professionelles Verhalten
  • Konfliktlösung und Deeskalation

Zusammenfassung der Kapitel

Der Fall beschreibt eine Situation, in der ein Erwachsenenbildner mit einem kritischen Teilnehmer konfrontiert wird. Die Analyse der Situation basiert auf verschiedenen kommunikationstheoretischen Modellen, wie dem Kommunikationsmodell von Shannon und Weaver, der Theorie der nonverbalen Kommunikation und dem Vier-Ohren Modell von Schulz von Thun. Die Analyse zeigt auf, wie Missverständnisse und unterschiedliche Interpretationen zu Konflikten führen können.

Schlüsselwörter

Kommunikation, Erwachsenenbildung, Konflikt, Missverständnisse, Interpretation, Vier-Ohren Modell, nonverbale Kommunikation, Shannon und Weaver, Deeskalation, professionelles Verhalten.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Didaktik und Kommunikation
Untertitel
Vorbereitender Fall zu einem Didaktik Workshop
Hochschule
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Autor
Markus Volk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
11
Katalognummer
V344848
ISBN (eBook)
9783668347670
ISBN (Buch)
9783668347687
Sprache
Deutsch
Schlagworte
TZI themenzentrierte Interaktion Vier-Ohren-Modell Kommunikation Kommunikationsebenen Strategie Kommunikationsstrategie Führung Kommunikationskonflikte Transaktionsanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Volk (Autor:in), 2016, Didaktik und Kommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/344848
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum