Um die Geschichte Kimberleys und seiner Diamantenwirtschaft von deren Entstehung bis zum Ausbruch des Zweiten Burenkrieges genau zu erfassen und zu verstehen ist es nötig, sich nicht nur mit der Geschichte der Stadt selbst, sondern sich zusätzlich mit der frühen Entwicklung der Diamanten-Industrie Südafrikas und den Karrieren einiger bedeutender Persönlichkeiten, wie etwa Cecil John Rhodes, auseinanderzusetzen. Die wichtigsten Informationen, um dieses Ziel zu erreichen, können dem vorliegenden Text entnommen werden.
In den folgenden Kapiteln gilt es sich mit einigen Fragestellungen zu Kimberleys Diamantenwirtschaft auseinanderzusetzen. Zunächst soll überprüft werden, wie Kimberley und seine Diamantenindustrie entstanden sind und sich in den ersten Jahren nach ihrer Entstehung entwickelt haben. Im Anschluss daran sollen Cecil John Rhodes und sein berühmtes Unternehmen De Beers in den Fokus genommen werden und der Versuch unternommen werden, deren Einflussnahme auf die Entwicklung der Diamantenwirtschaft Kimberleys zu untersuchen. Zusätzlich soll betrachtet werden, wie es der in der Diamantenwirtschaft tätigen Arbeiterschaft in den ersten Jahrzehnten nach dem Beginn der Abbautätigkeit in Kimberley ergangen ist. Dabei soll die Lage für die schwarzen und weißen Arbeiter differenziert betrachtet werden und die Überlegung angestellt werden, warum die wie erwähnt überwiegend landwirtschaftlich engagierten Einheimischen im Süden Afrikas überhaupt für die Diamantenwirtschaft zu arbeiten begonnen hatten. Zum Schluss des vorliegenden Textes soll versucht werden, adäquate Antworten zu den eben vorgestellten Fragestellungen bereitzustellen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die frühe Entwicklung Kimberleys und seiner Diamantenwirtschaft
- 3. Die Einflussnahme von Cecil Rhodes und De Beers auf die Diamantenwirtschaft Kimberleys
- 3.1. Kurzer Exkurs zur „British South Africa Company“ und zur aufkommenden Goldwirtschaft im Süden Afrikas
- 4. Die Beteiligung der indigenen schwarzen Bevölkerung an Kimberleys Diamantenwirtschaft
- 4.1. Gewalt und verschärfte Gesetze gegenüber schwarzen Minenarbeitern
- 5. Die weiße Arbeiterschaft
- 6. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung der Diamantenwirtschaft in Kimberley bis zum Ausbruch des Zweiten Burenkriegs. Sie beleuchtet die frühen Jahre der Diamantenindustrie Südafrikas, den Einfluss bedeutender Persönlichkeiten wie Cecil Rhodes, und die Rolle der schwarzen und weißen Arbeiter. Das Ziel ist es, ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen und sozialen Dynamiken in Kimberley während dieser Periode zu zeichnen.
- Die Anfänge der Diamantenindustrie in Kimberley und deren rasche Entwicklung.
- Der Einfluss von Cecil Rhodes und De Beers auf die Diamantenwirtschaft.
- Die Arbeitsbedingungen und die Rolle der schwarzen und weißen Arbeiter.
- Die politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Diamantenabbaus.
- Die Beziehung zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Kimberley.
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung erläutert die Notwendigkeit, die Geschichte Kimberleys und seiner Diamantenwirtschaft umfassend zu betrachten, inklusive der frühen Entwicklung der Diamantenindustrie in Südafrika und der Rolle wichtiger Persönlichkeiten wie Cecil Rhodes. Sie hebt die transformative Wirkung des Diamantenabbaus auf Südafrika hervor, von einer überwiegend agrarischen Gesellschaft hin zu einer industriellen Wirtschaft, und deutet die komplexen Beziehungen zwischen Weißen und Schwarzen, Buren und Briten, sowie Afrika und Europa an, die durch die Diamantenindustrie geprägt wurden. Die Einleitung umreißt die zentralen Forschungsfragen der Arbeit.
2. Die frühe Entwicklung Kimberleys und seiner Diamantenwirtschaft: Dieses Kapitel beschreibt die Entdeckung der Diamanten in der Nähe des Zusammenflusses von Vaal und Orange River und den darauf folgenden Zustrom von Prospektoren. Es schildert die anfängliche chaotische Situation auf den Farmen Dorstfontein und Bultfontein, die von Buren bewohnt waren, und die Einführung erster Regeln zur Regulierung des Diamantenabbaus durch die Gemeinschaft der Diamantengräber. Das Kapitel beleuchtet die einfachen Arbeitsmethoden und den lokalen Handel mit den Edelsteinen und beschreibt die allmähliche Übernahme des Gebietes durch die britische Krone, die zur Gründung der Stadt Kimberley führte. Es schließt mit der Darstellung der rasanten Steigerung der Diamantenproduktion, den damit verbundenen Problemen wie steigenden Arbeitskosten, Preisverfall und Minenflutungen, sowie den negativen Auswirkungen der beginnenden Großen Depression auf die Diamantenpreise.
