Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Ernährungsempfehlungen bei HIV

Ernährung bei HIV-Infektion und AIDS

Titel: Ernährungsempfehlungen bei HIV

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2016 , 13 Seiten

Autor:in: Sven-David Müller (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

HIV-Infizierte und AIDS Patienten haben besondere Ernährungserfordernisse, um beispielsweise dem Wasting Syndrom vorzubeugen. Dieser Text bietet daher aktuelle Ernährungsregeln beziehungsweise Empfehlungen bei HIV.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vermeidung der Mangelernährung geht vor
  • Ernährungsstatus regelmäßig erfassen
  • Ernährungstherapie bei HIV-Infektion
    • Ziele der Ernährungstherapie bei HIV-Infizierten
    • Ursachen des Gewichtsverlustes und der Mangelernährung
    • Körpergewicht, Körperzusammensetzung und Ernährungsstatus
    • BMI-Grenzwerte für Erwachsene (18 Jahre und älter)
    • Wasting-Syndrom bei HIV-Infizierten
    • Prophylaxe von Lebensmittelinfektionen
    • Lipodystrophien und Veränderung der metabolischen Laborparameter
    • Möglichkeiten der Immunmodulation
    • Nahrungsinhaltsstoffe mit immunmodulatorischen Effekten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Ernährungsbedürfnissen von HIV-Infizierten und zielt darauf ab, wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für die Praxis zu liefern. Im Fokus stehen die Vermeidung von Mangelernährung und Wasting Syndrom, die Optimierung des Ernährungszustands sowie die Möglichkeiten der Immunmodulation durch Ernährung.

  • Ernährungstherapie bei HIV-Infizierten
  • Vermeidung von Mangelernährung und Wasting Syndrom
  • Optimierung des Ernährungszustands
  • Prophylaxe von Lebensmittelinfektionen
  • Immunmodulation durch Ernährung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Vermeidung von Mangelernährung bei HIV-Infizierten. Es werden die Ursachen für Gewichtsverlust und Mangelernährung sowie die Notwendigkeit der regelmäßigen Erfassung des Ernährungszustands erläutert.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Ernährungstherapie bei HIV-Infektion. Es werden die Ziele der Ernährungstherapie, die Ursachen des Gewichtsverlustes und der Mangelernährung sowie die Bedeutung der Körperzusammensetzung und des BMI behandelt.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Wasting Syndrom bei HIV-Infizierten und den Möglichkeiten der Prophylaxe von Lebensmittelinfektionen.

Das vierte Kapitel behandelt Lipodystrophien und Veränderungen der metabolischen Laborparameter bei HIV-Infizierten.

Das fünfte Kapitel stellt die Möglichkeiten der Immunmodulation durch Ernährung vor und beleuchtet die Rolle bestimmter Nährstoffe mit immunmodulatorischen Effekten.

Schlüsselwörter

HIV-Infektion, Ernährung, Mangelernährung, Wasting Syndrom, Ernährungstherapie, Immunmodulation, Lebensmittelinfektionen, Lipodystrophien, Körperzusammensetzung, BMI, Mikro- und Makronährstoffe, Nahrungsinhaltsstoffe, Diätassistenten, Gesundheitsförderung, Diätetik.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ernährungsempfehlungen bei HIV
Untertitel
Ernährung bei HIV-Infektion und AIDS
Autor
Sven-David Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
13
Katalognummer
V343244
ISBN (eBook)
9783668335745
ISBN (Buch)
9783668335752
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ernährung Diätetik Ernährungsmedizin AIDS HIV
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven-David Müller (Autor:in), 2016, Ernährungsempfehlungen bei HIV, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/343244
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum