Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Studies (General)

Bildungseinrichtungen zwischen Unterfinanzierung und Reformbedarf

Seminarprotokoll

Title: Bildungseinrichtungen zwischen Unterfinanzierung und Reformbedarf

Abstract , 2008 , 4 Pages

Autor:in: Selina Thal (Author)

Social Studies (General)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Den Hauptgegenstand der Sitzung bildete die Akkreditierung an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Als Diskussionsgrundlage diente das eingangs gehaltene Referat „Akkreditierung und Qualitätssicherung“. In diesem Zusammenhang wurden vor allem die Funktionsweise des Systems und die Differenz zwischen System- und Programmakkreditierung thematisiert. Anschließend wurden die im Referat angeführten Kritikpunkte ihrer Relevanz nach eingeschätzt und diskutiert. Die von den Studenten formulierten Fragen zeugten von einem großen Interesse am Akkreditierungsprozess des sozialwissenschaftlichen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Begriffsannäherung
  • Geschichte der Akkreditierung
  • Das deutsche Akkreditierungssystem
    • Arten der Akkreditierung:
      • Programmakkreditierung
      • Systemakkreditierung
    • Kritik
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Seminarprotokoll behandelt das Thema der Akkreditierung an Hochschulen in Deutschland. Es analysiert die Funktionsweise des Akkreditierungssystems, die Unterschiede zwischen Programmakkreditierung und Systemakkreditierung und die Kritikpunkte, die mit dem System verbunden sind.

  • Die Funktionsweise des deutschen Akkreditierungssystems
  • Die Unterschiede zwischen Programmakkreditierung und Systemakkreditierung
  • Die Kritikpunkte an der Akkreditierung
  • Die Auswirkungen der Akkreditierung auf die Hochschulautonomie und die Wissenschaftsfreiheit
  • Die Frage, ob die Akkreditierung zu einer tatsächlichen Verbesserung der Qualität von Lehre und Studium führt

Zusammenfassung der Kapitel

Das Seminarprotokoll beginnt mit einer Einführung in den Begriff der Akkreditierung und seiner Anwendung in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Hochschulbereich. Es wird erläutert, wie das deutsche Akkreditierungssystem im Zuge des Bologna-Prozesses implementiert wurde und wie es funktioniert. Der Text hebt die Unterschiede zwischen Programmakkreditierung und Systemakkreditierung hervor und diskutiert die Kritikpunkte, die mit dem System verbunden sind.

Der Text analysiert die Kosten und den Aufwand, die mit der Akkreditierung verbunden sind, und diskutiert die Frage, ob die Akkreditierung die Hochschulautonomie und die Wissenschaftsfreiheit einschränkt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Akkreditierung tatsächlich zu einer Verbesserung der Qualität von Lehre und Studium führt. Schließlich werden die internationalen Aspekte der Akkreditierung und die Frage, ob die Akkreditierungsagenturen ausreichend Kontakt zum Ausland haben, betrachtet.

Schlüsselwörter

Akkreditierung, Qualitätssicherung, Bologna-Prozess, Programmakkreditierung, Systemakkreditierung, Hochschulautonomie, Wissenschaftsfreiheit, Studiengänge, Qualität von Lehre und Studium, Kritikpunkte, Kosten, Aufwand, Internationalität.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Bildungseinrichtungen zwischen Unterfinanzierung und Reformbedarf
Subtitle
Seminarprotokoll
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Sozialwissenschaften)
Course
Bildungseinrichtungen zwischen Unterfinanzierung und Reformbedarf
Author
Selina Thal (Author)
Publication Year
2008
Pages
4
Catalog Number
V343934
ISBN (eBook)
9783668341616
Language
German
Tags
Hochschulakkreditierung Akkreditierung Akkreditierung Hochschule Systemakkreditierung Programmakkreditierung Akkreditierung sozialwissenschaftliche Institut Akkreditierung Humboldt-Universität Akkreditierung und Qualitätssicherung Bologna-Prozess Akkreditierungsverfahren hochschulinterne Qualitätssicherung Akkreditierungsagentur Akkreditierungsrat Qualitätssicherung Hochschule Angela Kissel-Kröll Martin Winter Johanna Witte Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland Protokoll Seminarprotokoll Seminarnachbereitung Akkreditierung neuer Studiengänge Re-Akkreditierung prozessbezogene Akkreditierung Studienabbruchquote
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Selina Thal (Author), 2008, Bildungseinrichtungen zwischen Unterfinanzierung und Reformbedarf, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/343934
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint