Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medizin - Radiologie, Nuklearmedizin

Die Entwicklung der deutschen Nuklearmedizin im 20. Jahrhundert

Titel: Die Entwicklung der deutschen Nuklearmedizin im 20. Jahrhundert

Studienarbeit , 2014 , 41 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: M. A. Jörg Hauptmann (Autor:in)

Medizin - Radiologie, Nuklearmedizin

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Arbeitsgebiet der Nuklearmedizin ist die Anwendung offener radioaktiver Stoffe. In den menschlichen Körper bzw. in menschliches Gewebe verbracht, wird die von ihnen ausgehende ionisierende Strahlung einerseits zur bildgebenden Diagnostik und andererseits zur Therapie genutzt. Nuklearmedizinische Therapien kommen in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz. Sie reichen von Schilddrüsen- und Gelenkerkrankungen bis hin zu verschiedenen Tumorerkrankungen. Es werden in einem begrenzten Gewebebereich gezielt deterministische Strahlenschäden durch ionisierende Strahlung hervorgerufen.

Die nuklearmedizinische Diagnostik kann für nahezu alle menschlichen Stoffe und Gewebe eingesetzt werden. Hierfür werden kleine Mengen körpereigener oder körperfremder Substanzen radioaktiv markiert und nehmen am Stoffwechsel teil. Die markierten Stoffe können mit entsprechenden Messgeräten detektiert und bildlich dargestellt werden. Aufgrund der Verteilung der Substanzen können wichtige Informationen über Zustand und Funktion entsprechender Organe und Gewebe gewonnen werden. Inzwischen können mit nuklearmedizinischen Verfahren auch die molekularen Grundlagen von Genen und anderen Zellbestandteilen erforscht werden.

Nach einem kurzen Überblick über den Forschungsstand (Kapitel 2) soll in dieser Arbeit die Geschichte der Nuklearmedizin von zwei Seiten her betrachtet werden. Zunächst stehen Entdeckung und Entwicklung physikalischer, technischer und medizinischer Grundlagen im Vordergrund (Kapitel 3). Anschließend soll auf die Institutionen und die mit diesen verbundenen Personen eingegangen werden, die die Entwicklung des Faches in Deutschland geprägt haben (Kapitel 4). Dabei werden nicht nur die Institutionen in den deutschen Staaten betrachtet, sondern in vergleichender Sicht auch ein Blick auf die Entwicklungen in Frankreich und Ungarn geworfen. Im abschließenden Kapitel 5 wird ein kurzes Fazit gezogen.

Leseprobe


In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.
Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Entwicklung der deutschen Nuklearmedizin im 20. Jahrhundert
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe
Veranstaltung
Studienarbeit
Note
1,0
Autor
M. A. Jörg Hauptmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
41
Katalognummer
V341946
ISBN (eBook)
9783668318038
ISBN (Buch)
9783668318045
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Strahlenschutz Medizingeschichte Radiologie Nuklearmedizin
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M. A. Jörg Hauptmann (Autor:in), 2014, Die Entwicklung der deutschen Nuklearmedizin im 20. Jahrhundert, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/341946
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  41  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum