Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Orientalism / Sinology - Japanology

Bürgerbeteiligung im Strafprozess. Das japanische Modell des Saiban’in seido

Title: Bürgerbeteiligung im Strafprozess. Das japanische Modell des Saiban’in seido

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nini Lovevalley (Author)

Orientalism / Sinology - Japanology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden soll eine kurze Einführung in das frühe Geschworenensystem von 1928 gegeben werden. Im Anschluss werden Ziele und Ablauf des saiban’in seido untersucht und entsprechende Gesetze und der Prozessablauf unter dem System erläutert. Anschließend soll geprüft werden, ob Bürgerbeteiligung in Form des Einsatzes von Laienrichtern an der Seite der Berufsrichter (shokugyō saibankan) die Einbringung „gesunden Menschenverstandes“ in Strafverfahren ermöglicht. Hierbei werden Erwartungen an das System sowie Kritik und Befürchtungen beleuchtet und die Veränderungen seit der Einführung des saiban’in seido verdeutlicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das japanische Geschworenensystem von 1928
  • Einführung und Ziele des Laienrichtersystems
    • Saiban'in hō
    • Prozessablauf unter dem saiban'in seido
  • Der Einsatz von Laienrichtern im Strafverfahren
    • Psychische Belastung und „Common Sense“
    • Ergebnis und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem japanischen Laienrichtersystem (saiban'in seido), das im Jahr 2004 eingeführt wurde. Die Arbeit untersucht die Hintergründe und Ziele der Einführung des Systems, beleuchtet den Prozessablauf und analysiert die Auswirkungen der Bürgerbeteiligung auf das Strafverfahren.

  • Die Geschichte des Geschworenensystems in Japan
  • Die Ziele und Prinzipien des Laienrichtersystems
  • Die Rolle der Laienrichter im Strafprozess
  • Die Auswirkungen des Laienrichtersystems auf die Justiz
  • Die Herausforderungen und Chancen des Laienrichtersystems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Laienrichtersystem vor und erläutert die historische Entwicklung des Geschworenensystems in Japan. Kapitel 2 untersucht das frühe Geschworenensystem von 1928, beleuchtet seine Funktionsweise und die Gründe für seine Abschaffung. Kapitel 3 analysiert die Ziele und Prinzipien des Laienrichtersystems, erläutert den Prozessablauf und die rechtlichen Grundlagen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Bürgerbeteiligung auf das Strafverfahren, untersucht die psychische Belastung der Laienrichter und analysiert die Ergebnisse und den Ausblick des Laienrichtersystems.

Schlüsselwörter

Laienrichtersystem, Saiban'in seido, Bürgerbeteiligung, Strafverfahren, Geschworenensystem, Berufsrichter, Shokugyō Saibankan, „Common Sense“, Psychische Belastung, Justizreform, Shihō Seido Kaikaku.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Bürgerbeteiligung im Strafprozess. Das japanische Modell des Saiban’in seido
College
University of Frankfurt (Main)  (Japanologie)
Course
Vertiefung Japanisches Recht
Grade
1,3
Author
Nini Lovevalley (Author)
Publication Year
2015
Pages
20
Catalog Number
V343302
ISBN (eBook)
9783668337763
ISBN (Book)
9783668337770
Language
German
Tags
Japan Japanisches Recht saibanin seido saibanin Recht Laienrichter Laienrichter in Japan Japanisches Strafrecht Japanisches Richtersystem Japanische Gerichte Japanische Gerichtsverhandlung Geschworene Geschworenensystem Bürgerbeteiligung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nini Lovevalley (Author), 2015, Bürgerbeteiligung im Strafprozess. Das japanische Modell des Saiban’in seido, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/343302
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint