„Im Internet schnell Geld verdienen mit Online-Umfragen“, „Bis zu 10€ pro Umfrage – deine Meinung ist uns wichtig“ oder „Entdecken Sie die Kraft Ihrer Meinung, Sie werden bezahlt um an Umfragen teilzunehmen“ – so präsentieren sich Online-Panels in Suchmaschinen um Teilnehmer zu rekrutieren. Dahinter stecken meist große Marktforschungsinstitute, die das schnelllebige Medium Internet nutzen, um ihren Kunden schnelle und kostengünstige Forschungsergebnisse zu liefern.
Die Strukturen und Arbeitsweisen dieser Unternehmen zu verstehen, ist das Ziel dieser Arbeit. Dazu werden zunächst der Ursprung der Marktforschung und ihre Aufgaben untersucht und im Folgenden auf die spezifischen Vor- und Nachteile von Online-Befragungen sowie ihre Entwicklung eingegangen.
Die Erkenntnisse aus dem Grundlagenteil werden im Hauptteil mit der Arbeitsweise eines realen Marktforschungsinstitutes verglichen. Dazu wurde YouGov Deutschland gewählt, da dieses Institut für Teilnehmer und Auftraggeber unter der gleichen Domain auftritt und sein Leistungsspektrum öffentlich präsentiert. Neben der Vorstellung und Analyse der Leistungen für Auftraggeber und Teilnehmer wird beschrieben, wie das Institut mit wesensgemäßen Herausforderungen der Online-Marktforschung umgeht.
Inhaltsverzeichnis
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS
- EINLEITUNG
- MARKTFORSCHUNG
- HISTORIE
- AUFGABEN
- ONLINEBEFRAGUNGSPORTALE
- HISTORIE
- VORTEILE
- NACHTEILE
- ONLINEBEFRAGUNGSPORTALE IN DER MARKTFORSCHUNG AM BEISPIEL „YOUGOV❝
- BUSINESS-TO-BUSINESS
- Profiles
- BrandIndex
- BUSINESS-TO-COSTUMER
- Herausforderungen:
- FAZIT
- LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Funktionsweise von Online-Befragungsunternehmen im Kontext der Marktforschung. Die Untersuchung umfasst die historische Entwicklung der Marktforschung, die spezifischen Vor- und Nachteile von Online-Befragungen sowie die Arbeitsweise eines realen Marktforschungsinstitutes, YouGov Deutschland.
- Entwicklung und Geschichte der Marktforschung
- Vor- und Nachteile von Online-Befragungen
- Arbeitsweise von Online-Befragungsunternehmen
- Herausforderungen der Online-Marktforschung
- Praxisbeispiel: YouGov Deutschland
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Online-Befragungsunternehmen in der Marktforschung ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den Ursprung der Marktforschung und ihre Aufgaben, während Kapitel 3 die Geschichte, Vor- und Nachteile von Online-Befragungsportalen behandelt. In Kapitel 4 wird die Arbeitsweise von YouGov Deutschland als Beispiel für ein Online-Befragungsunternehmen vorgestellt und analysiert.
Schlüsselwörter
Marktforschung, Online-Befragung, Online-Panel, YouGov, Marktforschungsunternehmen, Business-to-Business, Business-to-Customer, Herausforderungen, Online-Marktforschung.
- Arbeit zitieren
- Marisa Fischbach (Autor:in), 2016, Onlinebefragungsunternehmen in der Marktforschung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/343442