Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Instructor Plans: Natural Sciences and Technology

Physik der Superhelden

Eine physikalische und gesellschaftliche Abhandlung

Title: Physik der Superhelden

Pre-University Paper , 2016 , 28 Pages , Grade: 14,3

Autor:in: Lennard Fichtner (Author)

Instructor Plans: Natural Sciences and Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit wird die Physik des Comic- und Filmhelden Spider-Man anhand von Filmbeispielen behandelt. Desweiteren wird darauf eingegangen, wie ein gesellschaftlicher Umgang mit Superhelden wirklich aussehen würde.

Aus dem Inhalt:
-Spider-Man;
-Die Belastbarkeit von Spider-Mans Spinnfäden;
-Der Pendelschwung;
-Gesellschaftlicher Umgang mit Superhelden;
-Berechnungen

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Physik des Comic- und Filmhelden Spider-Man
    • 2.1 Spider-Man
    • 2.2 Die Belastbarkeit von Spider-Mans Spinnenfäden
    • 2.3 Der Pendelschwung
      • 2.3.1 Spider-Mans normaler Pendelschwung
      • 2.3.2 Spider-Mans Start innerhalb eines Pendels
    • 2.4 Der freie Fall in einen Spinnenfaden
  • 3. Gesellschaftlicher Umgang mit Superhelden
    • 3.1 Integration von Superhelden
      • 3.1.1 Probleme ethnischer Kolonien von Superhelden
      • 3.1.2 Der „Race-Relations-Cycle“ auf Superhelden angewandt
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die physikalische Realisierbarkeit der Handlungen des Superhelden Spider-Man im gleichnamigen Film und analysiert den hypothetischen gesellschaftlichen Umgang mit Superhelden in einer realen Welt. Das Ziel ist es, die Diskrepanz zwischen fiktionaler Darstellung und realen physikalischen und sozialen Gesetzmäßigkeiten aufzuzeigen und Wissenslücken zu schließen.

  • Physikalische Analyse von Spider-Mans Fortbewegung mittels Spinnenfäden
  • Belastbarkeit und Eigenschaften von Spider-Mans Spinnenfäden
  • Analyse von Spider-Mans Pendelschwüngen
  • Hypothetische Integration von Superhelden in die Gesellschaft
  • Mögliche Herausforderungen und Probleme bei der Integration von Superhelden

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Diskrepanz zwischen der fiktiven Darstellung von Superhelden in Film und Comic und der Realität. Sie formuliert die Zielsetzung der Arbeit, die darin besteht, die physikalischen und gesellschaftlichen Aspekte der Handlungen von Spider-Man zu untersuchen und so zu einem realistischeren Verständnis beizutragen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Physik von Spider-Mans Spinnenfäden und den hypothetischen Umgang der Gesellschaft mit Superhelden.

2. Die Physik des Comic- und Filmhelden Spider-Man: Dieses Kapitel analysiert die physikalischen Aspekte von Spider-Mans Fähigkeiten, insbesondere seine Spinnenfäden. Es werden die Belastbarkeit der Fäden, seine Pendelschwünge und der freie Fall mithilfe physikalischer Formeln und Berechnungen untersucht, um die Realisierbarkeit der im Film gezeigten Szenen zu bewerten. Dabei werden Annahmen über die Eigenschaften der Spinnenseide getroffen und mit realen Daten verglichen. Die Analyse dient dazu, die Grenzen der physikalischen Möglichkeiten aufzuzeigen und die fiktionalen Elemente von Spider-Mans Fähigkeiten zu beleuchten.

3. Gesellschaftlicher Umgang mit Superhelden: Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, wie eine reale Gesellschaft mit Superhelden umgehen würde. Im Fokus steht die Integration von Superhelden und die möglichen Probleme, die dabei auftreten könnten, insbesondere die Bildung ethnischer Gruppen von Superhelden und die damit verbundenen Herausforderungen für eine erfolgreiche Integration. Es wird ein „Race-Relations-Cycle“ auf die Situation von Superhelden angewendet und analysiert, um Parallelen zu realen Integrationsprozessen aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Spider-Man, Superhelden, Physik, Spinnenfäden, Belastbarkeit, Pendelschwung, Freier Fall, Gesellschaftliche Integration, Ethnische Gruppen, Race-Relations-Cycle, Realitätsgehalt, Film- und Comic-Analyse.