Schlüsselwörter
Kimberley, Diamantenwirtschaft, Cecil Rhodes, De Beers, British South Africa Company, Südafrika, Burenkrieg, schwarze Arbeiter, weiße Arbeiter, Kolonialismus, Wirtschaftsgeschichte, Rohstoffabbau.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Die Diamantenwirtschaft in Kimberley
Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?
Die Seminararbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung der Diamantenwirtschaft in Kimberley bis zum Ausbruch des Zweiten Burenkriegs. Sie beleuchtet die frühen Jahre der Diamantenindustrie Südafrikas, den Einfluss bedeutender Persönlichkeiten wie Cecil Rhodes, und die Rolle der schwarzen und weißen Arbeiter. Ziel ist ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen und sozialen Dynamiken in Kimberley während dieser Periode.
Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Anfänge der Diamantenindustrie in Kimberley und deren rasche Entwicklung, den Einfluss von Cecil Rhodes und De Beers, die Arbeitsbedingungen und die Rolle der schwarzen und weißen Arbeiter, die politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Diamantenabbaus sowie die Beziehungen zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Kimberley.
Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?
Die Seminararbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Die frühe Entwicklung Kimberleys und seiner Diamantenwirtschaft, Die Einflussnahme von Cecil Rhodes und De Beers auf die Diamantenwirtschaft Kimberleys (inkl. Exkurs zur British South Africa Company und der Goldwirtschaft), Die Beteiligung der indigenen schwarzen Bevölkerung an Kimberleys Diamantenwirtschaft (inkl. Unterkapitel zu Gewalt und verschärften Gesetzen), Die weiße Arbeiterschaft und Zusammenfassung.
Was wird in der Einleitung erläutert?
Die Einleitung begründet die Notwendigkeit einer umfassenden Betrachtung der Geschichte Kimberleys und seiner Diamantenwirtschaft, inklusive der frühen Entwicklung der Diamantenindustrie in Südafrika und der Rolle wichtiger Persönlichkeiten. Sie hebt die transformative Wirkung des Diamantenabbaus auf Südafrika hervor und deutet die komplexen Beziehungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen an. Die zentralen Forschungsfragen der Arbeit werden umrissen.
Was beschreibt das Kapitel über die frühe Entwicklung Kimberleys?
Dieses Kapitel beschreibt die Diamantenentdeckung, den Zustrom von Prospektoren, die anfängliche chaotische Situation, die Einführung erster Regeln, die einfachen Arbeitsmethoden, den lokalen Handel, die Übernahme durch die britische Krone und die Gründung Kimberleys. Es beleuchtet die steigende Diamantenproduktion, Probleme wie steigende Arbeitskosten, Preisverfall und Minenflutungen sowie die negativen Auswirkungen der Großen Depression auf die Diamantenpreise.
Welche Rolle spielten Cecil Rhodes und De Beers?
Die Seminararbeit untersucht den erheblichen Einfluss von Cecil Rhodes und De Beers auf die Entwicklung und Kontrolle der Diamantenwirtschaft in Kimberley. Ein separates Kapitel ist diesem Thema gewidmet, inklusive eines Exkurses zur British South Africa Company und der aufkommenden Goldwirtschaft im südlichen Afrika. Der Einfluss auf die wirtschaftlichen und politischen Strukturen wird detailliert analysiert.
Wie wird die Rolle der schwarzen und weißen Arbeiter dargestellt?
Die Arbeit beleuchtet die Arbeitsbedingungen und die Rolle sowohl der schwarzen als auch der weißen Arbeiter in der Diamantenindustrie. Die Unterschiede in den Arbeitsbedingungen und den Behandlungsweisen werden hervorgehoben, inklusive der Gewalt und verschärften Gesetze gegenüber schwarzen Minenarbeitern.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Seminararbeit?
Schlüsselwörter sind: Kimberley, Diamantenwirtschaft, Cecil Rhodes, De Beers, British South Africa Company, Südafrika, Burenkrieg, schwarze Arbeiter, weiße Arbeiter, Kolonialismus, Wirtschaftsgeschichte, Rohstoffabbau.
- Quote paper
- BA MA Johannes Schrittesser (Author), 2015, Die Diamantenwirtschaft Kimberleys im 19. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/343702