Anders als in den meisten europäischen Staaten, bei denen es im 19. Jahrhundert unter dem Aspekt der Industrialisierung zu grundlegenden Änderungen der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse kam, gestaltete sich dies in Spanien etwas differenzierter. Trotz einer auf Industrie ausgerichteten Wirtschaft bestand immer noch eine agrarisch geprägte Bevölkerung und ein vergleichsweise niedriger Industrialisierungsgrad. Die politische Prägung dieser Zeit war von Autarkie geprägt. Erst durch die Machtergreifung Francos, welche zu politisch, sowie wirtschaftlich veränderten Verhältnissen führte, vollzog sich ein Wandel in sämtlichen Bereichen.
In der Folgenden Arbeit wird vor allem auf die wirtschaftliche Entwicklung von der Vorkriegszeit ausgehend bis zum Anfang der 1950er Jahre eingegangen. Hierbei soll nun zu erst die spanische Wirtschaftspolitik vor dem Bürgerkrieg vor allem anhand einer Studie von Dr. Klaus Heinrich , als auch die Franquistische Wirtschaftspolitik nach dem Krieg anhand mehrerer Artikel von Angel Viñas, Ulrich Zelinsky, Higinio Paris Eguilaz, Irmgard De Arlandis, herausgearbeitet werden. Wobei sich die Leitfrage darum dreht ob die Wirtschaftsphasen vor und nach dem Krieg, vor allem in Bezug auf die autarkische Politik Spaniens in beiden Phasen vergleichbar sind.
Diese Abhandlung beschäftigt sich mit diesem Thema und versucht weitgehend aufzuklären.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlinien der spanischen Wirtschaftspolitik in der Zeit vor dem Bürgerkrieg
- Franquistische Wirtschaftspolitik nach dem spanischen Bürgerkrieg
- Unmittelbare Situation nach dem Bürgerkrieg
- Neue wirtschaftspolitische Ordnung
- Isolation Spaniens und die wirtschaftlichen Folgen daraus
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung Spaniens von der Vorkriegszeit bis zum Anfang der 1950er Jahre. Sie analysiert die spanische Wirtschaftspolitik vor dem Bürgerkrieg sowie die franquistische Wirtschaftspolitik nach dem Krieg, insbesondere in Bezug auf die autarkische Politik Spaniens in beiden Phasen.
- Die spanische Wirtschaftspolitik vor dem Bürgerkrieg und ihr Fokus auf Autarkie durch Protektionismus.
- Die unmittelbaren Auswirkungen des Bürgerkrieges auf die spanische Wirtschaft, einschließlich der materiellen Zerstörung und des Verlusts an Produktionskapazitäten.
- Die Herausforderungen des Wiederaufbaus der spanischen Wirtschaft nach dem Bürgerkrieg, insbesondere aufgrund der internationalen Isolation und des Mangels an Investitionsgütern.
- Die Rolle der franquistischen Wirtschaftspolitik im Wiederaufbauprozess und die Anpassung der Wirtschaftspolitik an die veränderten Bedingungen.
- Die Auswirkungen der autarken Wirtschaftspolitik Spaniens auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Diese Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung und den Fokus der Analyse. Sie hebt die Besonderheiten der spanischen Wirtschaft vor dem Hintergrund der europäischen Industrialisierung hervor und führt die zentralen Akteure und Quellen der Arbeit ein.
Grundlinien der spanischen Wirtschaftspolitik in der Zeit vor dem Bürgerkrieg
Dieses Kapitel beschreibt die Wirtschaftspolitik Spaniens in der Zeit vor dem Bürgerkrieg und ihre Ausrichtung auf Autarkie durch Protektionismus. Es analysiert die Folgen der protektionistischen Politik für die spanische Wirtschaft und den Lebensstandard der Bevölkerung.
Franquistische Wirtschaftspolitik nach dem spanischen Bürgerkrieg: Unmittelbare Situation nach dem Bürgerkrieg
Dieses Kapitel beleuchtet die unmittelbaren Auswirkungen des Bürgerkrieges auf die spanische Wirtschaft, einschließlich der materiellen Zerstörung, des Verlusts an Produktionskapazitäten und der erschwerten Bedingungen für den Wiederaufbau.
Schlüsselwörter
Spanische Wirtschaft, Bürgerkrieg, Autarkie, Protektionismus, Franquismus, Wiederaufbau, Industrialisierung, Investitionsgüter, Isolation, Außenhandel, Wirtschaftspolitik, Statistiken, Statistiken, Quellen, Literatur.
- Arbeit zitieren
- Tom Schmelzer (Autor:in), 2016, Die wirtschaftliche Entwicklung Spaniens nach dem Bürgerkrieg, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/344451