Häufig gestellte Fragen zur Arbeit: Physikalische und Gesellschaftliche Analyse von Spider-Man

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die physikalische Realisierbarkeit der Handlungen des Superhelden Spider-Man und analysiert den hypothetischen gesellschaftlichen Umgang mit Superhelden in einer realen Welt. Sie beleuchtet die Diskrepanz zwischen fiktionaler Darstellung und realen physikalischen und sozialen Gesetzmäßigkeiten.

Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?

Die Arbeit analysiert die Physik von Spider-Mans Fortbewegung mittels Spinnenfäden, die Belastbarkeit und Eigenschaften seiner Spinnenfäden, seine Pendelschwünge und den freien Fall. Zusätzlich wird die hypothetische Integration von Superhelden in die Gesellschaft, mögliche Herausforderungen und Probleme dieser Integration, sowie die Bildung ethnischer Gruppen von Superhelden untersucht.

Welche Methoden werden angewendet?

Die Arbeit verwendet physikalische Formeln und Berechnungen zur Analyse von Spider-Mans Fähigkeiten. Im gesellschaftlichen Teil wird ein „Race-Relations-Cycle“ auf die Situation von Superhelden angewendet, um Parallelen zu realen Integrationsprozessen aufzuzeigen.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit besteht aus einer Einleitung, einem Kapitel zur Physik von Spider-Man (inkl. Unterkapiteln zu seinen Spinnenfäden, Pendelschwüngen und dem freien Fall), einem Kapitel zum gesellschaftlichen Umgang mit Superhelden (inkl. Unterkapiteln zur Integration und ethnischen Gruppen von Superhelden) und einem Fazit.

Welche Ergebnisse werden präsentiert?

Die Arbeit präsentiert eine Analyse der physikalischen Realisierbarkeit von Spider-Mans Fähigkeiten und beleuchtet die Grenzen der physikalischen Möglichkeiten. Im gesellschaftlichen Teil werden mögliche Herausforderungen und Probleme bei der Integration von Superhelden in die Gesellschaft aufgezeigt und diskutiert.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Spider-Man, Superhelden, Physik, Spinnenfäden, Belastbarkeit, Pendelschwung, Freier Fall, Gesellschaftliche Integration, Ethnische Gruppen, Race-Relations-Cycle, Realitätsgehalt, Film- und Comic-Analyse.

Für welche Zielgruppe ist die Arbeit bestimmt?

Die Arbeit richtet sich an Personen, die sich für die physikalischen und gesellschaftlichen Aspekte von Superhelden interessieren, sowie an Studierende und Wissenschaftler, die sich mit der Analyse von fiktionalen Welten und deren Vergleich mit der Realität beschäftigen.

Wo finde ich detailliertere Informationen zu den einzelnen Kapiteln?

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Kapiteln (Einleitung, Physik von Spider-Man, Gesellschaftlicher Umgang mit Superhelden und Fazit) befinden sich im Inhaltsverzeichnis und in den Zusammenfassungen der Kapitel innerhalb des Haupttextes.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Physik der Superhelden
Subtitle
Eine physikalische und gesellschaftliche Abhandlung
College
Otto-Hahn-Gymnasium, Gifhorn  (IGS)
Course
Physik
Grade
14,3
Author
Lennard Fichtner (Author)
Publication Year
2016
Pages
28
Catalog Number
V343103
ISBN (eBook)
9783668332959
ISBN (Book)
9783668332966
Language
German
Tags
Spider-Man Superhelden Physik der Superhelden Physik Fitness
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lennard Fichtner (Author), 2016, Physik der Superhelden, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/343103
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint