Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Methodologie und Methoden

Multimodale Diskursanalyse. Analyse von Werbeplakaten der Bundeswehr

Titel: Multimodale Diskursanalyse. Analyse von Werbeplakaten der Bundeswehr

Hausarbeit , 2016 , 30 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sabrina Pohlmann (Autor:in)

Soziologie - Methodologie und Methoden

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird die Durchführung einer Diskursanalyse beschrieben. Als Material dienen dabei zehn Plakate, die die Bundeswehr im Rahmen einer größeren Kampagne seit November 2015 an öffentlichen Orten aushängt, um neue Mitarbeiter_innen zu gewinnen. Die Forschungsfragen der Analyse lauteten: Welche Strategie verfolgt die Bundeswehr bei der Anwerbung von Mitarbeiter_innen? Welcher (visueller und sprachlicher) Mittel bedient sie sich dabei? Welche Vorzüge, die potentielle Bewerber_innen überzeugen sollen, hebt sie hervor und welche Aspekte verschweigt sie? Weil es sich bei Plakatwerbung um reflexiv überhöhte Daten handelt, wurden die Forschungsfragen dementsprechend angepasst. Es war wichtig, darauf zu achten, welchen Zweck die Kampagne verfolgt. Es ist der Zweck der Anwerbung neuer Mitglieder für die Bundeswehr. Deswegen ist davon auszugehen, dass die Plakate das Ergebnis strategischen Handelns sind und ein bestimmtes, vorher definiertes Ziel erreichen möchten.

Bevor die Forschungsfragen beantwortet werden, werde ich jedoch zuerst die Methodik der Diskursanalyse(n) vorstellen. Um die Zielsetzung zu verstehen, ist es anfangs notwendig, kurz auf die Theorien von Michel Foucault eingehen, die zur Entwicklung des Forschungsfeldes der Diskursanalyse(n) geführt haben. Anschließend werden allgemeine Informationen über die praktische Arbeitsweise bei Diskursanalysen gegeben und auf die Besonderheiten von visuellen Diskursanalysen hingewiesen. Es folgt der Praxisteil, der neben der Analyse selbst, auch eine Zusammenfassung der Ergebnisse enthält. Außerdem wird im Praxisteil darauf eingegangen, wie die Vorgehensweise entwickelt wurde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Methodik: Diskursanalyse
    • Theoretische Grundlagen
    • Diskursanalyse in der Forschungspraxis
    • Besonderheiten von visuell orientierten Diskursanalysen
  • Praxis: meine Forschung
    • Entwicklung einer Vorgehensweise
    • Analyse
    • Zusammenfassung der Analyseergebnisse
  • Reflexion
    • Hilfreiche Strategien während des Forschungsprozesses
    • Schwierigkeiten während des Forschungsprozesses
  • Fazit
    • Inhaltlich weiterführende Fragestellungen
    • Methodisch weiterführende Fragestellungen
  • Anhang
    • Literaturverzeichnis
    • Liste der Grafiken inklusive Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Erfahrungen der Autorin bei der Durchführung einer Diskursanalyse zu dokumentieren. Anhand von zehn Plakaten, die die Bundeswehr im Rahmen einer Anwerbekampagne verwendet, werden die Strategien der Bundeswehr bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeiter_innen untersucht. Die Analyse fokussiert auf die verwendeten visuellen und sprachlichen Mittel, die Vorzüge, die potenzielle Bewerber_innen überzeugen sollen, und die Aspekte, die verschwiegen werden.

  • Strategien der Bundeswehr bei der Anwerbung von Mitarbeiter_innen
  • Visuelle und sprachliche Mittel in der Plakatwerbung
  • Vorzüge, die die Bundeswehr hervorhebt
  • Aspekte, die die Bundeswehr verschweigt
  • Diskursanalytische Methoden im Kontext visueller Daten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Diskursanalyse anhand von zehn Plakaten der Bundeswehr ein und erläutert die Forschungsfragen. Kapitel 2 widmet sich der Methodik der Diskursanalyse, wobei die theoretischen Grundlagen, die Anwendung in der Forschungspraxis sowie die Besonderheiten visueller Diskursanalysen beleuchtet werden. Im Praxis-Kapitel werden die Analyse der Plakate, die Zusammenfassung der Ergebnisse und die Entwicklung der Vorgehensweise beschrieben. Kapitel 4 reflektiert die Erfahrungen der Autorin während des Forschungsprozesses, einschließlich hilfreicher Strategien und Schwierigkeiten. Abschließend werden im Fazit inhaltlich und methodisch weiterführende Fragestellungen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Diskursanalyse, Bundeswehr, Plakatwerbung, Anwerbung, visuelle Kommunikation, Macht, Subjekt, Wissen, strategisches Handeln, visuelle Diskursanalyse, Forschungspraxis.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Multimodale Diskursanalyse. Analyse von Werbeplakaten der Bundeswehr
Hochschule
Universität Bremen
Note
1,0
Autor
Sabrina Pohlmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
30
Katalognummer
V341550
ISBN (eBook)
9783668313194
ISBN (Buch)
9783668313200
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Diskursanalyse visuelle Diskursanalyse visuelle Soziologie Bundeswehr Plakatanalyse multimodale Diskursanalyse Mach was zählt Analyse von Werbung Mach was wirklich zählt Analyse Adbusting
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabrina Pohlmann (Autor:in), 2016, Multimodale Diskursanalyse. Analyse von Werbeplakaten der Bundeswehr, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/341550
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum